Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Vergrößerte Lymphknoten
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Vergrößerte Lymphknoten

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gast






BeitragVerfasst am: 05.11.04, 23:56    Titel: Vergrößerte Lymphknoten Antworten mit Zitat

Die cervikalen Lymphknoten meiner 9jährigen Tochter sind seit mehr als einem Jahr deutlich vergrößert. Das Blutbild ist unauffällig, keine therapiebedürftigen Infekte in diesem Zeitraum. Der Hausarzt hielt eine BB-Kontrolle für ausreichend. Wäre eine weiterreichende Abklärung anzuraten? Bin etwas besorgt.

Vielen Dank.
Barbara
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 07.11.04, 13:40    Titel: Antworten mit Zitat

Sehr geehrte Barbara,

soweit nicht zusätzlich andere Symptome vorliegen (!) ist zunächst für die "Aggerssivität", womit man eventuelle Untersuchungen betreibt entscheidend:

1) die Größe (und natürlich die Entwicklung der Größe): bis 1cm nichts, 1-1,5cm Blutbild (mit Differenzierung der weißen Blutkörperchen natürlich; persönlich hätt ich noch ein LDH und eine Blutsenkungsgeschwindigkeit dazu bestimmt, aber das braucht keineswegs jeder so sehen); über 1,5cm, beziehungsweise bei weiterem Wachsen, würde ich schon eine Ultraschalluntersuchung empfehlen, sowie einen Mantoux-Test (auf Tuberculose); und über 2cm kommt man, eventuell noch nach einer Beobachtungszeit, dann schon in das Gebiet, wo die meisten den Bösewicht rausschneiden würden, um ihn histologisch zu untersuchen.

2) die Frage, ob das Kind ein erhöhtes Risiko auf Tuberculose hat, also ob Verwandte Tuberculose haben beziehungsweise ob Sie aus einem Land kommen, wo Tuberculose häufig ist; in dem Fall würde man schon früher einen Mantoux-Test durchführen und auch früher zur chirurgische Entfernung und histologischen Untersuchung schreiten.

Mit freundlichen Grüßen,

Dr. Nikolaus Lutz-Dettinger
Kinder- und Jugendarzt
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Kinderheilkunde und Jugendmedizin Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.