Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Vielleicht Immunglobulinmangel???
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Vielleicht Immunglobulinmangel???

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Martina P
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 02.12.2007
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 18.04.08, 16:38    Titel: Vielleicht Immunglobulinmangel??? Antworten mit Zitat

Hallo,
bei meinem Sohn ist bei der Letzten Blutuntersuchung ein Immunglobulin G Wert von 5,9 g/l festgestellt worden (er ist 13,5 Jahre alt). Nun soll das wohl etwas zu niedrig sein. Aber ich muß seine ganze Geschichte dazu erzählen:
Vor 1 Jahr ist Zöliakie festgestellt worden. Im Sommer 2007 bekam er eine hartnäckige Yersinieninfektion mit starken Lymphknotenschwellungen. Die wurde dann antibiotisch behandelt. Im September waren Beschwerden und Lymphknotenschwellungen weg, im Oktober fing es wieder an, dass er Bauchschmerzen und Übelkeit hatte. Im Januar 2008 wurde ernaut der Darm gespiegelt und Ultraschall gemacht. Erneut riesengroße Lymphknotenschwellungen im Bauch und auch im Darm. Also bekam er Mutaflor, weil keiner so recht wußte woher es kommt.
Ab Ende Februar wurden die Beschwerden besser, bei der Kontrolle Ende März waren die Lymphknoten im Bauch nur noch ca. 13 mm groß. Bei dieser Untersuchung wurde der Immunglobulinwert von 5,9 festgestellt. Die Yersinien Werte waren deutlich rückläufig.
2 Wochen danach ging es wieder los. Ständige Übelkeit und Übergeben. Wir letzte Woche wieder zum Arzt- und die Lymphknoten im Bauch sind wieder größer geschwollen. Jetzt wurde wieder Blut abgenommen, um die Subklassen zu bestimmen. Außerdem hat er wieder Bauchachmerzen.
Kann es da einen Zusammenhang geben zwischen Lymphknoten und Immunglobulinen? Ist der Wert zu niedrig? Gibt es da Schwankungen? Ich muß noch sagen, dass er sehr häufig total schlapp und müde ist, auch untergewichtig (161 cm, 39 kg). Er hat nun 2,5 Jahre eine andauernde Bauchproblematik, bei jeder Untersuchung war auch irgendwas und hat natürlich schon wahnsinnig viel in der Schule gefehlt.
Sorry, das war ein langer Bericht und viele Fragen. Aber es ist ein sehr schwieriges Thema. Die Ergebnisser der Blutuntersuchung erfahre ich erst nächste Woche, aber ich möchte mich auf diesem Wege schon einmal schlau machen.
Kann es sein, dass der Immunglobulinwert schwankt und dieses mal vielleicht in Ordnung ist? Oder ist so ein zu niedriger Wert aussagekräftig und man muß auf alle Fälle dranbleiben?
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, schonmal herzlichen Dank,
Martina
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Brother Paul
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 18.04.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 19.04.08, 01:17    Titel: Antwort Antworten mit Zitat

Hallo Martina,

suchen Sie bitte nach einer größeren, bekannten Kinderklinik, auch wenn diese 300 km entfernt ist.

Meine Erfahrung zeigt: Es ist sehr schwer geworden einen guten und kompetenten Arzt bzw. eine Klinik zu finden.

Ich kenne leider die Krankengeschichte nicht näher, aber Ihr Kind hat definitiv ein Problem, dass sehr kompetenter Abklärung bedarf.

Die Subklassen liefern einen Anhalt für den Immunstatus......, aber erklären definitiv nicht die Bauchproblematik.....


Viele Grüße

Paul
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Micka
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge: 127
Wohnort: NRW/Deutschland

BeitragVerfasst am: 19.04.08, 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Martina,

auch ich würde mit ihrem Sohn mal zu einem Spezialisten gehen, allerdings jemand der sich auf Magen-Darm-Dinge versteht = zb. Proktologen, Internisten, Gastro-Enterologen.

Ein Grund für die wiederkehrenden Bauchprobleme: Durchfall und Bauchschmerzen, kann ja die schon diagnostizierte Zöliakie sein, die diese Probleme verursacht, wenn nicht strikte Diät eingehalten wird. Haben sie die denn im Griff, dazu schreiben sie ja sehr wenig. Sind sie dazu vernünftig aufgeklärt worden?.

Zusammen mit der Yersinieninfektion kann das natürlich erhebliche Probleme machen.

Im Sinne ihres Kindes würde ich einen Facharzt aufsuchen, sinnvollerweise einen spezialisierten (s.o.) Kinderarzt!

Alles Gute, M. Heß
_________________
Ich (`64) bin Mutter zweier Söhne. Der Große (`87) hat ADHS und Allergien, der Kleine (92`) Pseudo-Lennox-Syndrom (Epilepsie, ADHS, autist. Zügen, Lernbehind., Wahrnehmungsst., etc.).Wer mehr über uns wissen will: www.micka-hess.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Kinderheilkunde und Jugendmedizin Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.