Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Thrombose-Lungenembolie-Marcumar
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Thrombose-Lungenembolie-Marcumar

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Angiologie und Gefäßchirurgie
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
yvi1982
Interessierter


Anmeldungsdatum: 30.07.2006
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 20.08.07, 10:11    Titel: Thrombose-Lungenembolie-Marcumar Antworten mit Zitat

Hallo,

ich hatte im Sept.09/06 eine Thrombose und Lungenembolie.
Und unter Marcumar bekam ich 05/07 eine Beckenwehnenthrombose,
obwohl der Quick gut war unter 30%.

Nun war ich jetzt zwei Wodchen in der Klinik,
da mein Quick immer tiefer wurde.
Das hat sich nun reguliert,
aber ich nehme nun kein Marcumar mehr.

Das macht mich unsicher.
Wie ist die wahrscheinlichkeit,
das ich wieder erkranke.

Ich bin 25Jahre.
Bin zu dick.
habe letztest jahr noch die Pille genommen,
aber nicht geraucht.
Hatte auch keine Verletztungen oder eines der bekannten Gendefekte.

Nun sollen regelmäßig die D-Demire kontrolliert werden und ich trage Kompressionsstrümpfe.
Da ich bei der Embolie auch keine Probleme habe,
habe ich angst das wieder etwas passiert.
wie hoch ist die wahrscheinlichkeit.

lg yvi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan von Sommoggy
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 356

BeitragVerfasst am: 20.08.07, 12:13    Titel: Antworten mit Zitat

Das kann man so in Prozentzahlen individuell schwer festlegen. Meiner Ansicht nach sollten sie unbedingt weiter Markumar haben, jedenfalls für 3 Monate.
Als Anhalt: Rezidvthrombosegefahr ohne Antikoagulation 50%! Mit Markumar 5%!

Inzidenz: Gesundheitsministerium 1998, 30 160 TVT, 43 % männlich, 57 % weiblich.
Thromboembolische Komplikationen bei 30 bis 60 % der Apoplexpatienten bei 5 bis 35 %, der Myokardinfarktpatienten und bei 12 % der Patienten mit Herzinsuffizienz.

Inzidenz: 45 bis 145/100.000
Jährliche Inzidienz: 0,5 bis 1 / 1000 Einwohner.
TVT-Rezidiv 18 % nach zwei Jahren, 25 % nach fünf Jahren und 30 % nach acht Jahren.
Chronisch venöse Insuffizienz 12 bis 15 % der Erwachsenen, davon 1/3 postthrombotisch.
Mortalität der TVT 1 bis 2 % (unbehandelt 25 bis 30 %).
2 % aller TVT an der oberen Extremität.

Sonst bitte auf meiner Website nachlkesen: www.gefaesschirurgie.net

Viele Grüsse,
Sommoggy
_________________
Prof. Dr.med. Stefan von Sommoggy
Klinik für operative und interventionelle Gefässchirurgie
Schön Klinik Vogtareuth
Krankenhausstr.20
83569 Vogtareuth
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
yvi1982
Interessierter


Anmeldungsdatum: 30.07.2006
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 20.08.07, 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe ja fast schon ein jahr marcumar genommen.
trotzdem nochmals drei monate?

lg yvi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan von Sommoggy
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 356

BeitragVerfasst am: 21.08.07, 07:00    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, nur 3 Monate nach der Thrombose. Dann nur bei Risiko (lange Flugreisen etc.) niedermolekulares Heparin als Spritze unter die Haut.
Sorry, Mißverständnis.
Mfg,
Sommoggy
_________________
Prof. Dr.med. Stefan von Sommoggy
Klinik für operative und interventionelle Gefässchirurgie
Schön Klinik Vogtareuth
Krankenhausstr.20
83569 Vogtareuth
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Angiologie und Gefäßchirurgie Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.