Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
ich hoffe, ich bin im richtigen Bereich des Forums.
Kurz zur Krankengeschichte. Ich bin jetzt 35 Jahre alt, weiblich und leide unter Arthrose in den Sprung-, Knie-, Hüft-, Hand- und Fingergelenken (bis jetzt festegestellt, erstmals bemerkt 1997 beim rechten Handgelenk). Im Moment sind am meisten das rechte Sprunggelenk und das linke Hüftgelenk betroffen (für die Hüfte wurde mir von meinem Orthopäden ein Gelenkersatz in spätestens einem Jahr empfohlen).
Momentan nehme ich Tabletten mit Diclofenac (75 mg) einmal täglich ein, welche die Beschwerden jedoch nur für etwa die Hälfte des Tages lindern und mich arbeitsfähig halten. Probleme mit Magen / Darm habe ich mit den Tabletten nicht.
Wäre es vertretbar, die Tabletten auch zweimal täglich einzunehmen, oder ist für eine solche Aussage in jedem Fall eine Abklärung durch den (Haus)arzt notwendig? Auf was muss ich achten bzw. welche "Alarmzeichen" sollte ich verstärkt beobachten. Ist eine zusätzliche prophylaktische Einnahme von Medikamenten für den Magen notwendig?
ich bin zwar nicht Herr Tillenburg, aber ich hoffe, ich darf Ihnen trotzdem antworten.
Die offizielle Tageshöchstdosis von Diclofenac liegt für Erwachsene bei 150mg, sodass 2x 75 mg gerade noch so im Rahmen wären. Allerdings würde ich - wie von Ihnen ja bereits angedacht - Ihren Hausarzt miteinbeziehen, denn letztlich kann nur er beurteilen, welche Einnahmedosierung bei Ihnen persönlich Sinn machen würde.
Die wichtigsten "Alarmzeichen" wären z.B. vermehrte Übelkeit, Erbrechen, schwarzer Stuhlgang oder sehr wenig Urinausscheidung bei normaler Trinkmenge. Auch sollten bei regelmäßiger Einnahme alle 3-4 Monate die Leber- und Nierenwerte im Blutbild kontrolliert werden.
Die prophylaktische Einnahme von magenschützenden Wirkstoffen wie z.B. Ranitidin wäre sicherlich sinnvoll (und ebenfalls mit Ihrem Hausarzt zu besprechen) und natürlich sollten Sie immer darauf achten, Diclo nie auf nüchternem Magen einzunehmen.
Alles Gute und liebe Grüße
Chandra _________________ To know how to do something well is to enjoy it.
Die prophylaktische Einnahme von magenschützenden Wirkstoffen wie z.B. Ranitidin wäre sicherlich sinnvoll (und ebenfalls mit Ihrem Hausarzt zu besprechen) und natürlich sollten Sie immer darauf achten, Diclo nie auf nüchternem Magen einzunehmen.
hier würde ich mal kurz intervenieren wollen.
Erlebe es praktisch auch fast täglich, dass Patienten Diclofenac strikt nach dem Essen nehmen, weil es ärztlich so empfohlen wurde oder von Mund-zu-Mund-Propaganda her rührt.
Hier muss man jedoch beachten, dass es etliche Diclofenac-haltige Arzneimittel gibt, die man unbedingt auf nüchternen Magen nehmen sollte. Grund ist der, dass der Wirkstoff da magensaftresistent überzogen ist und diese Besonderheit nur bei Einnahme auf nüchternen Magen ihren Zweck gezielt erfüllen kann. Bei Einnahme zur oder nach der Mahlzeit macht man sich also den Vorteil dieser Präparate zunichte, dass sie gerade etwas magenschonender sein sollen.
Wenn also im Beipackzettel/der Patienteninformation steht, dass man das Arzneimittel nüchtern nehmen sollte, hat das in dem Fall schon einen Grund.
Ob und wie sinnvoll die magensaftresistenten Überzüge von NSAR generell sind, da kann man sich freilich eh drum streiten...
naja, in manchen Fällen ist das mehr ein Marketingtrick ohne medizinische Relevanz. Sicher gibt es Präparate, die man nüchtern einnehmen sollte. Was jedoch Diclo betrifft, halte ich diese Aussage aber für fragwürdig, da die schädliche Wirkung auf die Magenschleimhaut auch dann auftreten kann, wenn das Mittel nur auf dem Blutwege zu den Magenzellen gelangt. Also haben auch Diclo-Spritzen und Zäpfchen diese Nebenwirkung.
Eine regelmäßige Einnahme von NSAR allgemein würde ich daher in vielen Fällen stets mit einem Magenschutzpräparat kombinieren. _________________ Alles Gute
Ralf Tillenburg
Arzt für Allgemeinmedizin
www.praxis-tillenburg.de
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.