| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
muffin69 DMF-Mitglied

Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge: 269
|
Verfasst am: 25.03.07, 10:40 Titel: Welcher Arzt kann Hausarzt sein? |
|
|
Hallo,
mein jetziger Hausarzt (Allgemeinmediziner) wird dieses Jahr die Altersgrenze erreichen und darf dann nur noch Privatpatientien betreuen. Vielleicht hört er auch ganz auf?
Muss mir dann nen neuen suchen. Meine Frage jetzt: Kann ein "Facharzt für Neurologie und Psychiatrie" als Hausarzt dienen?
Oder geht nur ein Allgemeinmediziner bzw Internist oder was?
Gruss
muffin |
|
| Nach oben |
|
 |
I-user DMF-Mitglied

Anmeldungsdatum: 29.04.2005 Beiträge: 1985 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 25.03.07, 11:21 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe bisher gedacht, dass nur Allgemeinmediziner und hausärztliche Internisten Hausärzte sind. Aber wenn Du zum gewünschten Facharzt gehst, kannst Du dort fragen, ob er auch als Hauarzt tätig ist. _________________ Im Schlechten Gutes finden |
|
| Nach oben |
|
 |
Susanne.Reuter DMF-Mitglied

Anmeldungsdatum: 21.05.2005 Beiträge: 3513
|
Verfasst am: 25.03.07, 12:41 Titel: |
|
|
Unter "Hauarzt" verstehe ich den Arzt der bei Beschwerden mein erster Ansprechpartner ist.
Würdest du z. B. bei einer Erkältung oder Rückenproblemen den von dir genannten Facharzt aufsuchen?
Susanne |
|
| Nach oben |
|
 |
muffin69 DMF-Mitglied

Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge: 269
|
Verfasst am: 25.03.07, 16:10 Titel: |
|
|
Hi,
klar sollte der Hausarzt die erste Anlaufstelle bei Problemen sein!
Aber hat nicht jeder Arzt erst mal eine allgemeine Ausbildung zum Arzt gemacht, bevor er sich in eine Richtung spezialisiert hat??
Dann sollte allgemeine medizinische Dinge auch ein Neurologe wissen?! |
|
| Nach oben |
|
 |
Susanne.Reuter DMF-Mitglied

Anmeldungsdatum: 21.05.2005 Beiträge: 3513
|
Verfasst am: 25.03.07, 17:02 Titel: |
|
|
Grundsätzlich denke ich schon, dass ein Neurologe sich auch in allgemeinen medizinischen Dingen auskennt. (Du hast recht, dass die Ausbildung die gleiche ist) Aber vom Ablauf und Haindling her ist er m. E. nicht als Hausarzt "geeignet".
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, dass es irgendwo geregelt ist, wer als Hausarzt tätig sein kann.
Susanne
Ich muss gerade darüber schmunzeln, dass ich Hauarzt geschrieben habe. |
|
| Nach oben |
|
 |
Susanne.Reuter DMF-Mitglied

Anmeldungsdatum: 21.05.2005 Beiträge: 3513
|
|
| Nach oben |
|
 |
jaeckel Administrator
Anmeldungsdatum: 15.09.2004 Beiträge: 4711 Wohnort: Bad Nauheim
|
Verfasst am: 25.03.07, 18:46 Titel: |
|
|
Es kommt darauf an, ob der Arzt hausärztliche Leistungen mit der Kasse abrechnen darf (völlig egal, ob er es medizinisch gesehen kann). Daher müssen sich Internisten bei Zulassung entscheiden, ob sie fachärztlich oder hausärztlich arbeiten möchten. Normalerweise sind Hausärzte daher hausärztliche Internisten, Ärzte für Allgemeinmedizin oder praktische Ärzte. _________________ Herzlichen Gruss
Ihr Achim Jäckel
www.medizin-forum.de |
|
| Nach oben |
|
 |
muffin69 DMF-Mitglied

Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge: 269
|
Verfasst am: 28.03.07, 07:18 Titel: |
|
|
Hi,
ich habe mich bei diesem Arzt kundig gemacht! Die Sprechtundenhilfe (nenn sie mal so) ist der Meinung, das ich "ihren" Arzt nicht als Hausarzt nehmen kann. Kann ihn eben nur als Facharzt aufsuchen.
Ich hatte eben deshalb gefragt, weil mein bisheriger Hausarzt (bei ihm war ich lange Jahre) sich in Sachen Hydrocephalus wenig bis gar nicht auskannte.
Und als ich so ungefähr 13 - 14 war, hatte ich ständig Kopfschmerzen und Schwindel. Dazu meinte mein Hausarzt: Ja, Du bist eben in der Pubertät, wirst erwachsen. Da hat man eben manchmal Probleme.
Ich hatte aber längere Zeit Kopfschmerzen, fuehlte mich schlecht!
Als ich dann schliesslich in die Neurologie/-chirurgie ueberwiesen wurde, wurde festgestellt, das mein Shunt nicht mehr ausreichend funktionierte und schliesslich ganz versagt hatte.
Damals war ich nicht ausreichend ueber die Krankheit aufgeklärt - mittlerweile weiss ich eben, das die typische Zeichen waren fuer Shuntversagen - es hätte ja auch schlecht fuer mich ausgehen können??
Deshalb hatte ich jetzt eben gedacht, das ich einen Hausarzt haben sollte, der ein bischen mit der Materie vertraut ist!
War jetzt mal bei ner Vertretung meines bisherigen HA (wegen Urlaub) und dieser - ist Allgemeinmediziner - erzählte mir, das er in der Ausbildung viel mit dieser Krankheit in Beruehrung gekommen ist. Er kann sein Wissen ja noch mal auffrischen, sollte ich mich fuer ihn als Hausarzt entscheiden!
Denke das wäre einer fuer mich! Und bei wirklichen Problemen muss ich eben eine Ueberweisung bekommen! |
|
| Nach oben |
|
 |
Susanne.Reuter DMF-Mitglied

Anmeldungsdatum: 21.05.2005 Beiträge: 3513
|
Verfasst am: 28.03.07, 20:43 Titel: |
|
|
Das hört sich wirklich so an, als ob der Arzt für dich gut Hausarzt werden könnte. Und im Bedarfsfall eine Überweisung zu bekommen sollte normalerweise auch kein Problem sein.
Susanne |
|
| Nach oben |
|
 |
muffin69 DMF-Mitglied

Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge: 269
|
Verfasst am: 29.03.07, 05:00 Titel: |
|
|
Hi Susanne,
ja ich denke ich werde zu ihm gehen!
Werde mir in der nächsten Zeit noch die Unterlagen bei meinen bisherigen HA abholen, um sie dann dort vorzulegen. Sollte ich doch bei dieser Krankheit schon machen!
Und dann ist der neue Doc ja auch noch jung, so das er noch viele Jahre arbeiten wird! Das ist mir auch wichtig, will ja nicht nach kurzer Zeit wieder auf Suche sein! |
|
| Nach oben |
|
 |
SandraKS Account gesperrt
Anmeldungsdatum: 21.04.2007 Beiträge: 67 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 21.04.07, 21:51 Titel: |
|
|
Wann ist dess ein Hausarzt Hausarzt?
Also mein Allgemeinmediziner macht keine Hausbesuche. Ist er nun Hausarzt oder nicht? |
|
| Nach oben |
|
 |
I-user DMF-Mitglied

Anmeldungsdatum: 29.04.2005 Beiträge: 1985 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 22.04.07, 19:27 Titel: |
|
|
Ich denke, ja. Vielleicht ist nur die Bezeichnung etwas missverständlich. http://de.wikipedia.org/wiki/Hausarzt _________________ Im Schlechten Gutes finden |
|
| Nach oben |
|
 |
|