Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 12.03.07, 17:51 Titel: Wieso immer müde?
Hallo,
vorab: Ich bin 18 Jahre und wiege 65Kg udn bin 1,80m groß! Ist vielleicht ein bisschen
wenig aber ich esse ganz normal würde sagen sogar zu viel! Habe das "gewicht" von meiner mutter die ist auch sehr sehr dünn.
Zu meinem "Problem. Ich bin eigt. immer müde, egal ob untertags oder nachts!
Am liebsten würde ich immer schlafen.
Ich gehe unter der Woche so gegen halb 10 ins Bett udn stehe am nächsten Tag
um 6 Uhr auf. Das aufstehen ist dann immer ein richtiger Kampf!
Am Wochenende gehe ich so gegen 1Uhr schlafen und wache am nächsten Tag erst gegen
1 Uhr auf also ca. nach 12 Stunden. Dann dauert es auch erst mal einige Zeit bis ich richtig Wach werde!
Über den Tag gesehen ist es dann aber besser!
Aber wenn ich so 12 Stunden manchmal auch mehr schlafe fühl ich mich wieder besser!
Ich fühle mich immer so "leicht Krank" so wie wenn man nach einer Grippe wieder
gesund wird aber noch nicht fit ist. Beim treppen steigen kommen mir meine knie vor wie wenn
sie aus Gummi wären. Manchmal habe ich ein leichtes Schwindelgefühl!
Ich hatte das selbe mal im Herbst 2005 nach einer 2 wöchigen Grippe! Es hat dann nochmals 3
Wochen gedauert bis ich wieder richtig fit war! Und Seit Ende November überfällt mich wieder diese Müdigkeit!
Im Januar war es zwischenzeitlich wieder mal besser und seit rund 1 1/2 Monaten fühl ich mich immer Müde!
Damals im Herbst 2005 war ich beim Arzt und lies mein Blut untersuchen (Habe leider keine Ergebnisse vorliegen)
und der Arzt meinte es wären ausgezeichnete Werte!
Manchmal spüre ich mein Herz ein bisschen schneller schlagen.......
Habe schon was von Chronischer Müdigkeit gelesen aber konnte damit nicht soviel anfangen!
Was könnte das sein und woher könnte diese Müdigkeit kommen?
Hallo,
ich kann das gut nachvollziehen. Ich bin zwar schon 10 Jahre älter als du, aber inzwischen nach langer Suche wissend die Ärzte und ich woher es kommt. Am Wochende solltest du auch wie unter der Woche ins Bett gehen. Und auch so aufstehen. Ich weis das ist total schwer. Du solltes mal zu einem Schlafmediziner. Oder einem niedergelassenen HNO gehen. Um zu prüfen ob du schnarchst in der Nacht. Wenn die alles nicht weiterbringt kannst du dich in ein Schlaflabor überweisen lassen. Dort wird dann eine Schlafableitung gemacht.
Bei mir kam z. B. raus dass ich die Restless Legs habe und deswegen immer so müde war und meine Schlafarchitektur stimmt hinten und vorne auch nicht.
Stimmt,
in meinen Füßen aber auch Händen ist so ein komisches krippeln, schwer zu beschreiben.
Was mir noch gar nicht aufgefallen ist dass ich im Sitzen zumindest immer meine Zehen aber auch Beine leicht bewege! Weis nicht wieso und dass passiert igrendwie im Unterbewusstsein.
Mir ist es nicht wirklich bewusst. Auch wenn ich im Bett liege weis ich nicht "wo hin mit den
Beinen"! Ich zieh sie an streck sie wieder aus dreh die Beine nach links, nach rechts aber
sie sind nicht ruhig! Ist mir zuvor noch nie aufgefallen aber wenn ich nachdenke kann ich
mich nicht daran erinnern dass ich das jemals zuvor so häufig und extrem gemacht habe!
Auch wenn ich ruhig da stehe "wippe" ich meine Beine auf und ab, zwar nur ganz minimal
aber ich "muss" sie bewegen! Es ist schwer zu erklären wie sich das krippeln anfühlt......
Im allgemeinen fühlen sich die Beine auch sehr "lasch" an! Die Arme ebensoo.
Das trifft auf "restless legs" zu.......
Ich hatte im November als das los ging einen Eisenmangel nach einer Krankheit und
ich habe gelesen dass das RLS "Restless Legs Syndrom" zu 46% von einem vorraus-
gegangen Eisenmangel kommt?!?
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.