Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Kontrolle/ Schilddrüse
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kontrolle/ Schilddrüse

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Innere- und Allgemeinmedizin
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MMaier
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.12.2007
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: 12.10.08, 15:06    Titel: Kontrolle/ Schilddrüse Antworten mit Zitat

Hallo Hr.Tillenburg,

ich habe seit Jahren eine Schilddrüsenunterfunktion. Nehme dagegen ein SDHormon ein und mein Hausarzt untersucht mein Blut regelmäßig. Seit Jahren musste die Therapie nicht geändert werden, die Werte gut sind und ich auch keine Beschwerden habe.

Ich bin durch Zufall auf ein SD Forum gestoßen und habe eigentlich nur aus Neugier nachgefragt, wie bei den anderen die Kontrolle den aussehen würde und habe auch über meine berichtet.
Darauf hin bekam ich Antworten die mich sehr unsicher gemacht haben, weil man meinen Arzt praktisch als unfähig und verantwortungslos abgestempelt hat Geschockt
weil er "nur" SDWerte kontrolliert und mich nicht zusätzlich zu irgendwelchen Untersuchungen, wie USG und was man sonst bei SD so macht, schickt!
Überhaupt haben sie da im Forum so getan, als ob das die schlimmste Krankheit der Welt wäre. Warum? Und sollte ich wirklich noch mehr untersucht werden?

Ich hoffe auf eine beruhigende Antwort Winken

Mit vielen Grüßen
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nico_
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.09.2006
Beiträge: 288
Wohnort: bei Hamburg

BeitragVerfasst am: 12.10.08, 16:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Michael,

vielleicht schreibst du noch mal auf, welche Werte genau bei dir kontrolliert wurden.

lg
Nico
_________________
Die Wissenschaft fängt eigentlich da an, interessant zu werden, wo sie aufhört.
(Justus von Liebig)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Ralf Tillenburg
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 11295
Wohnort: Raum Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 12.10.08, 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

Lieber Michael,

wenn man im Internet nach Informationen über die Schilddrüse sucht, findet man in der Tat die abenteuerlichsten Dinge. Gerade das Thema Schilddrüsenkrankheiten, insbesondere hier Hashimoto und Basedow, scheinen die Phantasie vieler Menschen doch sehr lebhaft anzuregen, leider jedoch oft in eine Richtung, die mit Wissenschaft nichts mehr zu tun hat, und weit weg ist von dem, was tatsächlich als gesichert gelten darf.

Es gibt in der Tat ein Schilddrüsenforum, in welchem solche von Ihnen genannte Äußerungen nicht selten zu lesen sind. Dies führt zu verschiedenen Effekten: Einige Besucher glauben all dies, was dort steht (und halten von diesem Zeitpunkt an alle Ärzte für unfähig), andere sind verunsichert, wieder andere lassen sich nicht weiter beeindrucken.

In diesem Forum werde übrigens auch ich (und viele andere Ärzte) unter voller Nennung des Namens als unfähig bezeichnet, darunter übrigens auch Universitätskliniken. Ich denke, das sagt schon alles.

Für die Beantwortung Ihrer Frage ist das Posten der Blutwerte, wie von Nico eingefordert, vorerst nicht notwendig. Vereinfacht ausgedrückt kann eine Unterfunktion der Schilddrüse zwei Ursachen haben, entweder ein Jodmangel, oder eine Autoimmunerkrankung (einige weitere seltene ursachen lassen wir mal außen vor). Jodmangel kann mit Jod behandelt werden, aber auch die Gabe von Hormonen ist möglich. Eine Hashimoto im Stadium der Unterfunktion wird mit Hormonen behandelt. Beide Erkrankungen sind in den allermeisten Fällen sehr gut und einfach zu behandeln. Schon gar nicht kann man davon reden, dass es sich hier um besoders schlimme Erkrankungen handelt.

MMaier hat folgendes geschrieben::
ich habe seit Jahren eine Schilddrüsenunterfunktion. Nehme dagegen ein SDHormon ein und mein Hausarzt untersucht mein Blut regelmäßig. Seit Jahren musste die Therapie nicht geändert werden, die Werte gut sind und ich auch keine Beschwerden habe.


Der letzte Satz ist der entscheidende: Never change a winning team! Sie haben ein Problem, Ihr Arzt behandelt Sie so, dass Sie beschwerdefrei und die Blutwerte gut sind. Daher gibt es für mich keinen Grund, hier irgendetwas zu kritisieren, oder die Fähigkeiten Ihres Arztes anzuzweifeln.

Ich finde es gut und bemerkenswert, dass Sie kritisch bleiben und sich nicht so leicht haben beeindrucken lassen. Da das Internet ja keiner Kontrolle unterliegt, kann dort jeder behaupten, was er will, daher ist die Qualität der gemachten Aussagen oft recht zweifelhaft.

Ich hoffe, ich konnte zu Ihrer Zufriedenheit antworten. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, diese hier zustellen. Möglicherweise ist es auch hilfreich, wenn Sie einmal mit Ihrem Arzt über das Problem bzw. Ihre Sorgen sprechen.
_________________
Alles Gute
Ralf Tillenburg
Arzt für Allgemeinmedizin
www.praxis-tillenburg.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Nico_
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.09.2006
Beiträge: 288
Wohnort: bei Hamburg

BeitragVerfasst am: 12.10.08, 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Tillenburg hat folgendes geschrieben::

Für die Beantwortung Ihrer Frage ist das Posten der Blutwerte, wie von Nico eingefordert, vorerst nicht notwendig. Vereinfacht ausgedrückt kann eine Unterfunktion der Schilddrüse zwei Ursachen haben, entweder ein Jodmangel, oder eine Autoimmunerkrankung (einige weitere seltene ursachen lassen wir mal außen vor). Jodmangel kann mit Jod behandelt werden, aber auch die Gabe von Hormonen ist möglich. Eine Hashimoto im Stadium der Unterfunktion wird mit Hormonen behandelt. Beide Erkrankungen sind in den allermeisten Fällen sehr gut und einfach zu behandeln.


Naja, ich fände es schon interessant, ob immer nur das TSH kontrolliert wird, oder auch die freien Werte.
Und auch, ob Antikörper vorlagen oder ob in einer Sono das Gewebe echoreich/echoarm war. Winken

lg
_________________
Die Wissenschaft fängt eigentlich da an, interessant zu werden, wo sie aufhört.
(Justus von Liebig)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MMaier
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.12.2007
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: 12.10.08, 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Hr. Tillenburg und Nico,



Ralf Tillenburg hat folgendes geschrieben::
wenn man im Internet nach Informationen über die Schilddrüse sucht, findet man in der Tat die abenteuerlichsten Dinge. Gerade das Thema Schilddrüsenkrankheiten, insbesondere hier Hashimoto und Basedow, scheinen die Phantasie vieler Menschen doch sehr lebhaft anzuregen, leider jedoch oft in eine Richtung, die mit Wissenschaft nichts mehr zu tun hat, und weit weg ist von dem, was tatsächlich als gesichert gelten darf.


Der Witz ist, ich habe diese Krankheiten nicht mal, sondern nur eine gewöhnliche Unterfunktion. Trotzdem wurde ich als schwerkrank abgestempelt

Ralf Tillenburg hat folgendes geschrieben::
Es gibt in der Tat ein Schilddrüsenforum, in welchem solche von Ihnen genannte Äußerungen nicht selten zu lesen sind. Dies führt zu verschiedenen Effekten: Einige Besucher glauben all dies, was dort steht (und halten von diesem Zeitpunkt an alle Ärzte für unfähig), andere sind verunsichert, wieder andere lassen sich nicht weiter beeindrucken.


Also wer das zu glauben beginnt, was da geschrieben wird, ist ein armer Schlucker. Aber ein gesunder Menschenverstand sagt einem auch, dass es nicht stimmen kann.

Ralf Tillenburg hat folgendes geschrieben::
In diesem Forum werde übrigens auch ich (und viele andere Ärzte) unter voller Nennung des Namens als unfähig bezeichnet, darunter übrigens auch Universitätskliniken. Ich denke, das sagt schon alles.


Ich glaube wir waren in dem gleichen Forum Winken

Ralf Tillenburg hat folgendes geschrieben::
Für die Beantwortung Ihrer Frage ist das Posten der Blutwerte, wie von Nico eingefordert, vorerst nicht notwendig. Vereinfacht ausgedrückt kann eine Unterfunktion der Schilddrüse zwei Ursachen haben, entweder ein Jodmangel, oder eine Autoimmunerkrankung (einige weitere seltene ursachen lassen wir mal außen vor). Jodmangel kann mit Jod behandelt werden, aber auch die Gabe von Hormonen ist möglich. Eine Hashimoto im Stadium der Unterfunktion wird mit Hormonen behandelt. Beide Erkrankungen sind in den allermeisten Fällen sehr gut und einfach zu behandeln. Schon gar nicht kann man davon reden, dass es sich hier um besoders schlimme Erkrankungen handelt.


Wissen Sie, ich vertraue da meinem Arzt so sehr, dass ich mir die Werte auch nie zeigen lasse, deswegen wüsste ich diese jetzt nicht mal. Wenn mein Arzt meint, diese sind in Ordnung, dann ist das auch so…. und wie oben geschrieben, diese Autoimmunerkrankungen habe ich ja nicht.


Ralf Tillenburg hat folgendes geschrieben::
Der letzte Satz ist der entscheidende: Never change a winning team! Sie haben ein Problem, Ihr Arzt behandelt Sie so, dass Sie beschwerdefrei und die Blutwerte gut sind. Daher gibt es für mich keinen Grund, hier irgendetwas zu kritisieren, oder die Fähigkeiten Ihres Arztes anzuzweifeln.

So sehe ich das auch! Obwohl diese Leute in dem Forum können einen da schon ganz schön verunsichern Winken Sie meinten, da ich erst 24 Jahre alt bin, muss dahinter mehr als „nur“ eine Unterfunktion stecken!

Ralf Tillenburg hat folgendes geschrieben::

Ich finde es gut und bemerkenswert, dass Sie kritisch bleiben und sich nicht so leicht haben beeindrucken lassen. Da das Internet ja keiner Kontrolle unterliegt, kann dort jeder behaupten, was er will, daher ist die Qualität der gemachten Aussagen oft recht zweifelhaft.


Zum Glück gibt es da noch dieses Forum hier.

Ralf Tillenburg hat folgendes geschrieben::

Ich hoffe, ich konnte zu Ihrer Zufriedenheit antworten. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, diese hier zustellen.


Sie haben mich wirklich wunderbar beruhigt und Fragen zur SD habe ich erstmal nicht, sollte es mal so sein, dann frage ich 100% - ig hier nach.

Ralf Tillenburg hat folgendes geschrieben::
Möglicherweise ist es auch hilfreich, wenn Sie einmal mit Ihrem Arzt über das Problem bzw. Ihre Sorgen sprechen.[/


Sorgen oder ein Problem habe ich durch Ihre ausführliche Antwort keineswegs, ich werde wieder an meine SD denken, wenn mir meine Tabletten ausgehen und ich ein Rezept brauche Winken

Für Ihre Antwort und Mühe bedanke ich mich sehr, ich würde mir wünsche, alle mit SD Problemen hätten den Weg hierhin gefunden.

Nico_ hat folgendes geschrieben::
Naja, ich fände es schon interessant, ob immer nur das TSH kontrolliert wird, oder auch die freien Werte.
Und auch, ob Antikörper vorlagen oder ob in einer Sono das Gewebe echoreich/echoarm war. Winken


Ich habe keine Ahnung, wie die Werte in Zahlen aussehen Winken aber müssen ja in Norm sein, mir geht es auch gut! Ein Ultraschall fand vor 5 Jahren statt, als die Diagnose gefallen ist.

Mit Grüßen
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Innere- und Allgemeinmedizin Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.