Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
ich hatte im Sept.09/06 eine Thrombose und Lungenembolie.
Und unter Marcumar bekam ich 05/07 eine Beckenwehnenthrombose,
obwohl der Quick gut war unter 30%.
Nun war ich jetzt zwei Wodchen in der Klinik,
da mein Quick immer tiefer wurde.
Das hat sich nun reguliert,
aber ich nehme nun kein Marcumar mehr.
Das macht mich unsicher.
Wie ist die wahrscheinlichkeit,
das ich wieder erkranke.
Ich bin 25Jahre.
Bin zu dick.
habe letztest jahr noch die Pille genommen,
aber nicht geraucht.
Hatte auch keine Verletztungen oder eines der bekannten Gendefekte.
Nun sollen regelmäßig die D-Demire kontrolliert werden und ich trage Kompressionsstrümpfe.
Da ich bei der Embolie auch keine Probleme habe,
habe ich angst das wieder etwas passiert.
wie hoch ist die wahrscheinlichkeit.
Das kann man so in Prozentzahlen individuell schwer festlegen. Meiner Ansicht nach sollten sie unbedingt weiter Markumar haben, jedenfalls für 3 Monate.
Als Anhalt: Rezidvthrombosegefahr ohne Antikoagulation 50%! Mit Markumar 5%!
Inzidenz: Gesundheitsministerium 1998, 30 160 TVT, 43 % männlich, 57 % weiblich.
Thromboembolische Komplikationen bei 30 bis 60 % der Apoplexpatienten bei 5 bis 35 %, der Myokardinfarktpatienten und bei 12 % der Patienten mit Herzinsuffizienz.
Inzidenz: 45 bis 145/100.000
Jährliche Inzidienz: 0,5 bis 1 / 1000 Einwohner.
TVT-Rezidiv 18 % nach zwei Jahren, 25 % nach fünf Jahren und 30 % nach acht Jahren.
Chronisch venöse Insuffizienz 12 bis 15 % der Erwachsenen, davon 1/3 postthrombotisch.
Mortalität der TVT 1 bis 2 % (unbehandelt 25 bis 30 %).
2 % aller TVT an der oberen Extremität.
Viele Grüsse,
Sommoggy _________________ Prof. Dr.med. Stefan von Sommoggy
Klinik für operative und interventionelle Gefässchirurgie
Schön Klinik Vogtareuth
Krankenhausstr.20
83569 Vogtareuth
Nein, nur 3 Monate nach der Thrombose. Dann nur bei Risiko (lange Flugreisen etc.) niedermolekulares Heparin als Spritze unter die Haut.
Sorry, Mißverständnis.
Mfg,
Sommoggy _________________ Prof. Dr.med. Stefan von Sommoggy
Klinik für operative und interventionelle Gefässchirurgie
Schön Klinik Vogtareuth
Krankenhausstr.20
83569 Vogtareuth
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.