Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
In letzter Zeit habe ich echte Probleme wenn ich mehr als eine Seite hier gelichzeitg aufrufe.
An meiner Verbindung kann es nicht liegen, da ich in der selben Zeit auch andere Seiten ohne Probleme aufrufen kann.
Kann es sein das der Server abundzu etwas hakt? _________________ Viele Gruesse aus Texas
Mir ist ähnliches aufgefallen:
Der erstmalige Aufruf des Forums dauert meistens im Verhältnis zu vielen anderen Foren, die ich aufsuche, recht lange.
Wenn ich in einem Thema war und wieder auf die Übersicht gehe, sehe ich am Cursor, daß, nachdem die Übersicht bereits sichtbar ist, daß immer noch Datenverkehr herrscht.
Ich denke, die Vielzahl der Themen und mögliche Statistik- oder ähnliche Programm-Teile, die im Hintergrund werkeln, beeinträchtigen schon die Geschwindigkeit. Und wenn dann der Server überlastet ist, kein Wunder.... _________________ Gruß,
Sir Henry
zumindest kann ich bestätigen, dass gestern abend (19.01.) zumindestens zeitweise Serverprobleme bestanden - jedenfalls gelang es mir erst im vierten Anlauf, einen Beitrag abzuschicken (dank dem Strg + C-Trick mußte ihn allerdings nur zweimal neu schreiben ). Auch diesen Beitrag mußte ich gerade erneut senden, weil während der Schreibzeit (ca. 5 Min) ein Logout erfolgte.
Was genau die Ursache ist, müßte man beim Domain-Hoster erfragen - ich habe die Anfrage daher einmal intern an unsere Administratoren weitergegeben.
Allgemein betrachtet liegt das Problem erfahrungsgemäß meist am Zusammenspiel mehrerer Komponenten: Zum einen betreiben die Hoster nur selten einen exklusiven (physikalischen) Server für einen Kunden, so dass die Reaktionszeit der Seiten oft lastabhängig ist. Zum anderen sind auch die Hoster wieder von externen Dienstleistern bzgl. der WAN-Anbindung abhängig, die zusätzlich lastabhängig schwankt und an Stabilität (anbieterunabhängig) oft schwer zu wünschen übrig läßt. Nur selten sind die Probleme hausgemacht, d.h. durch einfache Datenbankreorganisationen oder QuoS-Optimierungen lösbar. Erschwerend kommt hinzu, dass die Probleme oft nicht nachträglich reproduzierbar sind und in der Folge sich Hoster und WAN-Dienstleister gegenseitig die Schuld geben; sehr zum Leidwesen des Kunden.
Was die WAN-Anbindung bzw. Backbones angeht, rechnen Experten ohnehin in spätestens 5 Jahren mit einem Kollaps, wenn die Infrastruktur nicht erheblich ausgebaut wird (bzw. die exzessive Nutzung von Download- und Multimedia-Diensten eingeschränkt wird, womit eher nicht zu rechnen ist).
Anmeldungsdatum: 14.02.2005 Beiträge: 2556 Wohnort: USA
Verfasst am: 22.01.08, 00:32 Titel:
Ich koennte mir von heise ein programm runterladen, das die antwortzeiten von internetseiten speichert.
Damit koennte man dem Provider dann ganz genau beweisen, wann es gehakt hat.
Wobei das wohl fuer den Admin der wohl seinen rechner 24/7 auf der Seite hat sinnvoller ist.
besonders da ich ja eh etwas laengere wege habe. _________________ Viele Gruesse aus Texas
Anmeldungsdatum: 15.09.2004 Beiträge: 4711 Wohnort: Bad Nauheim
Verfasst am: 22.01.08, 14:25 Titel:
Liebe Miglieder,
leider gab es gestern in den Nachmittagstunden kurzfristig sogar einen kompletten Ausfall eines großen Rechenzentrums in NRW an dem auch unser Provider hängt. Die waren dort sicher den ganzen Tag über mit Netzwerkproblemen beschäftigt. Sicher sind Leitungskapazitätsengpässe die Ursache für ein langsames DMF gewesen.
Sorry, können wir nur hoffen, dass sich das Problem jetzt dauerhaft erledigt hat. _________________ Herzlichen Gruss
Ihr Achim Jäckel
www.medizin-forum.de
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.