Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
seit einem guten halben Jahr bin ich wegen meiner Migräne auf Sumatriptan beta 100 mg umgestiegen. Das funktioniert einwandfrei, d.h., es hilft zu 100 %. Leider habe ich vermehrt am Tag nach der Tabletteneinnahme erneut Kopfschmerzen. Früher hatte ich nie zwei Tage hintereinander.
Vor Sumatriptan hatte ich Rizatriptan [der Moderator] 10 mg, das hat manchmal geholfen, aber manchmal eben auch nicht. Aber auch unter Rizatriptan [der Moderator] galt noch die Regel, dass ich nie zwei Tage hintereinander Kopfschmerzen hatte.
Muss ich mit dem Wiederkehrkopfschmerz leben? Ist das der Preis für die 100 % verlässliche Wirkung? Oder lohnt es sich, noch andere Triptane auszuprobieren? Auf die Gefahr hin, dass die wie zuvor Rizatriptan [der Moderator] nicht verlässlich helfen?
Wer kann mir etwas empfehlen oder aus Erfahrung berichten?
Ich nehme momentan ca. 6 bis 8 mal im Monat Sumatriptan ___ [der Moderator] 100 mg. Unregelmäßig, wie halt Migräne auftritt. Manchmal 3 bis 4 mal in der Woche, manchmal 2 Wochen lang gar nicht. Maximum pro Monat war bisher 10 Sumatriptan, Minimum 5.
Normale Schmerzmittel nehme ich gar nicht mehr, weil da noch niemals irgend etwas geholfen hat.
Rizatriptan [der Moderator] nehme ich seit ca. April gar nicht mehr, weil ich auf Sumatriptan umgestiegen bin.
die Wirkdauer der Triptane ist individuell sehr unterschiedlich. Zwar gibt es große Studien, in denen sich statistische Unterschiede erfassen lassen, aber diese Ergebnisse sagen eben nichts über die individuelle Zuverlässigkeit und Dauer der Wirkung. Wenn Ihnen Sumatriptan besser hilft als Rizatriptan, so besteht aus meiner Sicht keine Veranlassung, hier die Substanz zu wechseln.
Aus der Erfahrung gibt es bei vielen Migräne-Patienten immer wieder einzelne Attacken, die sehr lange dauern (bis zu 72 Std.) und/oder die sehr heftig sind, und bei denen das sonst gut wirkende Triptan nicht ausreichend hilft. Wie oft solche schweren Attacken auftreten ist sehr, sehr unterschiedlich.
Es gibt Empfehlungen in der Literatur, dann eine Attacke ohne Behandlungsversuch durch zu stehen, weil dann die Zuverlässigkeit des (bewährten) Triptans wieder "normal" sei. Ich persönlich empfinde diesen Vorschlag aber als eine Zumutung, die ich meinen Patienten nicht empfehlen mag. Erfahrungsgemäß lässt sich solch eine schwere Attacke kaum zuverlässig vermeiden. Selbst durch eine Prophylaxebehandlung ist dies meist nicht möglich.
Gute Besserung und alles Gute wünsche ich Ihnen
MfG W.Gahbler
----------------------
Hinweis unter Bezug auf §7(3) der Berufsordnung für Ärzte:
1. Der voranstehende Beitrag ist eine allgemeine Stellungnahme, die, ausgehend von Ihrer Anfrage mit größtmöglicher Sorgfalt verfasst wurde.
2. Bitte wenden Sie Sich unabhängig davon persönlich zur Beratung, Untersuchung und Behandlung an eine Ärztin oder einen Arzt Ihres Vertrauens!
_________________
aus der Gemeinschaftspraxis
E.Mertens/Dr.W.Gahbler/F.Becker
http://www.schmerzkreis.net
bei regelmäßiger Schmerzmitteleinnahme muss man aufpassen, dass es nicht zu einer Abhängigkeit kommt, welche zur Folge hat, dass die Kopfschmerzen viel häufiger auftreten...
Bei 6-8 EiInnahmen pro Monat ist dies noch im akzeptablen Bereich, aber ab 10 Einnahmen sollte eine Analgetika-Pause eingeleitet werden (Entzug)...
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.