Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Enterokokken - Die Plage schlechthin
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Enterokokken - Die Plage schlechthin

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Prostatitis
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Joerg
Gast





BeitragVerfasst am: 30.09.04, 20:25    Titel: Enterokokken - Die Plage schlechthin Antworten mit Zitat

Hallo!

Auch ich habe seit ca 2 Monaten mit einer bakteriell verursachten Prostatitis zu tun.
Bei diversen ersten Untersuchungen des Urins und einem Abstrich kamen immer negative Ergebnisse raus. Mein erster Urologe verordnete daraufhin (ahnunhslos) Antibiotika (Wirkstoff Doxycyclin) für 10 Tage. Nach 8 Tagen ging es mir besser und ich hatte fast keine Beschwerden mehr, doch 4 Tage später war alles beim alten bzw schlimmer wie davor. Ziehen in der linken Leiste, Schmerzen und starke Empfindlichkeit des linken Hoden, diffuse Bauchschmerzen und Verspannungen-Schmerzen im Lendenwirbelbereich. Ich probierte es daufhin bei einem zweiten Urologen und ließ dort eine Spermiogramm machen, worauf Enterococci (sehr häufig) gefunden wurde. Der Artzt verordnete mir daufhin 30 Tage Antibiotika Ciprofloxacin. Ich versuchte erst noch 12 Tage mit homepathischen Mittel los zu werden, da am Ende der ersten Antibiotika Behandlung zunehmen Beschwerden im Magen Darm Bereich auftraten (starke Übersäuerung, starkes Vorkommen von Citobakter im Stuhl, fehlende anerobe Darmflora). Ich nahm daraufin Paidofloor, Mutaflor Flocenzym und RegaCan paralell zur Ciprofoxacin Behandlung. Die Beschwerden wurden bald besser hileten sich jedoch latent im Hintergrund. Erst in den letzten 4 Tagen der Behandlung mit Cipro schien es deutlich besser zu werden. Nachdem ich absetzte ging es auf und ab, an 3 Tagen dachte ich sogar ich sei es komplett los - füllte mich wieder wie "früher".
Nach Ende der Behandlung (10 tTage später) habe ich erneut testen lassen und das Ergebnis was negativ- Yuhuu! Aber 8 Tage später er gab ein 2. Test nach leichten Beschwerden > Enterokokken (maessig). Allerdings sind die Bakterien jetzt gegen Cipro fast resistent (|). Also hat mir mein Urologe jetzt Moxifloxacin verordnet (wieder 30 Tage). Ich weis nicht was ich nun tun soll- wie soll es weiter gehen- ? Ausschliesslich Moxi.. sind nur noch 3 weitere Antibiotika auf der Liste gegen die die Enterkokken noch empfindlich sind . Außerdem macht die ganze Antibiotika doch langsam meinen Körper fertig? Was meint ihr? Wie darf meine Hoffnung überhaupt noch aussehen die Mistviecher los zu werden? Mein Sexualleben war währen der schlimmeren Phase praktisch 0, ich habe echt Angst das ich die Bakterien nie wieder los werde.
Nach oben
Dennis Laier
Gast





BeitragVerfasst am: 01.10.04, 10:15    Titel: Re: Enterokokken - Die Plage schlechthin Antworten mit Zitat

Hallo Mitleidender,

ich war in Rom bei Prof. Guercini der als einziger Antibiotikum direkt in die Prostata
injeziert. Schmerzfrei und nicht besonders unangenehm.

Nach drei Injektionen können heute wenigstens keine Bakterien mehr bei
mir nachgewiesen werden. Leider ist der Sitzschmerz nicht ganz verschwunden aber immerhin so, dass ich viel besser damit leben kann. Die Ejakulation ist auch langsam besser geworden. Das Urinieren auch.

Falls man sich sicher ist, das Bakterien der erste Auslöser sind kann ich die Therapie
in Rom empfehlen.
Vor allem wenn man Sie schnell nach den Erstsymtomen macht. Ich glaube das je länger die Sache dauert um so wahrscheinlicher bleiben nervliche oder muskuläre Probleme bestehen.

Gruß
Dennis
Nach oben
heikob
Gast





BeitragVerfasst am: 01.10.04, 11:56    Titel: Re: Enterokokken - Die Plage schlechthin Antworten mit Zitat

In welcher Dosis hast du das Antibiotika genommen ??
2 x 250 oder 2 x 500 mgr?
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 01.10.04, 15:03    Titel: Re: Enterokokken - Die Plage schlechthin Antworten mit Zitat

Ich habe Enterokokken nach drei jährigen erfolglosen Versuchen mit Antibiotika wahrscheinlich beseitigt. Dies leite ich aus den letzten 7! mikrobiologischen Untersuchungen ab, bei denen diese Spezies nicht mehr nachgewiesen werden konnte.
Über die Ursachen dieser Veränderung kann ich natürlich nur spekulieren. Mir ist aufgefallen, daß erste negative Befund etwa einen Monat nachdem ich folgende Maßnahmen begonnen hatte, festgestellt wurde:
- Umstellung der Ernährung auf max. zwei Mahlzeiten mit mind. 10 Stunden Zwischenzeit pro Tag
- leichte Korrektur des pH- Wertes Trinkwassers mit Hydrogencarbonat

Mein Zustand hat sich seit dem Verschwinden der Enterokokken etwas gebessert. Der erhoffte "große Durchbruch" hat sich aber nicht eingestellt.
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 01.10.04, 15:09    Titel: Re: Enterokokken - Die Plage schlechthin Antworten mit Zitat

Ergänzung zu vorangegangener Meldung

habe außerdem noch folgende Maßnahmen angewendet:
- vollständiger, langfristiger Verzicht auf Alkohol (insbesondere Wein)
- weitgehnder Verzicht auf Saures, i.e. Zitrusfrücht, Senf, Ketchup, etc.

Gruß Olaf
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 03.10.04, 21:20    Titel: Re: Enterokokken - Die Plage schlechthin Antworten mit Zitat

Soweit ich mich erinner bekam ich 1x 500 g Cipro und jetzt 1x400 Avalon.

Irgendwo habe ich gelesen das das direkte Einspritzen angeblich keine besseren Erfolge bringen würde?
Gib es keinen Artzt in Deutschland der das macht? Und war es jetzt sehr schmerzhaft, ich habe das nicht ganz verstanden.

Ich habe immer wieder das Gefühl das mein linker Hoden die eigenliche Brutstätte der überlebenden Enterokokken ist, zumindest aber ich dort immer wieder ausgehend die Beschwerden. Der linke Hoden ist auch immer etwas weiter oben am Körper, sowas habe ich früher nie beobachtet obwohl mein Urologe mein das sei völlig normal und er könne nichts auffälliges ertatsten.. "sehen".
Meine ganzen Beschwerden sind auch fast ausschließlich links, ist das nicht seltsam?

Den Verzehr von Alkohohl habe ich im Vergleich zu früher schon sehr eingeschränkt, um den Harn zun entsäuern nehme ich Cysthenol.

Was sieht es eigentlich mit operativen Massnahmen aus z.B Prostata ausschälen.
Was hast das für das Sexualleben für Auswirkungen?

Hat jemand Erfahrungen mit der Universität in Gießen, welche Spezialisten gibt es noch auf dem Fachgebiet?

Ich bin um jede Info dankbar.
Nach oben
madpenis
Gast





BeitragVerfasst am: 12.10.04, 21:39    Titel: Re: Enterokokken - Die Plage schlechthin Antworten mit Zitat

hallo mitleidende,
seit 1,5 jahren mache ich diese tortour nun mit. habe schon etliche antibiotikas durch und soll nun wieder mal 20 tage ciprohexal nehmen. kann mir jemand tipps mailen bzw mir helfen. ?frangge26@aol.com
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 19.10.04, 16:28    Titel: Re: Enterokokken - Die Plage schlechthin Antworten mit Zitat

heikob hat folgendes geschrieben::
In welcher Dosis hast du das Antibiotika genommen ??
2 x 250 oder 2 x 500 mgr?
Sehr böse
Nach oben
Gast
Gast





BeitragVerfasst am: 22.11.04, 00:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe die Behandlung mit Antibiotika jetzt ertmal aufgegeben.
Nach 8 Wochen von dem Zeug hab ich immer noch Enterokokken dafür ist meine Darmforlra jetzt vollkommen dahin.
Ich habe überhaupt das Gefühl das alle Schmerzen ihre Ursache im linken Unterbauch haben und die Schmerzen im Hoden dadurch hervorgerufen werden. Ich werde jetzt eine Kur zum Pilze abtöten im Darm machen nur um sicher zu gehen da es nicht daher kommt, denn Aufbau mit Paidoflor, Mutaflor und Symbioflor mach ich jetzt schon seit 3 Wochen ..is zwar besser geworden aber ich hab immer noch nen total empfindlichen Darm. Ich hofft Schmerzen im Darmbereich und wenn ich in den Bauch drücke tut alles weh. Dies Schmerzen zihen dann auch in den Rücken und dann lieg ich am liebsten nur noch im Bett rum und versuch das entspannt zu bekommen.
Ich habe immer mehr den Verdacht das man nicht die Enterokokken und die Porstatitis hin bekommen muss sondern die Immunabwehr und den Darm .. Ich werds aufjedenfall jetzt mal an dieser Stelle so probieren.
Nach oben
gast
Gast





BeitragVerfasst am: 30.11.04, 21:12    Titel: an JOERG und andere Antworten mit Zitat

HALLO JÖRG,
ich befürchte bei mir ähnliches:

Das Schlimme ist, die Ursache WIRKLICH zu finden und dann nat. die genaue Bakterienart !
2 Urinporben negativ; deshlab habe ich auch die Idee mit dem "Spermiogramm"; werde es morgen meinem Arzt vorschlagen (Internist) !!!
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Prostatitis Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.