Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Ketamin als Schmerzmittel (Ketaminkoma)
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Ketamin als Schmerzmittel (Ketaminkoma)

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Schmerztherapie
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ratford
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 53

BeitragVerfasst am: 08.01.08, 22:09    Titel: Ketamin als Schmerzmittel (Ketaminkoma) Antworten mit Zitat

Hallo liebe Forenteilnehmer,

ich habe in einer Sendung gehört, dass es möglich wäre, chronische Schmerzen durch ein Ketamin-induziertes Koma zu beseitigen, da durch die dissoziative Wirkung ein Neustart der Psyche erreicht wird.

Leider reichen meine Kenntnisse nicht aus, um diese These zu überprüfen.

Kann jemand dazu mehr sagen bzw. Gründe für oder gegen diese These liefern?

Gruß
_________________
Interessen: Humanbiologie, Innere Medizin, Allgemeinmedizin

"Wenn ein Arzt hinter dem Sarg seines Patienten geht, folgt manchmal tatsächlich die Ursache der Wirkung." Robert Koch

Beiträge geben meine Laienmeinung wieder.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Winfried Gahbler
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 1640

BeitragVerfasst am: 11.01.08, 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Frau/Herr Ratford,

Ketamin wirkt auf Rezeptoren an Synapsen, die für die Leitung von Schmerzreizen verantwortlich sind.
Normalerweise wird es als Anästhetikum verwenden, wobei es sicher eine schmerzmindernde Komponente hat. Gleichzeitig hat es erhebliche Einflüsse auf die Bewusstseinslage und auf die Wahrnehmung - besonders akustischer und optischer Reize. Daher verwendet man es ungern allein sondern kombiniert die Substanz gern mit einem Benzodiazepin z.B. Metamizol.
Die von Ihnen beschriebene Anwendung als quasi narkoseähnlichem längerem "Schlaf" mit der Absicht so etwas wie ein "Schmerzgedächtnis" auszuschalten, ist mir als Routineverfahren nicht bekannt. Ob es das experimentell gibt, weiß ich nicht, jedenfalls ist mir dazu keine Veröffentlichung bekannt. Wegen der nicht unerhebliche psychotropen Nebenwirkungen wäre ich gegenüber solche einem Verfahren recht skeptisch und zurückhaltend.
Aber mehr weiß ich leider nicht dazu zu sagen.

MfG W.Gahbler
----------------------

Hinweis unter Bezug auf §7(3) der Berufsordnung für Ärzte:
1. Der voranstehende Beitrag ist eine allgemeine Stellungnahme, die, ausgehend von Ihrer Anfrage mit größtmöglicher Sorgfalt verfasst wurde.
2. Bitte wenden Sie Sich unabhängig davon persönlich zur Beratung, Untersuchung und Behandlung an eine Ärztin oder einen Arzt Ihres Vertrauens!
_________________
aus der Gemeinschaftspraxis
E.Mertens/Dr.W.Gahbler/F.Becker
http://www.schmerzkreis.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Schmerztherapie Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.