Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Akupunktur bei Tennisarm
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Akupunktur bei Tennisarm

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Akupunktur
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jd4401
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.06.2005
Beiträge: 54

BeitragVerfasst am: 03.03.06, 14:01    Titel: Akupunktur bei Tennisarm Antworten mit Zitat

Hallo,

ich (42) leide nun schon seit über 5 Monaten an einem Tennisarm + Golferarm rechts. Es ist manchmal so schlimm, das ich nicht mal mehr die Finger schmerzfrei bewegen kann. In dieser Zeit habe ich nun drei Cortisonspritzen, Ultraschall, Elektrotherapie und ca. 50 mal Physio (Dehnungen, Querfriktionen etc.) wobei auch Rücken und Hals mit berücksichtigt wurden erhalten. Diese Maßnahmen lindern zwar das ganze, wenn aber eine Pause dazwischen gemacht wird (1-2 Wochen) geht das ganze wieder von vorne los.

Da mein Orthopäde selbst Akupunkteur ist haben wir jetzt auch damit angefangen. Nach dem ersten Mal wurde es auch gleich besser. Allerdings schwankt der Zustand auch sonst immer ein bißchen hin und her. Mal sind ein paar Tage einigermaßen erträglich, dann wieder die nächsten Tage starke Schmerzen.

Nun meine Fragen:
kann es sein das bereits nach einer Akupunktur Erfolge zu erzielen sind?

Ich habe nun 7 Sitzungen hinter mir und mittlerweile sind auch wieder Tage mit stärkeren Schmerzen dazwischen gewesen, so das ich mir nicht sicher bin ob die Akupunktur wirklich anschlägt. Wie lange kann es in einem solchen Fall dauern bis eine längeranhaltende Wirkung eintritt?

Ab wann sollte man das ganze abbrechen wenn kein Dauererfolg eingestellt werden kann?

Vielen Dank schon mal im voraus.

viele Grüße
Dagmar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Andr
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.02.2005
Beiträge: 131

BeitragVerfasst am: 05.03.06, 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Dagmar.....

du hast eine PN von mir Winken

Gruß Andrea
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jd4401
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.06.2005
Beiträge: 54

BeitragVerfasst am: 06.03.06, 09:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Andrea,

vielen Dank für Deinen Tip. Diese Dehnübungen mache ich bereits seit einem viertel Jahr. Es ist auch schon eine Besserung eingetreten, sprich ohne diese Dehnungen könnte ich nicht mal ne Tasse anheben. Allerdings scheine ich jetzt an einen Punkt angekommen zu sein wo nichts mehr vorwärtsgeht. Ich hoffe halt durch Akupunktur wieder einen Schritt nach vorne zu machen. Langsam nervt es einfach den Arm nicht richtig einsetzen zu können.
Nochmals vielen Dank!

ciao
Dagmar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Andr
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.02.2005
Beiträge: 131

BeitragVerfasst am: 08.03.06, 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Dagmar,

schade bei mir hat es wirklich schnell und dauerhaft geholfen. Ichwünsche dir jedenfalls eine baldige Besserung. Man sagt ja auch, dass er nach etwa 2 Jahren "ausbrennt", also von alleine verschwindet.....ob da stimmt weiß ich allerdings nicht.

Viele Grüße
Andrea
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr.Rolf Ebhardt
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 12.09.2005
Beiträge: 228
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 11.03.06, 20:32    Titel: Tennisarm Antworten mit Zitat

Hallo alle zusammen, die Akupunktur kennt ja die Meridiane,das sind Energieströme, aus denen die Orgae ihre lebensnotwendige Energie beziehen.Und alle Organe,die an einem solchen Meridian "hängen", (oder einem Partner-Meridian ) können sich gegenseitig beeinflussen. Nun ziehen umr das Ellenbogengelenk herum etliche Meridiane. Die wichtigsten sind die des Dickdarms und Dünndarms,aber auch Kreislauf,Lunge und dersog. Endokrine Meridian (Hormone ).In all diesen Organen könnten nun Belastungen sitzen,die dann entlang des entspr. Meridians sich irgendwo mit Problemen äussern .Und das vorzugsweise in entweder irgendwie bereits vorgeschädigten Oranen oder solchen,die unter starker Beanspruchung stehen,wie zb. der Arm beim Tennis oder Golf.So ein Organ kann u.U. eine solche Überlastung jahrelang ertragen,solange "das Mass an Belastungen noch nicht überläüft.Kommt dann aber eine zusätzliche Belastung hinzu,dann "läuft' halt über" und der Schmerz ist da.Solche zusätzlichen Belastungen müssen durchaus nicht immer bakteriell,viral,Pilze,Parasiten,Umeeltgifte oder sonst etwas "Greifbares" sein,sondern häufig sind's auch seelische Belastungen,wie Stress im Beruf,Beziehungs-Probleme,Ängste oder dergleichen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Akupunktur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.