Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Probleme mit der Männlichkeit
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Probleme mit der Männlichkeit

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Urologie und Dialyse
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sebi84
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 07.09.2008
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 07.09.08, 17:14    Titel: Probleme mit der Männlichkeit Antworten mit Zitat

Moin erstmal!

Ich schreibe diesen Beitrag hier ins Forum, weil ich mich bisher nicht habe überwinden können, mit meinen Problemen zum Arzt zu gehen. Zum einen, weil es mir unangenehm ist, darüber zu sprechen und man hier schließlich anonym ist. Zum anderen habe ich aber vor allem Angst vor der beurteilung des Arztes, dazu komme ich weiter unten.

Meine Probleme sind folgende:

- Ich bin 23, ich habe keinen Bart. Hier und da sprießen ein paar vereinzelte Haare, die im Laufe der Jahre etwas dunkler und härter geworden sind, und auch länger wachsen. Die Verteilung dieser Haare im Gesicht verhält sich ungefähr so wie bei normalen Jugendlichen (meiner Erfahrung nach) im Alter von 15-16. Es ist in ungefähr so, als wäre der lichte Flaum, den man zu dieser Zeit im Gesicht hat, einfach dunkler und härter geworden. Ich könnte die Haare ohne weiteres abzählen, denn sie stehen im schnitt 1-2mm auseinander, und das auch nur an vereinzelten Stellen im Gesicht (an der Oberlippe und am Kinn meistenteils)

- Meine Stimme ist relativ hoch. Ich probiere ab und zu, mit der Stimme tiefer zu kommen, was nicht einmal ansatzweise funktioniert. Ich glaube sie lässt sich sehr gut vergleichen mit Jugendlichen, die am Anfang des Stimmbruches stehen, halt relativ hoch, aber auch etwas kratzig und gebrochen. Ich habe schon so einige Aufnahmen von mir gehört, über verschiedene Medien (es liegt also nicht an einem schlechten Mikro oder so).

- Ich bin unnatürlich dünn. Ich nehme grundsätzlich nicht zu, egal wie ich mich ernähre. Ich esse relativ viel und z.T. auch viel fettes. Was mir aber vor allem Bedenken bereitet, ist "wie" dünn ich bin. Ein guter Freund von mir ist ebenfalls dünn, hat kaum was auf den Rippen, aber da besteht trotzdem noch ein ordentlicher Unterschied.
Ich habe schon versucht, bewusst zuzunehmen. Zum einen halt durch wirklich fette und reichhaltige Ernährung, zum anderen auch schon durch Training. Das längste was ich dort durchgehalten habe waren 3 Monate, die ich alle 3 Tage zwischen 30 und 60 Minuten trainiert habe mit einem Arsenal an Hanteln, die ich hier zu Hause habe. Die Übungen hatte ich aus diversen Muskelaufbau-Foren, ebenso wie die Tips zur richtigen Ernährung etc.
Ich habe das alles streng durchgezogen, über 3 Monate, aber zugenommen habe ich genau nichts! Mittlerweile habe ich es mehr oder weniger aufgegeben, weil sich dort einfach nichts tut, das treibt mich zur Verzweiflung.

----------

Im großen und ganzen kommt es mir einfach so vor, als wäre ich in meiner Entwicklung irgendwann einfach stehen geblieben. Vor einigen Jahren (mit 18 oder 19), war ich damit mal beim Urologen gewesen. Der hat damals einen Hormonspiegel gemacht, keinen kompletten, sondern für einzelne Werte. Ich meine mich an so etwas wie Testosteron B zu erinnern, dessen Wert er als "unbedenklich" einstufte. Sein Rat war, ich solle einfach warten, mit der Zeit würde sich schon was tun.
Wie bereits geschrieben, mittlerweile bin ich 23 und es hat sich seit damals nichts getan. Da ich immer wieder davon lese, dass sich der Testosteron-Spiegel auf den Stimmbruch, Bartwuchs und Muskelaufbau auswirken würde, komme ich als Laie mehr oder weniger nur zu einem Schluss: Nämlich dass dieser ominöse Testosteronwert, der damals genommen wurde, wahrscheinlich gesundheitlich,... aber sonst in keinster Weise unbedenklich war.

Ein möglicher Auslöser für den niedrigen Testosteronwert bzw für den Entwicklungsstop, könnte vielleicht sein, dass ich im Alter von 14 eine Hodenverdrehung hatte. Das war während eines Urlaubs im Ausland. Wir wussten nicht, dass es was ernstes ist und sind dementsprechend erst zwei Tage später, als ich wirklich schon immense Schmerzen hatte, zurück nach Hause gefahren. ich kam sofort ins Krankenhaus, und die Ärzte haben es geschafft, den betroffenen rechten Hoden zu "retten". Ich setze das in Anführungszeichen, weil dieser zwar auf den ultraschalluntersuchungen nach der Op noch als durchblutet angezeigt wurde, aber unter Berücksichtigung der Tatsache, dass der Hoden auf wenn überhaupt 1cm Durchmesser geschrumpft ist, ist der begriff einer Rettung vielleicht etwas zu optimistisch. Die ärzte meinten damals, dass er sich mit der zeit auf die normale Größe regenerieren würde, aber Fehlanzeige. Da die Hoden meines Wissens direkt mit dem Hormonspiegel zusammenhängen, nunja..

Hat jemand vielleicht Erfahrung mit so einer Situation. Wie gesagt, ich habe Angst davor zum Arzt zu gehen, weil ich nicht ausschließen kann, dass es genauso läuft wie vor 4-5 Jahren. Meine Probleme sind ja nicht gesundheitsgefährdend. Auswirken tut es sich aber sehr wohl auf mein Selbstwertgefühl und auf mein Sozialleben. Ich würde am liebsten ein Foto und gleich dazu noch ein Sprachsample hochladen, denn spätestens dann könnten Sie meine Situation nachvollziehen.. gibt es Mittel und Wege zu vermeiden, dass ich einfach abgespeist werde? Was wären eventuelle Behandlungsmethoden und würde sowas von der krankenkasse übernommen werden?

Ich schleppe diese Last jetzt seit etlichen Jahren mit mir herum, und so langsam kann ich nicht mehr. Bin für jede Antwort dankbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nail
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 26.05.2008
Beiträge: 151

BeitragVerfasst am: 10.09.08, 15:21    Titel: probleme Antworten mit Zitat

Hallo Sebi84,
nach allem, was du hier schilderst, würde ich das bei einem endokrinologen abklären lassen. Sehr wahrscheinlich stimmt da auch mit anderen hormonen, bzw. mit deren zentraler regulation etwas nicht. dass bei dir nur ein funktionstüchtiger hoden vorhanden ist, dürfte nicht die ursache deines problems sein, weil auch nach der entfernung eines hodens die hormonproduktion nicht gravierend beeinträchtigt ist.
möglicherwise liegt auch eine genetische ursache vor, die dann weiter abgeklärt werden müßte.
die kosten für die diagnostik und therapie wird in aller regel von der gesetzlichen KK übernommen.
lass es auf jedenfall abklären, damit dir geholfen werden kann.
geh zu deinem hausarzt oder direkt zum internisten, nimm vlt. eine kopie von dem, was du hier geschrieben hast, mit hin.
Hoffe das hilft dir etwas weiter.
LG nail
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Urologie und Dialyse Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.