Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Nucleus trigeminocervicalis
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Nucleus trigeminocervicalis

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Anatomie/Histologie
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
deramtliche
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 20.08.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 20.08.05, 11:24    Titel: Nucleus trigeminocervicalis Antworten mit Zitat

Hallo,

ich brauche da mal Hilfe.
In einigen Artikeln bin ich auf den Ncl. trigeminocervicalis gestoßen.
Er soll im Hinterhorn auf Höhe C1-C3 zu finden sein.
Soll diese Bezeichnung ein Syn. für den Ncl. spinalis des CN V sein?
Und welche Afferenzen kommen dann aus dem Hals?
Wenn es ein anderer Kern ist....welche Fasern des CN V ziehen dorthin und auf welchem weg?

Bitte und schnelle Antwort!

Danke!
Weinen Weinen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
deramtliche
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 20.08.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 21.08.05, 13:21    Titel: Trigemino-cervikale Konvergenz Antworten mit Zitat

Hallo!

Bezugnehmend auf die Anfrage zum Ncl. trigeminocervicalis diese Anfrage.
Ich formuliere anders.
Der Zusammenhang zwischen CMD und Beschwerden der Nackenmuskulatur scheint in der Fachwelt anerkannt.
Leider finden sich in den Artikeln zum Thema immer wieder Erklärungen, die mit meinem anatomischen Kenntnisstand nicht kompatibel sind. So z.B. der Nuclues trigeminocervicalis, der Afferenzen aus den Nackenmuskeln und den Kaumuskeln bekommen soll, propriozeptiver Art, und so Zusammenhänge bestehen sollen. Leider wird mir dabei nicht klar, wie es zu den Verspannungen kommt, da die Efferenzen nicht über dieses oder ein anderes Konvergenzzentrum laufen.
Ich war auch immer davon ausgegangen, dass die Propriozeption der Kaumuskulatur entweder über den ncl. mesencephalicus, oder über den Tractus cuneo-cerebellaris geschaltet wird.
Liegt die Repräsentanz der Areale der Kaumuskulatur und der Nackenmuskulatur so eng auf dem motorischen Cortex, oder wo könnten Reizüberschneidungen entstehen.
Ist vielleicht die Repräsentanz im Gyrus postcentralis entscheidend, oder findet sich eine Konvergenz der Propriozeption im Kleinhirn, aber wo liegen dann die Aufgaben des Kleinhirns in diesem Fall. Im Thalamus (VP) enden allerdings die Schmerzafferenzen aus aus dem Rückenmark zusammen mit den protophatischen und epikritischen Afferenzen des Kopfes. Ist hier die Konvergenz zu sehen, aber über welche Bahnen läuft die Antwort zur Nackenmusklulatur.
Ich möchte mit diesen Fragen nur zeigen, dass ich mir wohl schon Gedanken zum Thema gemacht habe, aber leider nicht weiterkomme.
Kann mir hier jemand helfen?

Vielen Dank!

deramtliche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Anatomie/Histologie Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.