Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Habe schon seit 2 Jahren eine Leukopenie, habe das Thema aber bisher nicht weiter beachtet, da es mir eigentlich sehr gut geht. Habe keine Beschwerden! Mein Arzt machte aber jetzt noch weiter Blutuntersuchungen. Welche Ursachen kann denn eine Leukopenie haben. Meine Werte liegen seit etwas 2 Jahren zwischen 2,8 und 3,6.
Beim roten Blutbild ist alles in Ordnung. Mein Arzt vermutet eine perneziöse Anämie. Ist dies möglich?
Hallo Annette,
wenn dein Arzt eine perniziöse Anämie vermutet, warum lässt er nicht das Vit. B12 bestimmen (typisch vermindert bei dieser EK) ?
Ev. Ursache einer Leukopenie kann , bei gesunden Menschen eine Adhäsion der neutrophilen Granulozyten an Gefässwänden sein - In diesem Fall spiegelt die gemessene Anzahl der Leukozyten den effektiven Wert nicht wider !!
mfG m.y.
Eine Perniziöse Anämie hat zunächst mit einer Verminderung weißer Blutzellen (Leukopenie) nichts zu tun!
Darüber hinaus gibt es verschiedene Gründe für eine Vit.-B12-Mangel-bedingte Anämie (Blutarmut), diese gehören unter anderem neben der Folsäuremangel-bedingten Anämie zu den "megaloblastären" oder "megalozytären" Anämien, also mit Vergrößerung des Zellvolumens roter Blutzellen.
Die perniziöse Anämie ist eine bestimmte Variante der B12-Mangel-induzierten Anämie: B12-Mangel durch Bildung von Auto-Antikörpern gegen den sog. Intrinsic Factor (IF) bzw. gegen IF-sezernierende Parietalzellen der Magenschleimhaut, v. a. im Rahmen einer chronisch-atrophischen Gastritis (CAG). Die Perniziosa betrifft vorwiegend ältere sowie weibliche Menschen.
Eine Leukopenie hat sehr viele mögliche Ursachen!
Es muß zunächst ein sog. Differential-Blutbild erstellt werden, um die Subpopulationen der weißen Blutzellen differenziert auszuzählen. Man sieht dann, ob mehrere weiße Zellinien vermindert sind oder ob eine isolierte Granulopenie oder Lymphopenie vorliegt.
Dann erfolgt entsprechend weitere Diagnostik, um die vielfältigen Ursachen abzuklären.
Wichtig:
Das alles macht nur dann Sinn, wenn
- zusätzlich Beschwerden bestehen
- weitere serologische Auffälligkeiten auf einen Krankheitswert hindeuten
- wenn Zeichen einer Immunschwäche vorliegen, z. B. häufig wiederkehrende Entzündungen und Infekte
Ist dies alles nicht gegeben, hat das zunächst auch keinen Krankheitswert, sollte aber beobachtet werden, sprich regelmäßige Kontrolle.
wie schon gesagt ist es mir auch nicht klar wie man bei Leukopenie und normalem roten BB als erstes auf eine perniziöse Anämie kommt. Ursachen für eine Leukopenie gibt es wie schon gesagt viele, hier weiter zu spekulieren macht denke ich wenig Sinn.
@ Martin Stadler : Bei einer pernizösen Anämie besteht häufig auch eine Leuko und Thrombopenie ! In diesem Fall aber sicher nicht die erste DD ( bei normalen roten BB wohl noch nicht einmal die letzte DD ? )
@ Martin Stadler : Bei einer pernizösen Anämie besteht häufig auch eine Leuko und Thrombopenie ! In diesem Fall aber sicher nicht die erste DD ( bei normalen roten BB wohl noch nicht einmal die letzte DD ? )
Hallo Kristian!
Im Vollbild der Erkrankung können eine Thrombopenie und/oder Granulopenie (--> Leukopenie) auftreten, ja, ist mir bekannt.
Hätte es anders formulieren sollen...
Dennoch frage ich mich, ob es sich dabei um einen B12-Mangel-Effekt, sekundäre Effekte oder um ein unabhängiges Epiphänomen handelt?!
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.