Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Nierenspende
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Nierenspende

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Innere- und Allgemeinmedizin
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jerlepides
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 18.10.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 18.10.08, 23:54    Titel: Nierenspende Antworten mit Zitat

Hallo,

ich schreibe gerade einen Roman und brauche dazu eine medizinische Auskunft über Nierenspende:

Wer kommt als Nierenspender in Frage (Blutgruppe etc.)?
Kann theoretisch auch ein Neugeborenes ein Nierenspender sein? (z.B. für ein anderes kleines Kind, oder z.B. für die ältere Schwester)
Dürfen Kinder rechtlich eine Niere spenden (in Deutschland, aber auch in anderen Ländern)?
Welche äußerlichen Merkmale (Narben) hinterlässt die OP beim Nierenspender?

Ich hoffe ich habe hier in den richtigen Bereich gepostet und hoffe auf eine schnelle Antwort. Vielen Vielen Dank schon mal im vorraus.

Gruß Jerle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lindel
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 25.09.2008
Beiträge: 125
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 19.10.08, 01:27    Titel: Antworten mit Zitat

hier im forum wurde schon öfters mal geschrieben, dass wer einen roman schreibt und dazu medizinische kenntnisse/ auskunft brauch.


ich finde diese fragen dazu super blöd !

kommt mir komisch vor, was von angeblichen romanautoren hier gefragt wird.

ich begründe.

wer einen ROMAN schreibt, muß überhaupt keine medizinischen hintergründe wissen. weil ein roman zählt unter die rubrik, wo der autor freie handhabung hat, also ein roman ist was frei erfundenes. bzw. erlebnisse, gedanken und wissen des autors.

ein romanautor sollte nur sowas schreiben, wo er auch selber ahnung von hat. bzw. was den autoren selber betrifft. in dem fall hat man auch genug hintergrundwissen um über das thema zu schreiben. ansonsten taugt das buch nachher eh nichts.


Winken wiederspruch zwecklos !

ich weiss wovon ich rede, ich schreibe selber.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schima
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.10.2008
Beiträge: 120

BeitragVerfasst am: 19.10.08, 09:14    Titel: Antworten mit Zitat

Lindel hat folgendes geschrieben::
hier im forum wurde schon öfters mal geschrieben, dass wer einen roman schreibt und dazu medizinische kenntnisse/ auskunft brauch.


ich finde diese fragen dazu super blöd !

kommt mir komisch vor, was von angeblichen romanautoren hier gefragt wird.

ich begründe.

wer einen ROMAN schreibt, muß überhaupt keine medizinischen hintergründe wissen. weil ein roman zählt unter die rubrik, wo der autor freie handhabung hat, also ein roman ist was frei erfundenes. bzw. erlebnisse, gedanken und wissen des autors.

ein romanautor sollte nur sowas schreiben, wo er auch selber ahnung von hat. bzw. was den autoren selber betrifft. in dem fall hat man auch genug hintergrundwissen um über das thema zu schreiben. ansonsten taugt das buch nachher eh nichts.


Winken wiederspruch zwecklos !

ich weiss wovon ich rede, ich schreibe selber.


Wen dem tatsächlich so wäre, müssten mindestens drei viertel aller Bücher aus den Regalen entfernt werden und wir hätte nicht das Vergnügen an einiger wirklich großen Werken der Weltliteratur! Sehr glücklich
Pfeil Ein gut recherchiertes Buch ist weitaus besser, als ein mit Pseudo-Hintergrundwissen vollgestopfter Schmachtroman über die eigene Leidensgeschichte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jerlepides
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 18.10.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 19.10.08, 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Lindel fuer die Antwort, aber die bringt mich nicht im geringsten weiter in meiner Frage. Ich will keine Antwort von dir hoeren, ob du es schwachsinnig findest, dass ich schreibe, ich moechte nur eine Antwort auf meine Frage haben.

Also wuerde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen koennte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lindel
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 25.09.2008
Beiträge: 125
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 19.10.08, 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

Jerlepides hat folgendes geschrieben::
Danke Lindel fuer die Antwort, aber die bringt mich nicht im geringsten weiter in meiner Frage. Ich will keine Antwort von dir hoeren, ob du es schwachsinnig findest, dass ich schreibe, ich moechte nur eine Antwort auf meine Frage haben.

Also wuerde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen koennte.


Ich wollte mit meiner antwort eigentlich aussagen, dass es von jedem arzt (oder wer auf dem gebiet ahnung hat) unverantwortlich ist, wenn er diese fragen beantwortet.

ich finde die fragen überhaupt nicht schwachsinnig, aber sehr eigenartig .

diese fragen gehen schon in medizinische arbeitsweisen/behandlungen rein, die in einem hobbyautorenroman nichts zu suchen haben.

und mehr als ein (schlechter) hobbyautor (wenn den überhaupt ) sind sie auf keinem fall. ansonsten würden sie mit geschickt diese fragen (falls für ihr buch nötig) aus dem FF zu verkleiden wissen.

solche fragen sind für fachbücher eventuell interessant zu wissen. nur wer fachbücher schreibt hat auch ahnung von dem was er schreiben will.

ein roman ist auf künstlerischer freiheit aufgebaut.

und dabei ist die kunst aus (@ schima) Pseudo-Hintergrundwissen , eigenen erfahrungen und erlebnissen einen Bestseller (ja, okay Lachen ) erst mal groschenroman zu schreiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Susi62
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.03.2006
Beiträge: 371
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 20.10.08, 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Ist das hier ein Medizinforum oder ein Forum für Literatur ???

@Jerlepides - würde zu diesem Thema mal googeln oder mit Fachliteratur zulegen.
Recherche in einem Krankenhaus betreiben ??? usw.

Alles Gute für den Roman
Susi62
_________________
Diagnose 11.2005 - invasiv duktales CA ,ca. 1,5 cm ,G3
Brusterhaltende OP Dez. 2006
nochmalige OP Jan. 2006 nach Diagnose Wächterlymphkotenbefall - 10 Lymphknoten wurden entfernt
6 x Chemo TAC bis Mai 2006
36 x Bestrahlung bis Juli 2006
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Tillenburg
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 11295
Wohnort: Raum Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 20.10.08, 12:09    Titel: Antworten mit Zitat

Liebe Gäste,

ich muss doch sagen, dass mich die Antworten hier etwas verwundern, vorsichtig ausgedrückt!

Wo ist das Problem, wenn jemand hier eine aus seiner Sicht ernst gemeinte Frage stellt? Niemand muss ja antworten, wenn er/sie nicht will.

Und wenn jemand die Fragen blöd findet, einfach woanders weiter lesen!

Lindel hat folgendes geschrieben::
diese fragen gehen schon in medizinische arbeitsweisen/behandlungen rein, die in einem hobbyautorenroman nichts zu suchen haben.

und mehr als ein (schlechter) hobbyautor (wenn den überhaupt ) sind sie auf keinem fall. ansonsten würden sie mit geschickt diese fragen (falls für ihr buch nötig) aus dem FF zu verkleiden wissen.


Da habe ich eine völlig andere Ansicht. medizinisch exakte Arbeitsweisen gehören sehr wohl auch in einen "Hobbyroman", nicht umsonst haben auch alle (meist schlechten) Arztserien im Fernsehen immer medizinische Berater.
Insbesondere möchte ich Sie im übrigen bitten, negative Kommentare über die Qualität eines Autors hier zu unterlassen, sonst bin ich gezwungen, diese Beiträge zu löschen und/oder Sie zu sperren. Anhand der Ausgangsfragestellung können Sie wohl kaum die Qualität des Schreibers beurteilen!
_________________
Alles Gute
Ralf Tillenburg
Arzt für Allgemeinmedizin
www.praxis-tillenburg.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Lindel
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 25.09.2008
Beiträge: 125
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 20.10.08, 12:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Herr Tillenburg.

Gern beantworte ich ihre fragen.

sie haben die gestellten fragen

Wer kommt als Nierenspender in Frage (Blutgruppe etc.)?
Kann theoretisch auch ein Neugeborenes ein Nierenspender sein? (z.B. für ein anderes kleines Kind, oder z.B. für die ältere Schwester)
Dürfen Kinder rechtlich eine Niere spenden (in Deutschland, aber auch in anderen Ländern)?
Welche äußerlichen Merkmale (Narben) hinterlässt die OP beim Nierenspender?


ja auch (noch) nicht beantwortet.

klar diese fragen sind ernstliche fragen.

aber diese fragen haben im bezug zu einem buch keine berechtigung beantwortet zu werden.

sie antworten auf patientenanfragen öfters mal sehr allgemein, was ja in ordnung ist. zumal über ein forum eh keine echte behandlung möglich ist.

wollten/würden sie diese fragen jetzt so beantworten , was der fragsteller fragt, müßten sie schon sehr ins spezielle gehen.

medizinisch exakte Arbeitsweisen gehören sehr wohl auch in einen "Hobbyroman",

das ist nicht richtig. sondern falsch! wenn in einem "normalen " roman (welchen jeder x-belibige schreiben kann und darf)medizinisch exakte Arbeitsweisen verwendet werden, muß auch mit angegeben werden, von welchem arzt/quelle... dieses wissen her stammt.

viele frauen schreiben ihre krankheitswege (meist Krebserkrankung/ Brust 0P...) als buch . dies zählt auch unter romane. aber in den büchern sind immer (wenn medizinsch exate arbeitsweisen genommen werden) vermerkt, welcher arzt das gesagt hat usw.. in dem fall liest auch besagter arzt den roman durch bevor er gedruckt wird.

Anhand der Ausgangsfragestellung können Sie wohl kaum die Qualität des Schreibers beurteilen!

doch kann ich.

begründung:

-wenn es ein autor mit erfahrung und ahnung ist, weiss dieser, dass kein arzt ohne weitres und noch öffentlich einem anonymen nick solche fragen beantwortet.

Lachen um jetzt nicht echt aus diesem med. forum ein autorenform zu machen.....


außerdem weiss ich wer der fragesteller ist. Winken

Insbesondere möchte ich Sie im übrigen bitten, negative Kommentare über die Qualität eines Autors hier zu unterlassen, sonst bin ich gezwungen, diese Beiträge zu löschen und/oder Sie zu sperren.

aber, aber, wer wird den schon wieder so kleinlich sein.
Winken sie wissen doch auch dass ich recht habe.

viele liebe grüße von sieglinde aus berlin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Tillenburg
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 11295
Wohnort: Raum Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 20.10.08, 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

Liebe Sieglinde,

dass ich bisher nicht geantwortet habe, hat allein Zeitgründe. Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass ich auch keine andere Fragen in dieser Zeit beantwortet habe.

Hinsichtlich der Bewertung haben wir unterschiedliche Meinungen - belassen wir es dabei.

Trotzdem lege ich Wert darauf (auch wenn ich weiß, dass Sie ihre Postings nicht böse meinen), dass hier Fragesteller nicht kritisiert oder negativ bewertet werden, nur weil sie eine Frage gestellt haben.

Also werde ich weitere Negativkommentare löschen, auch wenn das aus Ihrer Sicht vielleicht kleinlich erscheint. Winken
_________________
Alles Gute
Ralf Tillenburg
Arzt für Allgemeinmedizin
www.praxis-tillenburg.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Ralf Tillenburg
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 11295
Wohnort: Raum Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 20.10.08, 14:55    Titel: Re: Nierenspende Antworten mit Zitat

Jerlepides hat folgendes geschrieben::
Hallo,

ich schreibe gerade einen Roman und brauche dazu eine medizinische Auskunft über Nierenspende:

Wer kommt als Nierenspender in Frage (Blutgruppe etc.)?
Kann theoretisch auch ein Neugeborenes ein Nierenspender sein? (z.B. für ein anderes kleines Kind, oder z.B. für die ältere Schwester)
Dürfen Kinder rechtlich eine Niere spenden (in Deutschland, aber auch in anderen Ländern)?
Welche äußerlichen Merkmale (Narben) hinterlässt die OP beim Nierenspender?

Ich hoffe ich habe hier in den richtigen Bereich gepostet und hoffe auf eine schnelle Antwort. Vielen Vielen Dank schon mal im vorraus.

Gruß Jerle


Hallo,

einige Ihrer Fragen kann ich nicht beantworten, die Nierenspende wird ja von ausgewiesenen Spezialisten druchgeführt. Grundsätzlich kommt jeder als Nierenspender in Frage, allerdings gibt es Erkrankungen, die eine solche unmöglich machen, dazu gehören meines Wissens Tumorerkranken und auch einige Infektionen.

Man muss auch unterscheiden zwischen einer Lebendspende und dem Spenden von Organen nach dem Tod. Beides ist unterschiedlich geregelt.

Wenn Sie nach "Nierenspende" oder "Organspende" googeln, kommen zahlreiche gute Links.

Die entstehende Narbe nach einer Nierenentfernung hängt vom Zugangsweg ab. Hier gibt es verschiedene Methoden, die auch unterschiedliche Narben hinterlassen.
_________________
Alles Gute
Ralf Tillenburg
Arzt für Allgemeinmedizin
www.praxis-tillenburg.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Innere- und Allgemeinmedizin Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.