Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Bei Tieren ist es das Fell, was sich "bunt" einfärbt.
Doch wie sieht die Haut der Tiere aus? Beim Menschen ist die Hautfarbe gleich, doch gibt es welche, die "bunte" Haare haben...
@Tini6002
ich wuerde sagen, damit bist du auf dem richtigen weg - ich habe naemlich schon drei hunde gesehen, die aufgrund einer operation rasiert wurden - die haut der hunde ist auch nicht gefleckt bzw. heller oder dunkler, so wie das fell, sondern weiss!
die haarfarbe des menschen ist ja auch nicht einfarbig - sondern entsteht durch braun, blond, rot, weiss... jeder mensch, ausser weiss- oder schwarzhaarige, hat meines wissens nach sowohl hellere als auch dunklere haare, die dann zusammen den gesamtton ausmachen.
warum keine grossflaechigen flecken wie bei kuehen, hunden, katzen entstehen weiss ich nicht - ist wohl genetisch bedingt. _________________ Nothing in life is to be feared, it is only to be understood. - Marie Curie
achtung! ich bin KEIN mediziner - jegliche angaben daher nach bestem wissen, aber ohne gewaehr!
Bei unseren Katern habe ich andere Beobachtungen gemacht. An Stellen mit weißem fell ist die Haut rosa, an anderen (getigerten) Stellen eindeutig dunkler. Als Beispiel noch ein Katzenwurf: Hier kann es doch vorkommen, daß z.B. schwarz- weiße Mutter getigerte oder einfarbige Katzen bekommt. Vielleicht kommt es nur auf die Menge des Nachwuchses bei einem "Wurf" an.
Möglicherweise besteht die Wahrscheinlichkeit zu Kuh- gefleckten Kindern auch beim Menschen, man bekommt nur immer zu wenig auf einmal, um die Wahrscheinlichkeitsrate ins piel zu bringen
Bevor wir also mal wieder vielleicht irgendwann zur humangenetischen Frage zurückkehren sollten, möchte ich einer veterinärspezifischen Aussage aus eigener wiederholter Beobachtung heraus deutlich widersprechen.
So geht es um die Behauptung, dass die Farbe des Fells nicht mit der Hautfarbe korreliert. Ob das nun immer so ist, kann ich auch nicht sagen, aber gewiss ist, dass es eben sehr wohl deutlich öfter so ist, als eben gar nicht.
So habe ich bei Kanariennachwuchs immer gesehen, dass die Gelblinge eine helle Hautfarbe und die dunkel und besonders gescheckt gefiederten Freunde eine sehr dunkle Hautfarbe haben.
Verfasst am: 16.11.06, 22:47 Titel: Blaue Menschen
Ich denke, dass sich da nicht mehr viel zur Eingangsfrage ergeben wird. Wer sich dann doch noch über die verschiedenen Möglichkeiten einer Art dermatologischen Fleckengenese, ob nun vererbt oder erworben, informieren möchte, der schaue einfach mal unter http://grips.dimdi.de/rochelexikon/ro30000/r30355.html nach.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.