Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Anmeldungsdatum: 05.09.2005 Beiträge: 202 Wohnort: sh
Verfasst am: 07.04.08, 08:52 Titel:
hallo,
diese "studie" umfaßte besonders gefährdete personen
der bz "sollte" mit allen möglichen mitteln gesnkt werden-war er überhaupt gesnkt?
selbst die "verursacher" dieser "studie" wssen eigentlich gatnichts,(sagen sie selber)
denn es wurden entscheidende kriterien einfach ausgeklammert,-- womit wird der bz gesenkt, wie wird der bz kontrolliert, -- anscheinend wurd "nichts" dukomentiert sodaß nichts außer verwirrung da ist, aber alle interpretieren was rein.
daß von der anderen gruppe auch mehr als 2oo gestorben sind zeigt ja schon daß die sterblichkeit insgesamt hoch war.(alte und kranke sterben nunmal)
die neueste "solide" und größere studie aus dk sagt genau das gegenteil aus.
mfg. klaus
wie der abbruch einer studie in den usa zeigt, ist es gefährlich, den blutzuckerwert mit allen mitteln auf einen >gesunden wert< zu trimmen.
Nicht die gesamte Studie, sondern nur "dieser Arm" unter den Hochrisikopatienten, meist > 60 Jahre, die mit aggressiver Medikation (Kombination mehrerer Antidiabetika) Langzeitwerte Stoffwechselgesunder erreichen solllten, wurde abgebrochen.
Voreilige Schlüsse bzgl. der Blutglukose-Zielwerte für Diabetiker vom Typ2 aus dem Abbruch zu ziehen,ist sicher suboptimal, zumal die Gründe für die erhöhte Mortalität noch unbekannt sind.
Ergänzung:
Der Wirkstoff Rosiglitazone sowie häufige Unterzuckerungen wurden definitiv als
Mortalitätsgründe ausgeschlossen. _________________ Mit freundlichen Grüßen
Hans Reuter
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.