Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - würde brustwarze nachwachsen
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

würde brustwarze nachwachsen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Speakers Corner, Ecke für Unsachlichkeiten
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gereon
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 06.04.07, 20:20    Titel: würde brustwarze nachwachsen Antworten mit Zitat

guten tag.

angenommen man schneidet sich, z.b. beim rasieren, die brustwarze ab. würde sie nachwachsen oder würde nurnoch ein warzenhof darüber wachsen?

angenommen der warzenhof wäre(durch einen akt der unausprechlcihen ungeschicktheit) auch ncoh flöten gegangen... würde einfach haut darüber wachsen?

ich frage aus reiner neugier.

mfg, gereon such.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Susanne.Reuter
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.05.2005
Beiträge: 3513

BeitragVerfasst am: 06.04.07, 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

Es würde eine Narbe entstehen. Nachwachsen im Sinne von ersetzt werden kann da m. E. gar nichts. Das passiert ja z. B. auch nicht, wenn man sich die Fingerkuppe abschneidet.

Susanne
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gereon
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 09.04.07, 12:53    Titel: Antworten mit Zitat

hm ok. vielen dnak für die antwort. wie verhält sich die sache denn bei frauen? da ist ja noch ein "gang" zwischen milchdrüse und brustwarze... liegt der dann frei oder "narbt" der zu?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. A. Flaccus
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 06.03.2005
Beiträge: 3181
Wohnort: Hildesheim

BeitragVerfasst am: 09.04.07, 13:09    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Tag!

Vielleicht erläutern Sie uns kurz, warum Sie das so sehr interessiert. Ihre Fragestellung mutet seltsam an und ich vermisse einen Bezug zu Realität...

Gruß

A. Flaccus
DMF-Moderator
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Susanne.Reuter
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.05.2005
Beiträge: 3513

BeitragVerfasst am: 09.04.07, 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

Da kann ich (als Nichtmediziner) nur vermuten. Ich würde behaupten, dass man in dem Fall davon ausgehen könnte, dass z. b. Stillen nicht mehr möglich wäre. Also wenn man es so ausdrücken will der Bereich durch die Narbe "zu" ist.

Aber jetzt würde mich auch mal interessieren, wie man auf solche Fragen kommt?
Ich hoffe, dass niemandem so ein Unfall passiert ist.

Susanne
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
maria21
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 06.09.2005
Beiträge: 672

BeitragVerfasst am: 09.04.07, 21:20    Titel: Antworten mit Zitat

also ich finde die frage sehr interessant und garnicht seltsam.

haut waechst ja auch (mit narbengewebe) halbwegs wieder neu. nervenzellen entstehen, man hat nach langer zeit wieder gefuehl, etc. - ich habe eine schnittverletzung, die ich leider zu spaet einem arzt gezeigt habe und die so nicht mehr genaeht werden konnte. die narbe hat etwa einen durchmesser von einem zentimeter und fuehlt sich etwas duenn, aber wie haut an, und ich habe dort auch gefuehl - jedoch koennen sich haarzellen scheinbar nicht mehr bilden, denn die stelle ist komplett haarfrei.

deswegen finde ich die frage nach dem neuwachstum einer brustwarze sehr spannend. es gibt ja auch tiere, denen komplette koerperteile inklusive knochen etc. wieder genau so nachwachsen wie vorher - beim menschen scheint dies nicht so zu sein, einige sachen wachsen jedoch wieder nach (z.b. haut oder auch ein komplett abgetrennter fingernagel, etc.).

die brustwarze besteht ja auch zum teil aus haut... die nervenzellen bzw. das gefuehl koennte sich also eventuell regenerien (wie bei meiner schnittverletzung), aber verhaelt es sich bei den druesenkaenelen genau wie bei haarwurzeln - diese wachsen nicht mehr nach? oder wird alles, was abgetrennt ist, einfach von "normaler standardhaut" ueberwuchet, d.h. ohne druesengewebe, ohne die faerbung der ehemaligen brustwarze, etc.?
_________________
Nothing in life is to be feared, it is only to be understood. - Marie Curie

achtung! ich bin KEIN mediziner - jegliche angaben daher nach bestem wissen, aber ohne gewaehr!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. A. Flaccus
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 06.03.2005
Beiträge: 3181
Wohnort: Hildesheim

BeitragVerfasst am: 09.04.07, 21:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Zur medizinischen Sachaufklärung:

Bei Verkleinerungen der weiblichen Brust werden zum Teil die Brustwarzen komplett abgetrennt und an anderer Stelle wieder eingepflanzt (durch die Reduktion entsteht ein neuer "Mittelpunkt" der Brust).

Es sind Fälle beschrieben, bei denen die Frauen später wieder stillen konnten. Auch Gefühl kann durch Neu-Einwachsen von Nerven wieder entstehen.

Diese Fälle sind zwar selten, aber es kommt vor.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. A. Flaccus
_________________
Dr. A. Flaccus
Facharzt für Anästhesie
- Notfallmedizin -
DMF-Moderator
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Speakers Corner, Ecke für Unsachlichkeiten Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.