Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 30.03.08, 21:24 Titel: Online-Befragung der Universität+Universitätsklinik Hamburg
Sehr geehrte Dame, Sehr geehrter Herr,
Im Rahmen einer Forschungsarbeit zu traumatischen Erlebnissen und deren individuellen Bewältigung, führen wir unter Zusammenarbeit der Universität Hamburg und dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf eine wissenschaftlich-psychologische Befragung durch.
Jeder von uns kennt Situationen, die viel von einem abverlangen. Stress bei der Arbeit, in der Ausbildung, in der Beziehung zu anderen usw.. Es gibt viele Möglichkeiten mit solchen Situationen umzugehen. Die meisten von uns sind in der Lage schwierige Situationen erfolgreich zu meistern. Einige nicht. Bei diesen Personen lösen solche Situationen lang anhaltende Bewältigungsprozesse aus, die umso schwieriger und unlösbarer werden je mehr stressreiche Situationen aufeinander folgen. Dies kann zu gesundheitlichen und psychischen Schäden führen.
Wir möchten uns in dieser Arbeit Faktoren anschauen, die Menschen in schweren Situationen vor solchen Schäden schützen können.
Hierfür wenden wir uns an interessierte, hauptsächlich männlichen aber auch gerne weiblichen Menschen mit der Bitte an dieser Befragung teilzunehmen. Der Teilnehmerin oder dem Teilnehmer werden dabei Aussagen präsentiert, die auf einer Skala der eigenen Meinung eingeschätzt werden sollen. Es ist daher nicht möglich falsch zu antworten.
Die Befragung dauert durchschnittlich 30 Minuten.
Im Anschluss an die Auswertung der Daten, möchten wir Interessierten die Möglichkeit geben, sich ihr individuelles Persönlichkeitsprofil anzuschauen. Dazu werden abschließend zur Diplomarbeit automatisch E-Mails erstellt und an eine eigene E-Mail-Adresse zurückgesendet.
Die Beteiligung an dieser Untersuchung ist völlig anonym. Sämtliche Daten, die sie mir übergeben werden völlig vertraulich behandelt und ausschließlich in anonymisierter Form in der Diplomarbeit verwendet.
Sie gelangen über [url]www.WerBinIchWirklich.de[/url] zur Befragung.
Ich möchte darauf hinweisen, dass beim Ausfüllen des Fragebogens nach schlimmen und traumatisierenden Ereignissen gefragt wird und somit bei einigen Menschen mit anhaltenden Symptomen (und Reaktionen) einer posttraumatischen Belastungstörung die Gefahr von Triggerreizen bestehen kann. Bitte nehmen Sie nur teil, wenn Sie bereits gefestigt genug oder noch in Behandlung befinden, vielen Dank!"
Vielen Dank für Ihre Zeit.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Burghard Andresen
cand. psych. Stefan Behrens
Anmeldungsdatum: 26.08.2006 Beiträge: 1947 Wohnort: Keighley, West Yorkshire
Verfasst am: 31.03.08, 20:08 Titel:
Sehr geehrte(r) DMF-Nutzer/Nutzerin,
bitte beachten Sie für Umfragen/Studien/Marktforschung folgende Regeln:
Guter Stil ist es, solche Anfragen/Postings vorher kurz beim Betreiber oder Moderator genehmigen zu lassen oder abzustimmen. Ihr Anliegen können Sie im Forum für Mitgliederinformationen u. Support posten.
Bitte stellen Sie die Anfrage mit einer glaubwürdigen Mailadresse (Firma/Intstitut).
Bitte geben Sie eine offzielle Projekt-/Studienhomepage an.
Bitte geben Sie bei wissenschaftlichen Studien einen betreuenden Professor an.
Bitte machen Sie uns einen Vorschlag, wie Ihr Posting im Forum aussehen soll: Bitte auch dort auf umfassende transparente Informationen für die Nutzerschaft achten!
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns eine Genehmigung vorbehalten und unauthorisierte Beiträge sperren/löschen. Diese Maßnahmen dienen nur dem Schutz unserer Nutzerschaft.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.