Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Thermotherapie bei CP
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Thermotherapie bei CP

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Prostatitis
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
WCP
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge: 63

BeitragVerfasst am: 08.10.05, 12:35    Titel: Thermotherapie bei CP Antworten mit Zitat

Hallo Leute,
Es gibt eine Möglichkeit die Prostata mit einem Wärmegerät zu behandeln.
Es wird rektal angewendet. Damit es keine unnötige Probleme gibt habe ich den Text etwas geändert und Gerätename und Hersteller weggelassen.

ZITAT:
TRT - Transrektale Thermotherapie bei chronischer Prostatitis
BESCHREIBUNG: Transrektale Thermotherapie (TRT) ist ein effektiver Weg, um die Beschwerden bei chronischer Prostatitis zu verbessern. Der Funktionsmechanismus ist dabei nicht ganz klar, aber scheinbar wird die lokale Duchblutung verbessert sowohl für die Prostatadrüse als auch für den Beckenbodenmuskelbereich. Zwischen Januar 1990 und Dezember 1999 wurden 2685 Männer (im Alter zwischen 16 und 61 Jahren) mindestens 2mal (genauer gesagt 3 bis 119mal) behandelt. 485 mussten mehr als 2mal behandelt werden. Jede Behandlung dauerte 12 Minuten bei einer Temperatur von +41°C (+106° F) und einem zeitlichen Abstand von einer bis maximal 4 Wochen. Die Behandlung wurde ohne irgendwelche Schmerzmittel/Anästhesie durchgeführt. Vor der Behandlung wurde für 10 Tage 2x500mg des Antibiotikums Norfloxacin verabreicht. Ebenso wurden Prostatamassagen verabreicht. Prostatakrebs wurde mit PSA-Tests ausgeschlossen.
ERGEBNIS: 95% der Patienten waren zufrieden/durch diese Behandlung geheilt.
SCHLUSSFOLGERUNG: TRT ist ein effektiver und sicherer alternativer Weg, um chronische Prostatitis zu behandeln. Darüberhinaus können Rückfälle der Beschwerden vermieden werden, wenn es als Prophylaxe verwendet wird. Die meisten Patienten hatten keinen weiteren Bedarf nach Antibiotika.
ZITAT ENDE
Meine konkrete Frage: Hat jemand dieses Gerät gekauft, ausprobiert und hilft es?
Ich überlege mich es zu kaufen. (ca. € 180,--)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndreasL
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.10.2004
Beiträge: 22

BeitragVerfasst am: 08.10.05, 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo WCP

ich habe zwar dieses Gerät nicht, möchte dir aber folgendes sagen:
Ich bin mir absolut sicher, dass Wärme einen positiven Effekt hat.
Als es mir besonders schlecht ging, konnte ich nachts nur mit 2 Wärmekissen
schlafen (eines unterm Hintern, das zweite im Bereich der Blase, mehrere Monate lang)
Wärme führt zu einer starken Entspannung der gesamten Muskulatur. Somit konnte ich nachts
eigentlich gut schlafen. Ohne Wärme konnte ich nur sehr schlecht schlafen, ich hatte sehr
starken schmerzhaften Harndrang. Nach 2-3 Monaten kam ich mit einem Wärmekissen aus, nach weiteren
2-3 Monaten brauchte ich gar keine Wärmezufuhr mehr.

Nun zu meiner Meinung zum Gerät:
Das gerät wird mit Akkus betrieben (5x1,2 Volt) und eine Akkuladung soll für 5 Stunden halten.
Das wären etwa 1-2 Watt Leistung. Im Vergeich dazu haben meine beiden Heizkissen bei
schwächster Stufe etwa 40-50 Watt. Also die Energieabgabe ist bei Heizkissen fast 50mal
höher als bei dem Gerät. Hinzu kommt, dass bei mir die ganze Nacht die Kissen eingeschaltet waren,
während beim Gerät nur etwa 10 Minuten die Einschaltzeit beträgt. Außerdem wird die Wärme nur
punktuell übertragen, während bei den Heizkissen der ganze Beckenbodenbereich erwärmt wird.
Und glaube mir, ich habe nicht umsonst 2 Heizkissen benutzt, da ich bei 1 Heizkissen noch erhebliche
Probleme hatte. Selbst tagsüber habe ich mir ein Heizkissen auf den Stuhl getan.
Wenn ich mir den Text des Herstellers durchlese, so kommt mir dies wie eine Verdummung vor.
Was soll diese 95% Heilungsquote? Über 90 % der Männer mit Prostatitis werden von alleine gesund.
Weil aber alle Leute vor Beginn der Studie noch Antibiotika schlucken müssen, erhöht sich natürlich die Heilungsquote
um weitere Prozent. Was mich interessiert: Wie wäre die Studie verlaufen, wenn die Männer keine Antibiotika
geschluckt hätten?
Auf der Internetseite des Herstellers steht sogar, dass das Gerät gegen Hämorrhoiden 2. Grades helfen soll.
Nur leider wissen die Proktologen nichts davon, denn dieses Hämorrhoidenstadium wird entweder verödet oder
mit einer Ligatur behandelt.

Ich hoffe, ich konnte dir mit meiner Meinung ein wenig weiterhelfen. Gegen Prostatitis gibt es leider
kein schnell wirkendes Wundermittel, sondern man braucht viel Geduld.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thomas S
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.04.2005
Beiträge: 174
Wohnort: stuttgart

BeitragVerfasst am: 10.10.05, 05:50    Titel: Finger weg von der Thermotherapie! Antworten mit Zitat

Hallo,

mir wurde 1998 auch erklärt, dass durch eine tranrurethrale Thermotherapie meine Prostatitisbeschwerden vollständig verschwinden würden. Nach max. 2 Behandlungen wäre alles ok. Es war die T.U.R.F Methode einens Herrn Dr. B. Es hat in der Tat für eine gewisse Entspannung im Beckenbodenbereich gesorgt aber die Nebenwirkung wie eine blutende Harnröhre und Nervenschmerzen bis zum heutigen Tage rechtfertigen nicht eine solche Behandlung. Dazu sind noch (ir)reversible Vernarbungen der Harnröhre, sowie eine Striktur gekommen. Aufgrund der 100% progagierten Erfolgsrate habe ich diese sinnlose Behandlung insgesamt 10mal durchgeführt! Deshalb lieber, wie von Andreas empfohlen Heizdecken verwenden oder sitzbäder machen.

Gruss Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
QED
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.12.2004
Beiträge: 161

BeitragVerfasst am: 10.10.05, 05:59    Titel: Transrektale Thermotherapie (TRT) Antworten mit Zitat

Im "Alten Forum" befindet sich folgender Beitrag:
http://www.medizin-forum.de/prostatitis/heater-d.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Prostatitis Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.