Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Empfindungsstörungen bei diabetischer Polyneuropathie(PNP)
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Empfindungsstörungen bei diabetischer Polyneuropathie(PNP)

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Diabetes
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hans Reuter
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.08.2006
Beiträge: 652
Wohnort: Rhld.-Pfalz

BeitragVerfasst am: 22.12.06, 17:19    Titel: Empfindungsstörungen bei diabetischer Polyneuropathie(PNP) Antworten mit Zitat

Hallo,

häufig kommt es bei diabetischer PNP zu Empfindungsstörungen in den Füßen, die mit Taubheitsgefühl oder Pelzigkeit beschrieben werden.

Ergotherapeuten berichten, dass Patienten mit derartigen Beschwerden aufgrund der Behandlung mit einem Noppen- oder sogenannten Igelball eine deutlich bessere Durchblutung und Sensibilisierung der unteren Extremitäten erlangen können.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dieser Therapie?
_________________
Mit freundlichen Grüßen
Hans Reuter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Osmose
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 27.11.2006
Beiträge: 367

BeitragVerfasst am: 22.12.06, 17:28    Titel: Antworten mit Zitat

@HansReuter:

Also wissenschaftliche Studienergebnisse kann ich dir nicht liefern -dafür eine paar pers. Hinweise:

Die Wirkung ist ähnlich wie bei der Fußreflexzonenmassage.Es werden bestiimmte Körperregionen stimmuliert.( Ausrufezeichen )
Die Durchblutung wird angeregt.Außerdem ist es sehr angenehm.Kl. Tip: Vorher ein warmes Fußbad m. Zusatz nehmen.


MfG
Osmose
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stern2007
Interessierter


Anmeldungsdatum: 23.12.2006
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 23.12.06, 05:04    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Morgen,

das mit dem Igelball klingt gut und ist zu Hause leicht anzuwenden. Danke für den Tipp, Hans!
Ob das auch vorbeugend hilft, also bevor eine PNP sich bemerkbar macht, um diese evtl. hinauszuzögern? Wäre ja schön.
_________________
Mit liebem Gruß
*** stern ***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Osmose
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 27.11.2006
Beiträge: 367

BeitragVerfasst am: 23.12.06, 16:39    Titel: Antworten mit Zitat

@Stern2007:

Zitat:
Ob das auch vorbeugend hilft, also bevor eine PNP sich bemerkbar macht, um diese evtl. hinauszuzögern?



Nein,das glaube ich weniger,aber es hilft die akuten Beschwerden(Schmerzen) evtl.zu lindern und das ist wohl auch wichtig.(ich schrieb schon darüber,s.o.)
Um einer PNP vorzubeugen,hilft ,glaube ich nur eine gute BZ-Einstellung und eine vernünftige Lebensweise.
Ganz wichtig um nicht auch noch seelisch "Schiffbruch" zu erleiden,eine positive Lebenseinstellung -trotz aller Widrigkeiten Ausrufezeichen (d.h. aber auch nicht blind durch die Weltgeschichte zu rennen Winken )



MfG
Osmose
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stern2007
Interessierter


Anmeldungsdatum: 23.12.2006
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 23.12.06, 17:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Osmose,

Zitat:
Um einer PNP vorzubeugen,hilft ,glaube ich nur eine gute BZ-Einstellung und eine vernünftige Lebensweise.

Klar - und ich arbeite dran! Winken

In diesem Sinne: Dir und allen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr!

Aber erstmal: Allseits fröhliche, gemütliche und leckere Weihnachtstage!
--- und einen langen, schönen Weihnachtsspaziergang nicht vergessen! ---
_________________
Mit liebem Gruß
*** stern ***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hans Reuter
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.08.2006
Beiträge: 652
Wohnort: Rhld.-Pfalz

BeitragVerfasst am: 23.12.06, 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

nein, eine Bedeutung zur PNP-Prophylaxe ordne ich der Behandlung mit Noppenball auch nicht zu. Es stimmt schon, dass eine normnahe Blutzuckerführung - regelhaft < 140 mg/dl - die Risiken einer PNP mindert und eine grundlegende
Voraussetzung eines jeden Therapieerfolgs gegen Schmerzen und Empfindungsstörungen infolge PNP ist.
_________________
Mit freundlichen Grüßen
Hans Reuter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Osmose
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 27.11.2006
Beiträge: 367

BeitragVerfasst am: 25.12.06, 10:17    Titel: Antworten mit Zitat

@HansReuter:

Zitat:

nein, eine Bedeutung zur PNP-Prophylaxe ordne ich der Behandlung mit Noppenball auch nicht zu.


Die beste PNP -Prophylaxe wäre vor und überhaupt ,die Prävention vor Manifestation des Diabetes mellitus Ausrufezeichen
Aber das ist ja irrwitziger Weise einigen zu teuer und zu unbequem...

Vorschlag/Beispiel:
Kinder, die zum Beispiel in eine Ganztagsschule gehen und in der Schule mittagessen. Kindgerechte,gesunde Küche und anschließend Sport Ausrufezeichen Und das ganze kostenfrei für die Eltern Ausrufezeichen


MfG
Osmose
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
29091969
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.11.2006
Beiträge: 321

BeitragVerfasst am: 25.12.06, 11:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die beste PNP -Prophylaxe wäre vor und überhaupt ,die Prävention vor Manifestation des Diabetes mellitus
Aber das ist ja irrwitziger Weise einigen zu teuer und zu unbequem...

Vorschlag/Beispiel:
Kinder, die zum Beispiel in eine Ganztagsschule gehen und in der Schule mittagessen. Kindgerechte,gesunde Küche und anschließend Sport Und das ganze kostenfrei für die Eltern


Das läuft ja wieder mal darauf hinaus:
Typ 2er sind selbst schuld, dass sie an Dm erkranken und was prophylaxierste für den Typ 1?
Mit den Augen rollen Mit den Augen rollen Mit den Augen rollen

Ob der Noppenball wirklich Besserugn verschaft, keine Ahnung, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es gerade bei beginnender PNP sehr unangenehm ist, mit solchen Bällen zu hantieren, da die Nervenenden mitunter recht sensibel sind.

Habe ein Paar Schuhe, mit benoppten Einlagen (die waren schon vor dem Kauf so), dachte mir "als Diabetiker kann mir das ja nur recht sein" - neeee, mir tun die Füße extrem weh wenn ich diese Schuhe auch nur kurze Zeit trage Traurig

Grüße, 29091969
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Osmose
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 27.11.2006
Beiträge: 367

BeitragVerfasst am: 25.12.06, 12:17    Titel: Antworten mit Zitat

@29091969:

Zitat:
Typ 2er sind selbst schuld, dass sie an Dm erkranken und was prophylaxierste für den Typ 1?


Wer sich natürlich den Schuh anzieht...dem wird er ja letzlich auch irgendwie passen Ausrufezeichen Winken

Was ist gegen gesunde Ernährung und Sport einzuwenden Frage



MfG
Osmose

Guter Tip,zur Nachahmung empfohlen:
Nach dem 2.Teil von dem wunderschönen Schmachtfetzen"SISSI" einen Waldlauf machen Ausrufezeichen Ich mach's Ausrufezeichen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elfe
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.10.2004
Beiträge: 5288
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 02.01.07, 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

Lieber Hans Sehr glücklich
Gleich vorweg, ich kann es mir gut vorstellen, habe jedoch mit den Noppenbällen/-igeln keine persönlichen Erfahrungen gesammelt Verlegen .
Aber Pfeil ich habe sehr gute Erfahrungen mit Hülsenfrüchten gemacht Pfeil jetzt lach mich bitte Verlegen nicht aus.
Du brauchst, eine große Plastikschüssel, z.B. eine blaue Box aus einem schwedischen Möbelhaus Winken und beginnst mit 5 kg z.B. Bohnen (trockene Hülsenfrüchte). Jetzt werden die Strümpfe ausgezogen und 30 Minuten lang ein "Bohnenbad" genommen, d.h. die Bohnen in der Schüssel "getreten" Ausrufezeichen Ausrufezeichen
Je nach Sensibilität kann danach, bei mir dauerte es 5 Tage auf z.B. Erbsen oder Linsen gewechselt werden.
Meine Sensibilität hat sich sehr stark verbessert. Meine behandelnde Ergotherapeutin berichtete mir, dass sie bei Diabetikern damit sehr gute Erfahrungen gemacht hat (bei mir war nicht Mit den Augen rollen klar, ob die PNP ggf. auf die FEC-Chemo zurückzuführen war).
Also, da ich das zu Hause vor dem Fernseher oder sonst wo machen kann, bin ich begeistert, dass mit so einfachen Mitteln, bei mir ein Erfolg erzielt werden konnte.
Klar, mir hat auch während der Reha das Vierzellen-Bad geholfen, ist aber aufwendiger Ausrufezeichen Ausrufezeichen
Versuch macht kluch/g Ausrufezeichen Ausrufezeichen
Allen Erbsen-Tretern (nicht -Zählern) einen guten Erfolg wünscht Elfe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hans Reuter
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.08.2006
Beiträge: 652
Wohnort: Rhld.-Pfalz

BeitragVerfasst am: 03.01.07, 18:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Elfe,

Tausend Dank für diesen Therapiehinweis "Hülsenfrüchte in Schüssel".
Die gute Wirkung scheint auf ähnlicher Basis wie beim Igelball zustande zu kommen.

Nun fällt mir auch ein, dass ich selbst vor einigen Jahren Taubheitsgefühl mit Pelzigkeit recht erfolgreich in mehreren Anwendungen mit Hilfe von 2 bis 3 kg Rapssamen in einer Schüssel behandelte.
Manchmal hat die Natur wohl immer noch etwas in der Hinterhand, wenn die "chemischen Keulen" nicht weiterhelfen oder wegen erheblicher Nebenwirkungen suboptimal sind. Der Tipp kam auch von einer angehenden Ergotherapeutin.
_________________
Mit freundlichen Grüßen
Hans Reuter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elfe
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.10.2004
Beiträge: 5288
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 03.01.07, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Hans Sehr glücklich
Ja, ich muss gestehen, dass ich bisher mit der Berufsgruppe "Ergotherapeut" wenig Verlegen Erfahrung hatte Verlegen .
Das waren fälschlicherweise für mich (Irren ist menschlich Mit den Augen rollen ) immer "nur" Beschäftigungstherapeuten.
Dass sie über eine so hoch qualifizierte, medizinisch therapeutische Ausbildung verfügen, war mit neu und finde ich persönlich sehr erfreulich Ausrufezeichen Ausrufezeichen Ausrufezeichen
Ja, je besser die Sensibilität wieder wird, um so "kleiner" werden dann die Samen oder Hülsenfrüchte. Für die Hände/Arme können auch Amaranth oder Senfkörner genommen werden.
Liebe Grüße Elfe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Diabetes Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.