Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Bakterien im Sperma?
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Bakterien im Sperma?
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Urologie und Dialyse
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
schn
Interessierter


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 03.12.06, 13:17    Titel: Bakterien im Sperma? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich finde den Austausch von Betroffenen zu Betroffenen sehr wichtig, und habe schon viele Beiträge interessiert gelesen. Nun will ich auch etwas zu meinen Beschwerden schreiben. Vielleicht kennt jemand Ähnliches:

Aktuelle/Andauernde Symptome:
----------------------------------

- leichter aber stetiger (klarer bis leicht milchiger) Ausfluss aus Penis
- häufiger Harndrang (als ob Blase nicht mehr viel speichern kann)
- Wasserlassen läuft sehr langsam, aber normalerweise ohne Schmerzen oder Brennen
- Sperma verursacht schnelle Rötung der Eichel, wenn nicht sofortige Reinigung stattfindet (Dies gilt für Sex aber auch bei reiner Selbstbefriedigung)
- Urinieren nach Sex hat reinigende Wirkung (sprich Urin ist scheinbar nicht belastet)
- in Schüben kommt es auch zur Rötung und roten Punkten auf Eichel, welche sich dann schubbt und ablöst. Dabei entsteht ein 'fischiger' Geruch. Das ganze Dauer so 3-4 Tage.
- Auffallend hat sich auch die gesamte Penishaut verändert. Sie ist nicht mehr so dynamisch. Im schlaffen Zustand des Penis gibt es mehr Haut als notwendig, weil sie sich nicht mehr komplett zusammenzieht. Deshalb bilden sich teilweise Falten. Wenn der Penis, z.B. bei Kälte sehr klein ist, ist die Haut deshalb ganz verschrumpelt. Die Haut kommt mir auch seltsam 'dünn' vor.
- Manchmal ist der(die) Penis(-haut) am vorderen Teil leicht gefühllos
- Auffällig starker weisser Belag auf Zunge. Morgens weisser Schaum im Mund.
(weiss aber nicht, ob das direkt damit was zu tun hat)



Chronologie:
-------------

11.2004 - Geschlechtsverkehr mit damals neuer 'Asiatischer' Freundin
Symptome: gerötete Eichel (rote Punkte), leichter Ausfluss

11.2004/
12.2004 - Hautarzt:
Abklärung via Abstrich aus Harnröhre und Eicheloberfläche:
Kein Tripper etc., aber Bakterien
Doxy (200mg 10x1) (Freundin parallel >>>Bitte Mediquette beachten. Keine Handelsnamen von Medikamenten nennen.<<< Co-trimoxazol)

12.2004 - Hautarzt:
>>>Bitte Mediquette beachten. Keine Handelsnamen von Medikamenten nennen.<<< Co-trimoxazol (250mg 10st 5x2)

01.2005 - Hautarzt:
>>>Bitte Mediquette beachten. Keine Handelsnamen von Medikamenten nennen.<<< Ciprofloxacin (500mg 10st 5x2) (!!! hab ich nicht genommen,
da ich nicht soviel Antibiotik schlucken wollte !!!)
=> Vielleicht ein entscheidender Fehler, wer weiss.

10.2005 - Hautarzt:
Neuer Versuch, da Laborbericht die Bakterien als nicht
resistend gegen Penicillin ausgewiesen hatte.
Penicillin >>>Bitte Mediquette beachten. Keine Handelsnamen von Medikamenten nennen.<<< (20st 7x3)

01.2006 - Urologe:
Untersuchungen Urin/Sperma: Bakterien, keine Pilze
Ciprofloxacin (250mg 40st 20x2)
Salbe für Eichel/Vorhaut: >>>Bitte Mediquette beachten. Keine Handelsnamen von Medikamenten nennen.<<< Creme
Zusätzlich zur Entspannung des Harnröhren-Traktes:
Tamsulosin >>>Bitte Mediquette beachten. Keine Handelsnamen von Medikamenten nennen.<<<

02.2006 - Urologe:
Es wurde ein Kontrastmittel in die Harnröhre gespritzt, und
eine Röntgenaufnahme gemacht:
An einer Stelle (schon im Körperinneren) ist ein Engpass.
Der Arzt meint, man könnte versuchen, die Stelle zu erweitern,
dass bleibt aber selten bestehen, und er wolle mich nicht ab
jetzt zu einem urologischen Dauerpatienten machen.



Offene Fragen:
---------------

Was ich nicht verstehe ist, warum Bakterien durch bestimmte Antibiotika im Labor abgetötet werden, im Körper aber scheinbar nicht.

Es ist schon eine lästige Sache, vermutlich könnte man sich damit aber auch arrangieren. Aber ich weiss nicht, ob sich meine Haut am Penis oder der Harntrakt nicht auf die Dauer irgendwie irreparabel schädigt. Deshalb wäre eine Identifikation und Lösung des Problems wünschenswert.

Im Moment habe ich keine Ideen, was ich vielleicht noch probieren sollte. Ich bräuchte einen Arzt, der auf solche Fälle spezialisiert ist. Vielleicht an einer Uni-Klinik? Aber dann stellt sich die Frage, welche Fachrichtung: Haut/Geschlechtskrankheiten? Soviel ich weiss, geht es hier nur um die äusseren Geschlechtsorgane. Aber die Hautprobleme sind ja nur eine Folge denke ich. Also doch eher die Urologie?
Da es ja vielleicht Bakterien sind, die hier noch unbekannter sind, vielleicht sogar an einem 'Epidemiologischen' oder 'Infektions- und Trophen'-Institut?

Über Hinweise oder Tipps würde ich mich sehr freuen.

Grüsse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hajoti
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 25.04.2006
Beiträge: 3418
Wohnort: RLP

BeitragVerfasst am: 03.12.06, 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo schn,

um welche Art Bakterien handelt es sich überhaupt?

Wieso steht hier nix von einer Blutuntersuchung/Ergebnis, denn durch meine eigene Erfahrung muss ich dir sagen,selbst wenn im Abstrich keine Erreger mehr nachweisbar wären, könnten diese Viehcher über den Blutkreislauf verteilt in allen Organen und Gelenken sitzen Ausrufezeichen
Jedoch ist mE. Vorsicht mit Blutergebnissen geboten, denn es können nur momentan aktive Erreger nachgewiesen und mit Antibiotika abgetötet werden, die versteckten melden sich nach einiger Zeit mit gleichen Beschwerden wieder.


VG hajoti
_________________
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit das Eine vom Anderen zu unterscheiden. ! Beiträge von mir stellen ausschließlich meine Meinung dar !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Muehle
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.05.2006
Beiträge: 154
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 03.12.06, 15:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das ganz kommt mir sehr bekannt vor Ausrufezeichen Besonders diese Punkte auf der Eichel und die gerötete Eichel nach dem Kontakt mit dem eigenen Sperma finde ich auch merkwürdig, denn das ist bei mir genauso wie bei dir.Häufigen Harndrang habe ich ebenfalls. Aber zu schaffen macht mir ja hauptsächlich auch meine Haut am Penis. Wurden bei dir denn Bakterien festgestellt? Ich kanns mir bei mir nicht vorstelllen, denn ich bin sexuell sehr aktiv, bei meiner Freundin treten jedoch keine Beschwerden auf, und es waren auch alle untersuchungen negativ, also ohne befund.WÄren bakterien wirklich der übeltäter , wären diese auch übertragbar... Das ablösen der vorhaut kann auf einen Pilz hindeuten, das hatte ich ebenfalls auch schon. ABer man kann ja nicht alle 2 wochen einen Pilz bekommen... Weinen Was meinst du mit weissem schaum im mund? kann es sein das es sich dabei um vermeehrte speichelproduktion handelt, die vllt durch zungenbewegungen im schlaf schäumig wird?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schn
Interessierter


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 03.12.06, 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

@ADMIN
Sorry, wegen der Medikament-Namen. Wurde mir erst später bewusst.

@hajoti
Welche Art Bakterien? Gute Frage. Ich glaube damit beschäftigt sich kein Hautarzt oder Urologe. Der Hautarzt hat sie mir aber am Mikroskop gezeigt:-) Ob die Labore, die z.B. die Sperma-Untersuchungen machen, abklären ob es schon bekannte Bakterien sind, weiss ich nicht (glaub ich nicht). Das würde zuviel Geld kosten.
Ja, das mit den inaktiven Erregern würde erklären, dass das Antibiotika nicht alle erwischt.

@Muehle
Ich denke das die gleichen Erreger bei verschiedene Person nicht unbedingt ein Krankheitsbild verursachen. Meine Freundinnen hatten nie Beschwerden. Genauso gibt es Pilze etc. die meist nur die Frauen Beschwerden bereiten, und die Männer merken nichts davon. Vermutlich kommt es zu einem Unglücklichen zusammentreffen mit einem Bakterium (z.B. wenn das eigene Immunsystem gerade schlecht drauf ist). Kriegt man dann die Bakterien nicht schnell und effektiv weg, kann sowas halt chronisch werden. Mein Fehler war damals bestimmt, die Antibiotika-Behandlung von Hautarzt nicht weiterzuführen. Der Urologe später meinte, die Einnahme wäre zu kurz gewesen. Das war mein Fehler, nicht der vom Hautarzt. Genau weiss man es natürlich nie.

Bei der Eichel (nicht Vorhaut) schubben nur die roten Punkte und lösen sich ab.

Wie der dünne, weisse Schaum zustande kommt, keine Ahnung. Hier denke ich schon eher an einen Pilz (Candida?). Ich glaube das ist auch etwas, was durch die Schwäche des Immunsystem aufkommt. Dinge die normalerweise vom Körper in Schach gehalten werden.

Bgl. Unterstützung des Immunsystems:
Ich habe hier von Cystus(-Tees,-Cremes) gelesen. Das werde ich unbedingt mal längere Zeit machen (Und meinen Kaffee-Konsum drosseln)

Danke nochmal, für Eure Beiträge
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hajoti
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 25.04.2006
Beiträge: 3418
Wohnort: RLP

BeitragVerfasst am: 03.12.06, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo schn,

Blutuntersuchungen machen alle deine Ärzte aber auch der Hausarzt.
Der Zungenbelag(Schaum) dürfte meiner Meinung nach ein Pilz sein-Nebenwirkung vom Antibiotikum, da musst du auch was tun Ausrufezeichen

Der Tee als Unterstützung fürs Immunsystem ist Eberrautentee,lt. Ärzteblatt(Apotheke,250g ca.7€) er schmeckt herb wie Zitrone Pfeil googeln.

Um eine gezielte Behandlung mit Antibiotika durchzuführen sollte man schon wissen, welche Erreger es sind Ausrufezeichen

VG hajoti
_________________
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit das Eine vom Anderen zu unterscheiden. ! Beiträge von mir stellen ausschließlich meine Meinung dar !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
richard88
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 12.01.2007
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 12.01.07, 15:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo. bei mir treffen auch einige der symptome auf:

1.weißer ausfluss aus dem penis beim pinkeln.
2.erhöhter harndrang
3.schwacher Wasserstrahl beim wasserlassen.
4.rote punkte auf der Eichel. (einmal sogar weiße punkte).
5. ablösen der Haut (an vorhaut und eichel).
6. seltsamer geruch.
7. veränderung der Penishaut:
diese hat sich gedehnt,
und es bilden sich kleine löcher(?) unter der Eichel.

Wie es scheint haben Ärztliche Behandlungen auf weitester linie versagt. also was soll man da noch tun??? ich hoffe uns wird bald geholfen.

teilweise übereinstimmungen sind ja mit dem Morbus Reiter Syndrom, allerdings sind dort schon stark verstärkte symptome wie Gelenkerkrankungen feststellbar.

c.reichert@(Wortsperre: Firmenname).de

ICQ: 247.896.449
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hajoti
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 25.04.2006
Beiträge: 3418
Wohnort: RLP

BeitragVerfasst am: 12.01.07, 16:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wenn Chlamydieninfektionen(auch andere bakt. Inf.) erneut ausbrechen, dann ist das uU. Morbus Reiter und wenn die Symptome nicht weiter abgeklärt werden hat man irgendwann schlimme Augen- und Gelenkentzündungen(auch innere Organe können betroffen sein.
http://www.gesundheitpro.de/Entzuendung-der-Gefaesshaut-Augen-A050829ANONI012908.html

http://www.autoimmun.org/erkrankungen/reiter_syndrom.html

Aus Erfahrung muss ich sagen,viele Ärzte behandeln dann lediglich die Schmerzen mit NSAR,die Ursache leider nicht, auch hier kann man mit speziellen Antibiotika Erfolge erzielen.
Von daher muss jetzt eine Blutuntersuchung erfolgen und wenn der erste Facharzt sich weigert sollte man zum nächsten gehen oder seinen Hausarzt fragen, denn dieser kann diese Untersuchungen auch machen !

Folgeschäden sind kaum absehbar !!!

VG hajoti
_________________
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit das Eine vom Anderen zu unterscheiden. ! Beiträge von mir stellen ausschließlich meine Meinung dar !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
schn
Interessierter


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 27.03.07, 20:45    Titel: Antworten mit Zitat

Mal wieder in Update:

War jetzt Anfang des Jahres bei der Erlangener Hautklinik. Ich dachte, die würden auf jeden Fall die unterschiedlichsten Hautveränderungen kennen. Aber da hiess es bloss, dass die Penishaut im Alter (40) an Elastizität verliert. Schmarrn, ich kenne meinen Penis. Ich sehe und spüre eine Veränderung!

Aber nun zu den gemachten Untersuchungen:
- Abstrich Zunge -> es wurde Candida diagnostiziert
- Abstrich Eichel -> nichts
- Abstrich Harnröhre -> nichts
- Blut wurde untersucht -> nichts, keine Syphillis (ich weiss nicht genau auf was noch alles untersucht wurde, aber die sollten schon wissen nach was, oder)

Die wussten nicht mal, wie sie aus der Harnröhre einen Abstrich nehmen sollten. Die haben es dann mit einem überdimensionierten Q-Tip gemacht. Kann man sich das vorstellen? Unglaublich. Kein Wunder dass da nix gefunden wurde. Denn es ist ja nicht viel Flüssigkeit mehr da, wenn man morgens gepinkelt hat. Und der Rest wurde auf 2 solcher Q-Tip schön verteilt. (Chlamydien sollen sowieso sehr schwer nachweisbar sein)

Nach einer ziemlichen Odysee, wurde auch mein Sperma genommen und untersucht.
Ergebnis:
Keine bekannten Dinge, sondern 'Darmbakterien im Sperma'

Ich bin seit dem Befund übers Telefon nicht mehr hingegangen, denn ich glaube nicht, dass die dort wissen, was sie jetzt weiter machen wollen.

Für den Candida auf meiner Zunge habe ich ein Fläschen bekommen, und 3-4 mal täglich die Zunge benetzt und versucht das Schlucken rauszuzögern. Als die Flasche leer war, war aber der Belag immer noch da, wenn auch geringer.

Bei dem morgendlichen Schaum im Mund ist meine Theorie, dass der sich durch Reste von Zahnpaste in Verbindung mit dem Pilz bildet.

Aber jetzt habe ich nochwas neues bekommen:
Vor 4-6 Wochen habe ich gemerkt, dass meine Augen morgens sehr wässerig sind, an manchen Tagen sogar verklebt (das Unterlied nach innen geklappt).
Ich bin dann zur Augenärztin, weil ich hier schon etwas über Chlamydien gelesen haben. Und schliesslich ist nicht ausgeschlossen, dass man sich im Schlaf in der Genitalgegend berührt und dann in den Augen reibt.
Die Ärztin hat erstmal Augentropfen (Wirkstoff: Dexamethason...) verschrieben, die ich 2 Wochen nehmen soll. Mit den Tropfen war es so gut wie weg, ist aber jetzt ohne die Tropfen leicht wiedergekommen.
Ich muss jetzt dann wieder hin, dann wird irgendwie die Innenseite der Lider abgeschabt, damit man auch wirklich Chlamydien verstellen kann. Das soll mit Tränenflüssigkeit allein nicht gut zu gehen.

So dass wärs mal wieder.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schn
Interessierter


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 31.03.07, 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo ...,

danke für Deine Einschätzungen in der priv. Nachricht.

Schade, das Du nur privat antworten kannst, und nicht im Forumsbeitrag, damit alle die Info haben. Woran liegt das genau? Man darf keine persönlichen Mutmassungen schreiben, und keine Empfehlungen geben, ist das so?

Den Beitrag mit dem Link hab ich gelesen. Allerdings habe ich keine Ahnung was mit den ganzen Werten ist. Kein Arzt hat mir bisher irgendwelche Laboruntersuchungen gegeben. Daher weiss ich meist auch gar nicht, auf was genau alles untersucht wurde.

Mein allgemeines körperliches Befinden ist ok. Ich weiss bloss nicht, was besser ist. Darauf zu hoffen, dass sich der Körper wieder selbst reguliert, wenn einige Zeit vergeht nach einer Antibiotika-Behandlung? Oder muss man jetzt weiter zu den Ärzten gehen, und immer weiter therapieren? Ich habe dass Gefühl, dass jede AB-Therapie den Körper schwächt, und man sich noch weitere Probleme einhandelt, weil Keime/Erreger die der Körper normalerweise im Griff hat, nun ausser Kontrolle geraten. Aber genau weiss ich dass allerdings natürlich nicht.

Mit dem Auge warte ich nochmal ab. Denn jetzt blühen die ersten Bäume/Blumen, und ich dann jucken meinen Augen sowieso zur jetzigen Zeit immer. Kann also nicht trennen, ob es nicht einfach die Allergie ist.

Gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
smic
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 14.07.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 14.07.07, 04:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leidensgenossen!

Ich bin 21 und hab dieselben Probleme wie Ihr

-eben durchsichtiger Ausfluss aus Harnröhre
-dauernder Harndrang
-Sperma verursacht Rote Punkte auf der Vorhaut, manchmal brennt es oder sticht
nach ejakulation
-Weisse Beläge auf Zunge und im Hals
zusätzlich ermüde ich sehr stark tagsüber

Hatte bereits 3 Antibiotika Kuren und hat recht wenig gebracht!
Hab euch ein paar Tipps


Badet oder duscht mit Kamillenseife oder Badezusatz!
Meidet weitestgehend normale Seife um euer Glied einzuschmieren.
Lediglich warmes bis heisses Wasser zum reinigen(Täglich 1-2mal)
-> Gegen Veränderung an der Vorhaut

Jeden Morgen einen Esslöffel Olivenöl schlucken. Hilft den Pilz zurück zu drängen.
Immer Kaugummi kauen oder eben Bonbons lutschen (beide Zuckerfrei)
3x täglich gründlich die Zähne putzen, auch die Zunge sanft mit der Bürste bearbeiten.
Kein Alkohol trinken/nur mässigen Sport betreiben
Viel Obst und Salat essen
-> Gegen Candida im Mund(Pilzbefall)

Warme Dusche oder Fussbad nehmen bei kalten Füssen.
Doppelte Wassermenge trinken.
Blasentee trinken/kamillentee ist auch gut.
-> Gegen Pinkelprobleme

Einmal paar Wochen alle Salben und Medikamente zur Seite stellen und positiv denken!
Kann sein das durch viele Salben Medikamente gewisse Beschwerden hervorgerufen werden.

Naja bis jetzt hab ich wenigstens die Blasenbeschwerden weggebracht`!

Das Tröpfeln aus der Harnröhre liegt aber immer noch ein wenig vor... war beim Hausarzt Urologen und Dermatologen.

Alles war recht erfolglos.
Tröpfeln aus der Harnröhre deute ich als Eiter, der von einer Entzündung ausgeht.

Nun was ich noch tun werde ist mich nochmals komplett auf alle Geschlechtskrankheiten checken zu lassen. Drückt mir eure Daumen, ich drück euch meine Daumen! Es muss ein gutes Ende haben.
Lass euch herzlich Grüssen, ich wünnsch uns allen das wir sehr bald von unserem Leiden befreit sind.

Smic
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
smic
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 14.07.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 15.09.07, 02:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute!

Hat schon jemand eine Lösung für das Problem gefunden? Gegen den Mundbefall durch Pilze, kann man jeden morgen einen Löffel Olivenöl schlucken das hilft den Pilz im Mund einzudämmen!

Was können diese Symptome bedeuten? Hat schon jemand was rausgefunden.
Bin nun 22 Jahre alt und dieses Problem beunruhigt mich sehr.

Finde es tragisch in meinem Alter solche Symptome zu tragen!

Freundliche Grüsse und gute Besserungen

Möge es uns allen gut gehen, ich wünnsche es mir

Bitte schreibt doch was kurzes, tut gut von ebenso Betroffenen zu hören

MFG
Smic
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
schn
Interessierter


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 27.11.07, 19:41    Titel: Antworten mit Zitat

Kleiner Update:

Die Symptome sind weiterhin vorhanden. Die Rötungen treten nicht mehr so oft auf, weil ich die notwendigen Massnahmen, wie

- mit Wasser und ph-neutralen Waschgel nach Sex/Selbstbefriedigung säubere, und
- danach den Penis (vorallem die Eichel und Vorhaut) sorgfälltig trockne

Momentan muss ich wieder ständig auf Toillette. Es ist aber fast nichts drin, und läuft sehr langsam. Manchmal habe Blähungen im Unterbauch (Blase?), da ist mir schon ein Slip mit engem Gummi zuviel.

Bei Recherchen habe ich noch folgendes gefunden:

- es gibt eine krankheitsbezeichnung Candida-Balanitis die auch viele meiner Symptome wiederspiegelt (obwohl hier nichts von Sperma etc. erwähnt wird)
- dann bin ich wieder auf 'Systemische Mykosen' bis hin zu Mykotoxine (Schimmelpilzen) aufmerksam geworden

Momentan weiss ich nicht mehr, in welche Richtung ich weiterforschen soll. Wenn ich zu einem weiteren Arzt gehen, bekomme ich vmtl. wieder Antiobiotika. Aber das möchte ich erstmal nicht mehr. Ich denke viele Sachen (wie Candida) ist erst entstanden, durch die Schwächung mit Antibiotika. Vielleicht ist das Einbildung (aus Angst) und man soll die kleinen Verrecker durchaus mit langen hohen Dosen Antibiotika bekämpfen. Die Frage ist, was sind nur Trittbrettfahrer (E.Coli, Candida, ...) und was die wahren Übeltäter.

Naja, schauen wir mal. Vielleicht probiere ich mal etwas 'homoepatisches' aus:
=> Oricant
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rekonstruktion
Interessierter


Anmeldungsdatum: 23.11.2007
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 28.11.07, 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

hajoti hat folgendes geschrieben::
Hallo,

wenn Chlamydieninfektionen(auch andere bakt. Inf.) erneut ausbrechen, dann ist das uU. Morbus Reiter und wenn die Symptome nicht weiter abgeklärt werden hat man irgendwann schlimme Augen- und Gelenkentzündungen(auch innere Organe können betroffen sein.
http://www.gesundheitpro.de/Entzuendung-der-Gefaesshaut-Augen-A050829ANONI012908.html

http://www.autoimmun.org/erkrankungen/reiter_syndrom.html

Aus Erfahrung muss ich sagen,viele Ärzte behandeln dann lediglich die Schmerzen mit NSAR,die Ursache leider nicht, auch hier kann man mit speziellen Antibiotika Erfolge erzielen.
Von daher muss jetzt eine Blutuntersuchung erfolgen und wenn der erste Facharzt sich weigert sollte man zum nächsten gehen oder seinen Hausarzt fragen, denn dieser kann diese Untersuchungen auch machen !

Folgeschäden sind kaum absehbar !!!

VG hajoti


Ich habe mal eine Frage dazu:

Ich hatte vor ca.:2,25Jahren Chlamydien und habe halt Antib. bekommen.
Danach war alles wieder ok(Weisser leichter Ausfluss und Rötung verschwand usw.

habe jetzt, 2Jahre später einen Bluttest gemacht(allgemein) und war alles oky, ausser Schilddrüse etwas grenzwertig!
Sehen die auch, ob Krankheiten, wie ebend genannt noch in mir vorhanden sind, oder nicht???

Bitte um schnelle Antwort!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schn
Interessierter


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 20.07.08, 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

ich hatte noch mittlerweile mit solchen Dingen wie Propolis- und Weihrauch-Tabletten experimentiert (ca 3 Monate). Das hatte aber weder darauf noch auf etwas anderes einen Einfluss.

leider hat sich nichts geändert und man arrangiert sich damit.
Man hat ja (zum Glück) keine Schmerzen, wenn man ein paar Sachen beachtet.

Was mich an der aktuellen Situation stört ist:

- die Mehrzeit, die man an Hygiene-Massnahmen tun muss (also gleich nach Sex oder Selbstbefriedigung den Penis (vorallem Eichel) von Sperma säubern. Das ist lässtig, denn es fliesst ja normalerweise noch bis zu 20 Minuten Flüssigkeit nach.
- Urin lassen, dauert lange. Ich beneide andere Männer, die nach 1 Minute oder kürzer fertig sind. Bei mir kann es sich ja nach dem länger hinziehen. Weil der Strahl sofort abebt, muss ich immer stossweise pinkeln, das dauert.
- ständiges Feuchtegefühl an der Eichel, denn es treten immer Tropfen aus, egal wie sehr man den Penis ausgewringt hat. Diese Tropfen verursachen machmal Juckreiz. D.h. auch ohne Ejakulation, muss die Vorhaut und Eichel evtl. mehrmals täglich (morgends,abends) gereinigt werden.

Kann gut sein, dass ich irgendwann mal wieder so genervt bin, dass ich einen neuen Urologen aufsuche, und man schaue, was er für Ideen hat. Kann mir gut vorstellen, dass das Einzige ist, wieder mit Antibiotika zu arbeiten. Davon bin ich nicht begeistert, und ich wüsste auch nicht, warum das nochmal was bringen soll, ausser weiterer Resistenzen.

Das soll aber andere Leute nicht entmutigen! Denn bei jedem ist es individuell verschieden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sportfanatiker
Interessierter


Anmeldungsdatum: 23.07.2008
Beiträge: 6
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 23.07.08, 14:30    Titel: Re: Bakterien im Sperma? Antworten mit Zitat

Hallo!

Das klingt fast eindeutig nach einer chlamydien infektion. Hatte mich auch mal bei einer infiziert, ( frauen bemerken oft keine symptome).
Zunächst einmal solltest du wissen, das die meisten Ärzte chlamydien garn icht festellen können, da chlymydien eine Mischung aus Bakterie und vire ist, sie sind sehr schwer zu diagnostizieren im Labor, und die meisten wissen nichtmal wie man einen vernünftigen abstrich machen muss und dass man vorher nicht pinkeln darf, am besten morgens, da sitzt die Harnröhre noch voll mit eiter und verklebt. aber sobald du pinkelst ists weg.
Zur meiner Geschichte:
Du wirst es nicht glauben, aber ich war bei 3 Ärzten die nichts festgestellt haben, ich war schon am verzweifeln. 1. hatte ich die symptome plötzlich 2 tage nach dem leichtsinnigen one-night-stand, 2. die symptome waren deutlich, mit ausfluss vorallem morgens aus der Harnröhre usw....
Unglaublich dass 3 Ärzte nichts festgestellt haben, falls sie die Proben überhaupt jemals weggeschickt haben;-/. Skandallös!!!!
So das wurde mir dann irgendwann alles zu bunt, so dass ich selber direkt in ein angesehenes Labor gefahren bin und auf eine chlamydien und Gonokokken Untersuchung bestand. Und was war wohl!? Heftiger chlamydien befund!!!
Die Ärzte waren baff! Man sollte solche anzeigen.
Ich habe dann Doxylyn verschrieben bekommen, musste ich fast 2 monate nehmen, ich war sowas von angegriffen . Das heftige ist, die meisten chlamydien sind resistent und total hartnäckig, sind ja auch halb viren!!!!!!! keine richtigen bakterien.
Ich benutze jetzt nur noch gummis, gerade bei solchen Frauen, die ja bekanntlich hemmungslos den partner wechseln wie beim shoppen, sollte man gut aufpassen, die sind zu 68 % mit chlamydien verseucht.
übrigens ein kleiner tipp am rande: wenn du vorher eine antibiotika kur gemacht hast, und danach einen abstrich untersuchen lässt, musst du dich auch nicht wundern dass man nichts fesstellt, wenn die raffinierten biester ohnehin schon schwer festzustelle sind.
übrigens wirkt so gut wie kein Antibiotika gegen chlamydien, wenn überhaupt doxilyn . Du machst deine Gesundheit nur unnötig kaputt, wenn du mit zich verschiedenen Antibiotika sorten experimentierst. Und wenn deine" neue asiatische" freundin dich nicht nachm gummi gefragt hat, hat sie's auch nicht bei den anderen "100" typen gemacht;-)

Wünsche dir gute besserung
Gruß Sportfanatiker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Urologie und Dialyse Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.