| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Petra69 DMF-Mitglied
Anmeldungsdatum: 27.06.2008 Beiträge: 37 Wohnort: nähe Köln
|
Verfasst am: 07.10.08, 12:01 Titel: Das ist einfach nicht mein Jahr! |
|
|
Hallo Zusammen
war eben wieder mal beim Arzt.....bloed, aber jetzt habe ich die Refluxkrankheit. prima
Wie kommt man den an so etwas?(war so im Gedanken beim Arzt dass ich leider nicht richtig zugehört habe, sorry )
Die Symptome wären eindeutig meint mein HA; Sodbrennen, saures Aufstoßen muss Nachts eine Kleinigkeit essen damit die Schmerzen im Oberbauch aufhören. Liege nicht im Bett sondern sitze fast.
Jetzt habe ich ein Medikament bekommen damit die Magensäure gehemmt wird. hatte ich schon mehmals bekommen wegen Magenschleimhautentzündung.
Da mir die Gallenblase bereits entfernt wurde, ernähre ich mich auch fettarm, kein Alkohol und ich rauche auch nicht.
Also wieso bekommt man das dann? Aber vor allem: Wie lange dauert das mit der Refluxkrankheit und wie werde ich das schnell wieder los?
Für eine oder mehrere Antworten wäre ich Ihnen allen Dankbar
Lieben Gruss
(unegduldige und genervte ) Petra |
|
| Nach oben |
|
 |
Zicke72 DMF-Mitglied
Anmeldungsdatum: 17.04.2008 Beiträge: 56
|
Verfasst am: 08.10.08, 15:50 Titel: |
|
|
Hallo Petra,
sei nicht so genervt. Mit dem Reflux kann man sehr gut leben. Er entsteht durch eine Bindegewebs- und Muskelschwäche. Magensäure hat so die Möglichkeit durch den Mageneingang in die Speiseröhre zu gelangen. Das verursacht unter anderem auch das Brennen. Mir ist nicht bekannt, dass ein Reflux so einfach heilbar ist. Bei mir wurde 1995 ein Zwerchfellbruch festgestellt. Da rutscht dann mal ein wenig der Magen durch. Ich habe dadurch auch den Reflux , und lebe ganz normal damit. Ich habe das Kopfteil meines Bettes etwas erhöht, so kann die Magensäure nicht so leicht in die Speiseröhre gelangen. Außerdem nehme ich auch einen Säureblocker. Auch das Einnehmen von kleinen Mahlzeiten kann von Vorteil sein.
Ich hoffe, dass ich Dir etwas weiter helfen konnte.....
Lieben Gruß und gute Besserung
Zicke72 |
|
| Nach oben |
|
 |
Petra69 DMF-Mitglied
Anmeldungsdatum: 27.06.2008 Beiträge: 37 Wohnort: nähe Köln
|
Verfasst am: 09.10.08, 19:15 Titel: |
|
|
Hallo Zicke72 und Dr. Tillenburg!!
Doch ich bin sogar sehr genervt....ewig dieses "Krank sein". Das ist auf die Dauer eine große Belastung für mich. Bis vor meiner Gallenblasen OP im Juni war ich so gut wie nie krank, aber jetzt jagd eins das andere.
ich möchte wieder mal ganz unbeschwert was unternehmen, aber habe immer was anderes. Von Magenschmerzen bis jetzt zu dieser Refluxsache.
Es ist sehr lieb von Dir, mir das nochmals zu erklären wie es entsteht.Danke!
Einen Säureblocker nehme ich auch wieder. Nachts ist es am schlimmsten. Ich steh dann mehrmals auf und esse ein bischen Jogurt und danach geht es wieder besser mit den Schmerzen. Morgens bin ich total gerädert, müde und kaputt. Klar, ich geister ja auch nachts umher. Ich habe drei Kinder die mich Tagsüber brauchen.
Was kann man noch machen damit das mal aufhört...(die Säureblocker helfen nicht wirklich)
Kopfteil hochlagern, sorry so kann ich auch nicht schlafen.
LG Petra |
|
| Nach oben |
|
 |
Ralf Tillenburg DMF-Moderator
Anmeldungsdatum: 15.09.2004 Beiträge: 11295 Wohnort: Raum Düsseldorf
|
Verfasst am: 10.10.08, 11:13 Titel: |
|
|
Liebe Petra,
1) Wurde der Reflux denn mittels Magenspiegelung gesichert?
2) Warum ernähren Sie sich fettarm? Ist aus meiner Sicht nur wegen Entfernung der Gallenblase nicht nötig. _________________ Alles Gute
Ralf Tillenburg
Arzt für Allgemeinmedizin
www.praxis-tillenburg.de |
|
| Nach oben |
|
 |
Petra69 DMF-Mitglied
Anmeldungsdatum: 27.06.2008 Beiträge: 37 Wohnort: nähe Köln
|
Verfasst am: 10.10.08, 13:01 Titel: |
|
|
Lieber Dr. Tillenburg!
Nein, es wurde keine Magenspiegelung durchgeführt. Ich hatte meinen HA die Symptome geschildert und er meinte das wären typiche Zeichen der Refluxkrankheit.
Davor hatte ich schon länger mit Magenschleimhautentzündungen zu kämpfen. Dies wurde im Juni nach der Gallen-OP per Magenspiegelung gesehen. Habe zu der Zeit auch bereits Säureblocker bekommen.
| Zitat: | | 2) Warum ernähren Sie sich fettarm? Ist aus meiner Sicht nur wegen Entfernung der Gallenblase nicht nötig. |
Mein HA meinte es wäre nicht verkehrt, aber wir ernähren uns sowieso generell fettarm
LG Petra |
|
| Nach oben |
|
 |
Ralf Tillenburg DMF-Moderator
Anmeldungsdatum: 15.09.2004 Beiträge: 11295 Wohnort: Raum Düsseldorf
|
Verfasst am: 12.10.08, 12:42 Titel: |
|
|
Liebe Petra,
| Petra69 hat folgendes geschrieben:: | | Nein, es wurde keine Magenspiegelung durchgeführt. Ich hatte meinen HA die Symptome geschildert und er meinte das wären typiche Zeichen der Refluxkrankheit. |
Da wäre ich mir nicht so sicher. Denkbar wäre ja auch ein Gallereflux oder ein Magengeschwür.
Meiner Meinung nach sollte man es genauer abklären. Dann kann eine mögliche Therapie auch besser greifen. _________________ Alles Gute
Ralf Tillenburg
Arzt für Allgemeinmedizin
www.praxis-tillenburg.de |
|
| Nach oben |
|
 |
Petra69 DMF-Mitglied
Anmeldungsdatum: 27.06.2008 Beiträge: 37 Wohnort: nähe Köln
|
Verfasst am: 12.10.08, 13:22 Titel: |
|
|
Lieber Dr. Tillenburg!
Danke für die rasche Antwort!
Magengeschwür??? Bekommt man denn so schnell ein Magengeschwür, ich meine im Juni bei der Magenspiegelung war nur eine Gastritis zu erkennen.
Gallereflux? Ist das nicht das selbe wie Refluxkrankheit?
Viel zuviele Fragen, sorry!
LG Petra |
|
| Nach oben |
|
 |
Ralf Tillenburg DMF-Moderator
Anmeldungsdatum: 15.09.2004 Beiträge: 11295 Wohnort: Raum Düsseldorf
|
Verfasst am: 12.10.08, 13:48 Titel: |
|
|
Liebe Petra,
| Zitat: | | Bekommt man denn so schnell ein Magengeschwür |
Ein Magengeschwür kann innerhalb weniger Stunden auftreten.
| Zitat: | | Gallereflux? Ist das nicht das selbe wie Refluxkrankheit? |
Nein. Unter Refluxkrankheit versteht man medizinisch den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre. Mit Gallereflux ist zunächst einmal gemeint, dass die Galleflüssigkeit nicht wie üblich vom Zwölffingerdarm aus in den Dünndarm fließt, sondern zurück in den Magen. Dort wirkt sie aber recht aggressiv und kann daher eine Magenschleimhautentzündung mit Beschwerden auslösen.
Den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre behandelt man mit Medikamenten, die die Magensäure hemmen oder neutralisieren. Diese Präparate wirken aber nicht beim Gallereflux, sondern wirken dann eher kontraproduktiv. Auch deswegen hielte ich weitere Abklärung für sinnvoll. _________________ Alles Gute
Ralf Tillenburg
Arzt für Allgemeinmedizin
www.praxis-tillenburg.de |
|
| Nach oben |
|
 |
Petra69 DMF-Mitglied
Anmeldungsdatum: 27.06.2008 Beiträge: 37 Wohnort: nähe Köln
|
Verfasst am: 12.10.08, 18:20 Titel: |
|
|
Lieber Dr. Tillenburg!
Erst mal vielen Dank, dass Sie sich an dem heutigen Sonntag(Erholungstag )
die Zeit nehmen um mir bzw. uns hier zu antworten!!!!!
| Zitat: | | Ein Magengeschwür kann innerhalb weniger Stunden auftreten |
Jetzt war ich ganz erschrocken ....ich lass das auf alle Fälle diese Woche abklären.
Werde Ihnen dann Bericht erstatten...nochmals Vielen Dank für all die Info und einen schönen Abend noch.
LG Petra |
|
| Nach oben |
|
 |
Petra69 DMF-Mitglied
Anmeldungsdatum: 27.06.2008 Beiträge: 37 Wohnort: nähe Köln
|
Verfasst am: 16.10.08, 19:47 Titel: |
|
|
Lieber Dr. Tillenburg!
War heute bei meinem HA und dort wurde eine Sono gemacht. Nach meinen Schilderungen heute kam der Verdacht auf:
Postcholezystektomie- Syndrome
So weit der heutige Stand, morgen muss ich zur Blutentnahme und für nächste Woche einen Untersuchungs-Termin in der Klinik machen.
Mal schauen was dabei heraus kommt.
ich sags doch, es ist einfach nicht mein Jahr!
LG Petra |
|
| Nach oben |
|
 |
|