Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Benommenheit
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Benommenheit

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Neurologie
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Betina
Gast





BeitragVerfasst am: 18.10.04, 19:08    Titel: Benommenheit Antworten mit Zitat

Hallo ich bin ratlos. Seit drei Monaten leide ich unter ständiger Benommenheit. Ich hab schon sämtliche Untersuchungen durchgemacht. CT, Kernspin, EEG, Blut, Wirbelsäule, Ultraschall.......... Es hat keinen organischen Befund ergeben. Seit ca. 6 Wochen bin ich beim Neurologen und hab jetzt schon das 2. Medikament bekommen. Leider hat sich noch nichts gebessert. Ich hatte in der letzten Zeit ziemlichen Stress. Jetzt hab ich Angst, dass die Symtome nicht verschwinden. Bin auch schon seit mehreren Wochen arbeitsunfähig. Kann mir jemand helfen?
Nach oben
Martin Stadler
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge: 3329

BeitragVerfasst am: 19.10.04, 19:19    Titel: Re: Benommenheit Antworten mit Zitat

Hallo Betina!

So leid es mir tut, aber so richtig kann man Ihnen hier leiden auch nicht helfen. Aber wir können hier versuchen Ratschläge zu erteilen und ggf. einige Sachverhalte klären.
Wichtig ist, daß wirklich organische Ursachen ausgeschlossen sind und bei Ihrer Liste der Untersuchungen mag man das fast glauben, wenn auch der Einblick aus der Ferne fehlt.
Ausgeschlossen werden sollte auf jeden Fall ein erhöhter Hirndruck. Dazu dient neben den von Ihnen aufgeführten Methoden auch eine Spiegelung der Netzhaut (Augenarzt oder Neurologe), um eine sog. chronische Stauungspapille (Austritt des Sehnerven) erkennen zu können, wobei ich gleich dazusage, bevor ich darauf hingewiesen werde, daß bei chronischem Hirndruck mit Stauungspapille, diese sich wieder zurückbildet.
Desweiteren ist die wiederholte Liquordruckmessung wichtig, um einen erhöhten Liquordruck zu erkennen.

Neben den neurologischen Ursachen dürfen verschiedene aus der Inneren Medizin möglichen Störungen nicht vergessen werden. Ich zähle diese jetzt bewußt nicht auf, weil man da zwangsläufig unvollständig bleibt.

Sollte sich nach intensiver Diagnostik keine Erklärung finden lassen, dann sollte natürlich der psychogene Aspekt nicht vergessen und geschaut werden, ob es hier mögliche Ursachen für den von Ihnen als "Benommenheit" beschriebenen Zustand gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Neurologie Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.