Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 03.06.08, 13:56 Titel: Triglitzeride zu hoch, alles andere o.k.
Hallo Forum,
jüngst war ich (ge. 1939) bei meinem Doktor zu Jahrescheck und alles war i.O. oder auch "grenzwertig", aber die Werte für Triglitzeride waren sehr hoch, wie auch im Jahr davor. - Mein Arzt war sich nicht sicher woran es liegen könnte, denn dieser Anstieg begann ca. im Jahr 2002. Leider sind die Beratungszeiten, wie auch zuletzt sehr knapp, daher versuche ich heute erstmalig in diesem Forum "eine Einkreisung" des Verursachers.
Ich trinke regelmässig morgens 1 Actimel 0,1% Fett, esse regelmässig abends ca, 30g Walnüsse, trinke viel Wasser aber auch fast täglich ca. 1 Glas (0,25) Rotwein. Ansonsten wird Gemüse gefuttert, Fisch, Fleisch und nicht täglich Kuchen.
Meine Frage ist,
wodurch werden diese Triglitzeride verursacht, kann etwas bei dem Nahrungsangebot s.o. Verursacher sein?
Mit Dank im Voraus
Teegi
Anmeldungsdatum: 15.09.2004 Beiträge: 4711 Wohnort: Bad Nauheim
Verfasst am: 03.06.08, 16:59 Titel:
Liebe Teegi,
bitte beantworten Sie auch die anamnestischen Fragen zu unserem Patientenleitfaden (Klick!) und stellen Sie die Antworten hier ins Forum. Dann fällt uns das Antworten wesentlich leichter.
Für Lipidstoffwechselstörungen oder Hyperlipoproteinämien
gibt es verschiedene Ursachen.
Sie haben ja ev. schon mal von der HDL/ LDL-Verhältnis gehört. Es wäre wichtig zu wissen, wie das bei Ihnen war.
Bei einer reinen Hypertriglyceridämie würde man generell zunächst
empfehlen. Da es häufig vorkommt, dass auch falsch gemessen wird, frage ich mal nach: Waren Sie morgens nüchtern zur Blutabnahme und hatten Sie 16 Stunden zuvor keine Nahrung- und keinen Alkohol zu sich genommen? Ißt man nämlich abends um 20:00 Uhr nochmals normal und trinkt bis 21:00 nochmal einen Rotwein, dann ist die Blutabnahme am nächsten morgen um 8:00 nicht wirklich aussagekräftig.
Alles Gute!
Ihr
Dr. med. Achim Jäckel
Facharzt für Innere Medizin
www.medizin-forum.de
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.