Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Quickwert 17%
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Quickwert 17%

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Angiologie und Gefäßchirurgie
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HSchnetter
Interessierter


Anmeldungsdatum: 02.05.2007
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 04.05.07, 20:07    Titel: Quickwert 17% Antworten mit Zitat

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich werde seit 20.03.07 auf Marcumar eingestellt. Als ich Der Grund: pAVK u. intermmittierendes Vorhofflimmern
Seit 10.4. nahm ich bis zum 1.5. eine und zweimal eine halbe und dann wieder eine u.s.w. - die Qiuckwerte sanken 10.4. - 29%; 13.4. - 23%: 18.4. - 22%: 25.4. - 18%; 2.5. - 17%
heute wurde festgelegt, dass ich 4-mal eine halbe Tablette und am Sonntag eine ganze Tablette nehmen soll, am 7.5. soll ich zur nächsten Kontrolle, in der Woche vom 25.4. bis zum 2.5. sollte ich täglich "Grünzeug" (Salat u.ä.) essen, so mein Kardiologe;
Ich bin 1,66m groß und wiege 60kg
Außer dem Marcumar nehme ich folgende Medikamente:
Amiohexal 200 1-0-0
Delix 5 1-0-0
Beloc Zok 95 1-0-0
Unat 10 1-0-0
Pravasin 40 0-0-1
Ich habe folgende Fragen:
1. ist der Wert von 17% gefährlich, was kann mir passieren
2. wäre die Veringerung der Einnahmemenge auf tägl. eine halbe Tablette oder weniger medizinischer Quatsch
Mir war gesagt worden, ich sollte einen Quickwert von 28-30% haben
3. Was kann der Grund für das rapide Absinken sein, kann ich es wirklich und womit verhindern
Ich danke vielmals im Voraus für Ihre Ratschläge. Hinweise und Erläuterungen.
Horst Schnetter

PS: Ich hatte diese Anfrage bereits im Kardiologie-Forum gestellt, aber keine Antwort bekommen. Mit meiner Anfrage in diesem Forum möchte ich keine Ungeduld signalisieren, sondern, wie ich feststellen konnte, ist es hier in diesem Forum recht lebhaft und besonders Herrn Professor Dr. med. von Sommoggy ist schon im Vorfeld für seine Ratschläge zu danken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tricolor
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.01.2006
Beiträge: 586
Wohnort: CH

BeitragVerfasst am: 05.05.07, 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

Mit einem Quickwert von 17 % sind Sie glaub im therapeutschen Bereich....ich meinte Sie sollten irgendwo zwischen 15% und 30% liegen.
Grünzeugs, vorallem glaub ich Spinat hebt den Quickwert leicht. Eigentlich sollte Ihr Hausarzt Sie darüber aufklären, was wann auf den Wert noch Einfluss hat unter Marcumar.

Vielleicht kann ja mal irgendein Doc Korrektur lesen. Vitamin K ist das Gegendot, Antidot zum Marcumar. Da der Wert auf Dauer sich ja stabil einpendeln soll, müssen Sie leider auch ein wenig auf Ihre Ernährung achten.

Was kann Ihnen passieren. Ihre Blutungszeit verlängert sich, Marcumar greift in die Gerinnung ein. Mit einem Quickwert von 17% könnte es zum Beispiel sein, dass wenn Sie sich verletzen, die Blutung eben nicht aufhört, sondern Sie sich ins Spital begeben müssen.
Sie sollten e einen Ausweis auf sich tragen, wo vermerkt ist, dass Sie antikoaguliert sind, da eine Blutung auch mal zu einem Notfall werden kann.

Was issen das für e Arzt, der Sie nicht über die Risiken aufklärt ? Das würde ich aber in der Praxis ansprechen.

Übrigens.....ich wuerde mich von einem Kardiologen behandeln lassen bei Vorhofflimmern und sicher nicht von einem Hausarzt.

Warum sind Sie betablockiert, also für was nehmen Sie Beloc Zok? Wegen dem Vorhofflimmern ?

VG
tricolor
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HSchnetter
Interessierter


Anmeldungsdatum: 02.05.2007
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 05.05.07, 19:08    Titel: Vielen Dank für die Antwort Antworten mit Zitat

Hallo,
einen Hausarzt im eigentlichen Wortsinn habe ich nicht. Ich werde freundlicherweise direkt vom Kardiologen behandelt.
Die Nahrungsmittel mit hohem Vitamin_K_Anteil sind mir durch das Internet bekannt. Ich habe aber auch schon im Internet gelesen, dass die Nahrungsmittel nur einen geringen Einfluß haben
Sehr interessant fand ich Ihre Bemerkungen zu den möglichen Folgen eines niedrigen Quickwertes. Ich habe freundlicherweise von anderer Seite Links bekommen, wo ich das wohl noch vertiefen kann. Ich fand es nur etwas irritierend, als mein Wert auf 18 % gesunken war, hat mein Kardiologe etwas davon gesagt,dass man möglicherweise mit dem Marcumar aufhören müßte. Das geschah als ich noch 2-mal eine halbe und einmal eine ganze Tablette nahm. Deshalb auch meine Frage nach einer Mindesteinnahmemenge.
Betablockiert werde ich schon eine geraume Weile, vermutlich wegen zu hohem Blutdruck.
Nochmals vielen Dank
Horst Schnetter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tricolor
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.01.2006
Beiträge: 586
Wohnort: CH

BeitragVerfasst am: 05.05.07, 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Sie mit dem Quickwert zu tief rutschen, dann pausiert man das Marcumar für gewöhnlich, ganz absetzen tut man es nicht. Und der Quickwert selber variiert unter der Einnahme von Marcumar. Deshalb muss man ja regelmässig zur Blutkontrolle, weil einen definitiven FixWert gibt es da nicht. Eine Mindesteinnahmemenge im Verlauf gibt es nicht, Marcumar wird immer nach Quickwert dosiert.

Aber es erstaunt mich doch, dass Sie so null Ahnung davon haben. Einen guten Arzt erkennen Sie u.a. auch daran, wie kompromissbereit er sich Ihren Fragen stellen kann. Sowas zeugt u.a. auch von Fachkompetenz.

Wegen diesem Ausweis, ich bin mir nicht sicher, aber ich meinte hier tragen alle antikoagulierten Personen so einen Ausweis auf sich. Allein schon, dass wenn Sie mal in einen Unfall verwickelt sind, oder bewusstlos gefunden werden, dass man bescheid weiss.

VG
tricolor
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pierr88
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 17.03.2007
Beiträge: 287
Wohnort: Frankreich

BeitragVerfasst am: 18.05.07, 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Herr Schnetter,
zu Beginn einer Marcumar Therapie sollte eine ziemlich enge Überwachung des Quicks bzw.INR Wertes alle 2-3 Tage nach einer gewissen Zeit ca 3-4 Wochen hat sich der Wert auf das gewünschte Niveau eingependelt und man weis dann genau welche Dosis Marcumar notwendig ist um den gewünschten Pegel zu halten.
Achtung bei plötzlichen Durchfällen unbedingte Kontrolluntersuchung da das Medikament sehr oft dann zu früh ausgeschieden wird und nicht seine volle Wirkung entfalten kann.
Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nele091001
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 17.05.2006
Beiträge: 44

BeitragVerfasst am: 02.02.08, 07:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, sorry, die Einmischung. Gibt auch Kurse, wo man die Einstellung und das Messen des Quick-INR-Wertes selbst erlernen kann und zu Hause durchführen kann. Ich habe ein solches Gerät und finde es SUPER. LG Petra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Angiologie und Gefäßchirurgie Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.