Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Selektive Ultraschallresonanztherapie
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Selektive Ultraschallresonanztherapie

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Anatomie/Histologie
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
xpeace
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 23.03.2005
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 24.03.05, 03:26    Titel: Selektive Ultraschallresonanztherapie Antworten mit Zitat

Ich würde gerne erfahren warum es nicht möglich sein könnte Bakterien / Viren durch Schallwellen selektiv im Körper zu zerstören. Wenn zb. ein "runder" Retrovirus mit einer Schallwelle "bestrahlt" wird deren Wellenlänge dem Durchmesser des Virus entspricht sollte dieser in Resonanz versetzt werden können. (Eigenfrequenz == Trägerfrequenz) führt normalerweise zur Resonanzkatastrophe sofern das Virus frei im Plasma "schwimmt". Dies würde sich zum Grossteil in kinetischer Energie/ Wärme auswirken was zb. zum Inaktivieren von Rezeptoren führen könnte. Die benötigten Frequenzen befänden sich hierbei noch im Ultraschallbereich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Anatomie/Histologie Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.