Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Wie komme ich an Adr. von Spezialisten für Klebebrücken?
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Wie komme ich an Adr. von Spezialisten für Klebebrücken?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Zahnmedizin
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Schonja
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.08.2006
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 01.12.07, 21:26    Titel: Wie komme ich an Adr. von Spezialisten für Klebebrücken? Antworten mit Zitat

Hallo,
da ich meinen Schneidezahn verloren habe, ein Implantat nicht gesetzt werden kann, da ich eine Knochenentzündung hatte u ein so großes Stück Knochen entfernt werden musste, dass an besagter Stelle nur noch "Fleisch" ist u selbst der Implantologe mir nun eher zu einer Brücke riet, suche ich nun jmd, der Klebebrücken macht.
Mein jetziger Zahnarzt möchte lieber eine normale Brücke machen, wobei mir eine Dame im Zahnlabor so unter der Hand sagte, dass sie, wenn sie ich wäre, es auch erstm mit einer Klebebrücke versuchen würde.
Nur irgendwie gibt es wohl nicht viele ZAs, die darin versiert sind..
bin für jeden Tip/Adresse dankbar..
Liebe Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AnnaA
Interessierter


Anmeldungsdatum: 24.11.2007
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 02.12.07, 15:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Schonja!

Mit der Klebebrücke kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Aber ich dachte immer, wenn man eine Knochenentzündung hatte und der erkrankte Knochen entfernt wurde, sich auch wieder gesundes Knochengewebe nachbildetet. Natürlich braucht das seine Zeit 1-2 Jahre? Vielleicht ist zu einem späteren Zeitpunkt eine Implantation möglich und bis dahin einen provisorischer Zahnersatz in Erwägung zu ziehen. Klebebrücken wären da sicher eine Alternative, sie halten jedoch nicht ewig. Ich würde für eine Brücke nicht zwei gesunde Zähne abschleifen lassen.

VLG Anna
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schonja
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.08.2006
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 02.12.07, 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

Nein,da bildet sich kein Knochen mehr nach.Zudem ist das Entfernen des Knochens schon fast eineinhalb Jahre her und seitdem laufe ich mit einem Provisorium durch die Gegend.
Und bei einer Klebebrücke werden ja eben NICHT 2 gesunde Zähne abgeschliffen,sondern nur die Rückseiten der Zähne angeäzt u evtl leicht angeschliffen.
Deswg bitte auch keine weiteren Ratschläge bezügl Implantation od Alternativlösungen usw Winken (ist nicht böse gemeint),denn ich weiß,was ich will,und das ist eine Klebebrücke.
Wer also eine Adr kennt,würde ich mich sehr freuen,wenn er sie an mich weitergibt..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gangibein
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 88

BeitragVerfasst am: 02.12.07, 17:20    Titel: Lückenschluß Antworten mit Zitat

Hallo,

dann schauen Sie einmal hier:


http://www.zhkplus.de/berichte/T25.shtml

Alles Gute und Viele Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Zahnmedizin Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.