Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - fleckiges Echomuster
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

fleckiges Echomuster

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Patienten/Selbsthilfe
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Raika
Interessierter


Anmeldungsdatum: 07.09.2008
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 21.09.08, 08:11    Titel: fleckiges Echomuster Antworten mit Zitat

Ein freundliches Hallo an alle hier!

Kürzlich bekam ich den Befund vom Ultraschall meiner Schilddrüse.

"Normalgroße Schilddrüse mit inhomogenem fleckigen Echomuster beiderseits"

Kann mir jemand sagen, was dieser Befund bedeuten könnte?
(Blutwerte habe ich auch, weiß nur nicht wie man die hier reinsetzen kann)

Vielen Dank im voraus!

LG, Raika Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jaeckel
Administrator


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 4711
Wohnort: Bad Nauheim

BeitragVerfasst am: 21.09.08, 08:50    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
"Normalgroße Schilddrüse mit inhomogenem fleckigen Echomuster beiderseits"


Der sonographische Wunschbefund ist ein homogenes Eochomuster mit normal großer SD. Obiges allein kann etwas, muss aber nichts bedeuten. Nur im Zusammenhang mit der Stoffwechsellage (SD-Hormone), mit der Klinik und/oder mit z.B. Hinweisen auf eine Entzündungsreaktion kann man den Befund bewerten, was Ihr behandelnder Arzt auch sicher gewissenhaft machen wird.

Alles Gute!
Ihr
Dr. med. Achim Jäckel
Facharzt für Innere Medizin
www.medizin-forum.de

Hat Ihnen die Antwort weiter geholfen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raika
Interessierter


Anmeldungsdatum: 07.09.2008
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 21.09.08, 09:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Herr Dr. Jäckel,

herzlichen Dank für Ihre Antwort.

Mein Arzt hat mir während seiner Telefonsprechstunde den Befund mitgeteilt. Von weiterer Behandlung hat er jedoch nicht gesprochen.
Meine Untersuchungsergenisse wollte er mir nicht zuschicken, da ich damit sowieso nichts anfangen könne. (hab ich nur durch nochmalige schriftliche Anfrage erhalten)

Frauenärztin sowie HNO-Ärztin entdeckten allerdings Auffälligkeiten im Blutbild. Daher soll ich mich demnächst noch einmal bei meiner HNO-Ärztin vorstellen.
Ihre Antwort auf meine Frage finde ich deshalb sehr hilfreich.



LG, Raika
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Patienten/Selbsthilfe Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.