Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 02.06.08, 12:22 Titel: Sonnenallergie und Hitzepickel
Was ist der Unterschied?
Was genau ist eigentlich eine Sonnenallergie? (Der Organismus wird ja, im Gegensatz zu einer "normalen" Allergie nicht mit irgend welchen "Substanzen" konfrontiert, die er mit Krankheitserregern verwechseln könnte)
Wie schützt man sich? Immer nur Schatten geht ja nicht und immer nur Sonnencreme auch nicht (gibt es auch - preisgünstige! - Sonnencremes, die keine Flecken auf der Kleidung hinterlassen? Auf meiner "billigheimer" Sonnencreme steht eine entsprechende Warnung, versucht habe ich's noch nicht)
Kann man irgendwie den Eigenschutz der Haut verbessern? Angeblich dient die Bräune dazu, aber mit Sonnenallergie (oder Neigung zu Hitzepickeln?) wird man ja nicht braun... Was taugen Solarien wirklich? Sie haben einen schlechten Ruf, sind teuer, trotzdem rennen viele Leute da immer wieder hin, um eben die Haut auf die Sonne vorzubereiten (funktioniert das?).
Wenn's dann doch passiert ist, was hilft? After Sun? Body Lotion? Spezial-Cremes oder Salben (wahrscheinlich teuer?)? Mit Wasser bzw. feuchtem Waschlappen kühlen?
Anmeldungsdatum: 25.07.2007 Beiträge: 123 Wohnort: Osterode am Harz
Verfasst am: 05.06.08, 10:28 Titel:
Eine Sonneallergie äußert sich mit kleinen juckenden Knötchen (Pickelähnliche) die meist im Brustbereich, an den Armen und im Gesicht auftritt. Sie ist eine Hautveränderung infolge von Lichteinwirkung bes. Ultraviolettstrahlung. Man sollte sich vor Augen führen das sich hinter einer Sonnenallergie verschiedene Erkrankungen verbergen können, aus diesem Grund sollte man einen Arzt aufsuchen und dies abklären lassen.
Substanzen wie Kosmetika, Arzneimittel, Cremes, Salben, Pflanzen können eine Sonnenallergie auslösen. Ich habe vor langer Zeit einen Bericht gelesen in dem stand das auch Substanzen in Sonnenschutzmitteln eine Sonnenallergie hervorufen können, diese sind Benzophenone-3, Benzophenone-4, Isopropylphenyl- Phenylpropandion, PABA, Octyl Dimenthyl PABA, 4-Methylbenzylidene Camphor.
Therapieempfehlung kann nur ihr Arzt Ihnen geben, wenn er es sich genau angeschaut hat. Es kommt auf den schwere Grad an u.U. wird auch Cortison eingesetzt.
Stiftung Warentest schreibt: Sonnenallergie. .... Vor allem nach dem Winter muss sich die Haut erst langsam an die Sonne gewöhnen. Zur Vorbeugung gegen Sonnenallergie werden Kalzium, Antihistaminika, Betakarotin, Folsäure oder Fischöl empfohlen. Die Fachleute sind sich allerdings nicht einig, ob und wie gut diese Mittel helfen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker....
Im Fernsehen lief ein Bericht über Solarien u.a. auch über Biosolarien. Beim Biosolarium oder auch Kaltlichtbestrahlung gibt es keine UV B-Strahlen oder kurzwelliges UVA-Strahlen, sondern UVA-1-Strahlen. Diese sollen wohl nicht Hautkrebs-gefährdend sein. Sie werden auch von Hautärzten empfohlen und angewendet (bei hellem Hautkrebs). Hilft bei Akne, Schuppenflechten, Neurodermitis... . Es gibt wohl auch keine vorzeitige Hautalterung. Vielleicht kennt sich hier im Forum damit jemand aus und kann auch seine Meinung darüber äußern. _________________ Träume nicht dein Leben,
sondern lebe deine Träume!
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.