Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Gedächtnisstörungen durch Alkoholmissbrauch
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Gedächtnisstörungen durch Alkoholmissbrauch

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Neurologie
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Stefan Walder
Gast





BeitragVerfasst am: 23.10.04, 14:48    Titel: Gedächtnisstörungen durch Alkoholmissbrauch Antworten mit Zitat

Guten Tag zusammen,

allenthalben liest man in diversen Quellen, daß übermäßiger Alkoholmissbrauch zu Gedächtnisstörungen führen kann. Mich würde an dieser Stelle interessieren, "wie übermäßig" dieser denn nun ausfallen muß. Mein Hintergrund ist, daß ich (19 Jahre alt) vom 16 bis zum 18 Lebensjahr mit Freunden zusammen im Schnitt etwa einmal monatlich "einen draufgemacht" habe und in letzter Zeit Gedächtnisstörungen bei mir festgestellt habe (derart, daß ich vergesse, woran ich gerade noch vor wenigen Sekunden gedacht habe). Ist es denkbar, daß diese Art von Störung darauf zurückzuführen ist?

Es würde mich sehr freuen, wenn mich jemand aufklären könnte... Traurig

Herzlichen Dank im Voraus
Stefan
Nach oben
Martin Stadler
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge: 3329

BeitragVerfasst am: 23.10.04, 17:50    Titel: Re: Gedächtnisstörungen durch Alkoholmissbrauch Antworten mit Zitat

Hallo!

Nein, monatliche Alkoholexzesse über einen Zeitraum von 2 Jahren führen sicher nicht ein Jahr später zu Gedächtnis- und Merkfähigkeitsstörungen! Für Ihre Beschwerden kommen andere Ursachen in Frage. Dazu ist jedoch eine ärztliche Diagnostik erforderlich.

Sie beziehen sich auf den chronischen mehrjährigen Alkoholmißbrauch, welcher zu unterschiedlichen degenerativen Hirnerkrankungen führt, die fortschreitend mit zunehmenden Störungen der Gedächtnis- und Merkfähigkeitsfunktion, psychotischen Symptomen, Persönlichkeitsveränderungen und neurologischen Ausfällen einhergehen können!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan Walder
Gast





BeitragVerfasst am: 23.10.04, 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

Lieber Herr Stadler,

herzlichen Dank für Ihre Antwort!

Können Sie mir möglicherweise verraten, worauf beispielsweise meine Beschwerden zurückzuführen sein könnten? Wie erwähnt bin ich 19 Jahre alt, und es wundert mich, daß ich diese Probleme habe. Ich bin weder permanent gestresst, noch ernähre ich mich einseitig. Können mangelnde Zuführung von Wasser oder zu wenig körperliche Betätigung derartige Folgen haben?

Ich würde mich über eine Antwort abermals sehr freuen!

Viele Grüße
Stefan
Nach oben
Martin Stadler
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge: 3329

BeitragVerfasst am: 23.10.04, 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Stefan!

Es tut mir leid, aber so aus der Ferne kann und darf man keine Diagnosen stellen. Ohne eine ärztliche Untersuchung und Anamneseerhebung (Fragen zur Krankengeschichte) ist kaum eine Diagnose möglich.
Da bleibt mir leider nur der banale Tip, daß Sie sich dem Arzt vorstellen sollten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Neurologie Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.