Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Wenn ein Typ-II-Diabetiker nur dann essen würde, wenn sein BZ im Normalbereich liegt, was würde dann passieren?
Wenn sein BZ nie in den Normalbereich sinkt und er nur Kohlenhydrate kennt, würde er mit Sicherheit verhungern ;-(
Ok, Ernst beiseite, statt Normalbereich schreib ich mal konkret 1/2/3 Stunden nach dem Essen unter 140/120/100. Wer das ohne oder mit Medis packt, hat praktisch einen gesunden Blutzucker-Verlauf,
+ wird bei Medi-Verwendung bemerken, dass er erstaunlich viel weniger braucht, als bei höherem BZ-Verlauf,
+ wird gegenüber längerem höherem BZ-Verlauf eine erstaunlich weitgehende Normalisierung seiner Blutfette bemerken und häufig auch ein Absinken eines höheren Nüchternwertes am Morgen,
+ ist eben so weit wir das heute überschauen können praktisch bis auf die Behinderung mit dem Aufwand für das Einhalten des gesund flachen & niedrigen BZ de facto gesund
Übrigens beobachten viele Betroffene, dass zusätzliche Bewegung direkt nach dem Essen (20-30 Minuten durch den Supermarkt oder mit dem Hund oder... kann schon reichen), also dann, wenn das meiste eigene und ggf. ideal auch das meiste gespritzte Insulin aktiv ist, den BZ-Anstieg gegenüber dem ohne diese Bewegung erheblich verringert! Man kann damit also im selben BZ-Rahmen mehr essen oder die Medikation entsprechend reduzieren
Anmeldungsdatum: 01.10.2004 Beiträge: 5288 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 15.04.07, 17:59 Titel:
Liebe Brigitte
Das kommt auf die Zusammensetzung der Nahrung an
Besteht sie aus vielen sog. "leicht resorbierbaren Kohlenhydraten wie Zucker" steigt der Blutzucker weiter an
Wenn Deine Mahlzeit ballaststoffreich ist, wird der Blutzuckeranstieg merklich verzögert.
Wenn Du bei einem "normalen" BZ etwas ißt, wird der BZ weniger ansteigen, als wenn Du z.B. bei 240 mg/dl noch Kartoffelbrei oder Toastbrot essen würdest.
Im zweiten Fall wäre die BZ-Spitze also höher
Liebe Grüße Elfe
das ist eine hypothetische Frage, die man nicht allgemein befriedigend beantworten kann.
Jeder Diabetes ist anders und Mahlzeit ist nicht Mahlzeit.
Mancher Typ-2 Diabetiker, der noch genügend Eigenregulationskraft und ausreichendes Sekretionsvermögen der B-Zellen besitzt, täte sicherlich gut daran, nur langsam blutzuckerwirksame Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, wenn sein Blutzuckerspiegel
nicht mehr im hyperglykämischen Bereich ist. _________________ Mit freundlichen Grüßen
Hans Reuter
Anmeldungsdatum: 05.09.2005 Beiträge: 202 Wohnort: sh
Verfasst am: 16.04.07, 16:40 Titel:
abgesehen won wenn und aber, ist jemand richtiger dmler t2, ist die frage "wann",
hat der denn normale bz werte ?
ist die antwort nie, dann tschüß(verhungern)
ist dir antwort ab und zu, dann muß er millionär sein denn dann muß er messen, messen messen........... können,
um "demensprechend" zu essen, und das muß er dann selber bezahlen,
(zudem er auffallen würde, sein eßverhalten dem eines vogels ähnlich wäre)
wer alle halbe stunde ein krümchen "ißt" landet in der klappsmühle.
mfg klaus
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.