Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Synergien bei Liegestützen
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Synergien bei Liegestützen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Anatomie/Histologie
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
janden
Gast





BeitragVerfasst am: 12.12.04, 20:21    Titel: Synergien bei Liegestützen Antworten mit Zitat

mir ist aufgefallen, dass sich die meisten Leute bei Liegestützen mit den Ellbogen nach außen (http://ezshare.de/files-de/165130/liegest16.jpg.html) wesentlich leichter tun, als bei Liegestützen wo die Arme am Körper anliegend sind (http://ezshare.de/files-de/165133/liegest20.jpg.html)
Ist das nur auf die geringere Stützfläche zurückzuführen oder gibt es weniger Synergisten bei der 2ten VAriante?
Könnte mir jemand erklären welche Muskeln da überhaupt mitspielen
Mir sind nur folgende Muskeln bekannt, aber diese spielen doch bei beiden Übungen mit!?
pectoralis major
deltoid, anterior
triceps brachii

für die Stabilität sorgen noch
akiv: Biceps brachii
rectus abdominis
obliques
quadriceps

Hoffentlich könnt ihr mir helfen. Es würde mich sehr interessieren

Gruß
Andi
Nach oben
pecto69
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 18.02.2005
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 18.02.05, 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo janden.
Na dann will ich mal mit meinem ersten Post versuchen Dir eine Antwort zu geben.
Kann es sein das man bei der ersten Variante ja den ganzen pectoralis major nutzt und bei der Zweiten "nur" die unteren Spitzen des Pec.
Da der Pec ja der größte Muskel bei der ersten Übung ist wird durch das anlegen der Ellenbogen die Hauptbelastung auf den Trizeps gelegt und dann erst in der späten Drückphase auf den Deltoid mit. Die untere Spitze des Pec's drückt ein wenig mit.
Vieleicht ist deswegen die zweite Variante schwerer.
Ich würde dieZweite mit Bandrücken mit Kopf nach unten vergleichen. Die ist auch schwerer wir Drücken auf der Flachbank Winken
Bis denne mal.
Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
maria-lara
Interessierter


Anmeldungsdatum: 26.11.2004
Beiträge: 18

BeitragVerfasst am: 20.02.05, 13:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
Tja das ist echt eine gute Frage.
Meiner Meinung nach liegt es vorallem daran, dass die Schulter in Übung nummer 1 in einer abduktion ist und in der 2. Übung eine adduction macht. Die Muskeln, vorallem der Pecto.maj. und der Triceps sind in der abduktion ein wenig gedehnt, also ein wenig länger, und können sich somit wesentlich besser kontraktiern. Dadurch hat man wesentlich mehr Kraft.
Der Deltoïde kommt nicht wirklich stark zum Einsatz, sind eher der Pecto-Major und der grosse Rückenmuskel
Übrigens: der Biceps brachialis arbeitet kaum, fast gar nicht und stabilisiert die Bewegung nicht. Es ist vorallem der Triceps der die Beugung und die Streckung des Ellenbogens kontrolliert! Wenn der Triceps bei der Beugung nicht bremsen würde...dann würde man sich so richtig "auf die Schnauze legen" Winken
Falls irgendjemand nicht mit meiner Analyse einverstanden sein sollte, dann bitte ich um Verbesserung (will ja nicht das meine Dummheiten andere irreführt) Danke
Hoffe ich konnte dir einwenig weiterhelfen,
machs gut
maria-lara Winken
_________________
Lache, wenn es nicht zum weinen reicht! Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Antonio de Prada-Kempen
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 25.06.2005
Beiträge: 1
Wohnort: Alsdorf

BeitragVerfasst am: 25.06.05, 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

Tag!

Da ich noch nicht soviel Ahnung hab vom Fach, spreche ich jetzt einfach mal aus Erfahrung.

Wenn ich Liegestütze mache, dann fällt mir dir Variante mit den Ellebogen nach aussen leichter, weil ich dann einen großen Anteil der Kraft aus meinen Brustmuskeln hole. Da dies eine ziemlich große und kräftige Muskelgruppe ist fällt es mir so leichter...

Ciao,

Antonio
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Anatomie/Histologie Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.