Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Mitose
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Mitose

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Anatomie/Histologie
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Annette Koch
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 29.09.2004
Beiträge: 994
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 11.08.05, 08:45    Titel: Mitose Antworten mit Zitat

Büffle gerade an meinen Studienbriefen u. hätte da mal Eine kurze Frage: In der Telophase löst sich der Spindelapparat auf und die Kernmembran erneuert sich aus dem endoplasmatischen Retikulum. Kann man dies aus Teilen des Spindelapparates schließen, oder wie löst sich dieser auf, aus welchen Teilen besteht er?? Geschockt Pschyrembel gibt in dieser Richtung keine Aussagen!

Wäre mir sehr wichtig!!

Danke und liebe Grüße

corectly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mario Domeyer
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 11.02.2005
Beiträge: 193
Wohnort: Wiesbaden

BeitragVerfasst am: 29.08.05, 21:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

leider verstehe ich die Frage nicht ganz ("kann man dies aus Teilen des Spindelapparats schliessen"). Der Spindelapparat besteht allerdings aus den Centrosomen.
Sie können ja mal weiter googeln (ergibt z.B.: http://www.sbg.ac.at/plus/plus2-97/centros.htm).
_________________
mfg
M. Domeyer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Annette Koch
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 29.09.2004
Beiträge: 994
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 31.08.05, 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

Christoph23 hat folgendes geschrieben::
Hallo,

leider verstehe ich die Frage nicht ganz ("kann man dies aus Teilen des Spindelapparats schliessen").


Die Frage wurde im Studienbrief wie folgt gestellt:

Der Spindelapparat löst sich auf und bildet die Kernmembran? Da sich die Kernmembran aus dem endoplasm. Retikulum entwickelt, kann diese Aussage (siehe oben) kaum bewahrheiten. Das herauszufinden war eigentlich die Aufgabe! Werd mich mal weiter kundig machen.

Danke für ihre Mühe

Liebe Grüße

corectly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Anatomie/Histologie Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.