Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 23.10.08, 19:35 Titel: Epstein-Barr-Virus, erhöhte Temperatur
Lieber Herr Tillenburg,
ich leide seit 6 Wochen unter erhöhter Temperatur, die sich nach einer Erkältung nicht wieder normalisiert hat.
Bei meiner Hausärztin ließ ich mir zweimal Blut abnehmen, da ich mir diesbezüglich Gedanken machte. Folgende Blutwerte waren auffällig:
EBV -Ak (IgG) 230+ (am 30.9.) , 200+ (am 17.10.)
EBV- Ak (IgM) < 1 <1
EBV-EBNA1-Ak 103+
BSG 22
Alle anderen Blutwerte sind im normalen Bereich. Falls sie diese interessieren, kann sie noch einmal posten.
Nach Meinung meiner Hausärztin deuten diese Blutwerte auf ein bereits beendetes Pfeiffersches Drüsenfieber hin, die nach wie vor anhaltende erhöhte Temperatur konnte sie sich jedoch nicht erklären.
Meine Temperatur ist am Morgen vor dem Aufstehen normal, anschließend steigt diese bei normaler Hausarbeit o.ä auf 37,7 Grad , nach leichter körperlicher Anstrengung (spazieren gehen) auf sogar 38 Grad an und dies seit ungefähr 6 Wochen.
Heute hatte ich einen Termin bei einem Internisten, der ein Ultraschall der Lymphdrüsen machte. Hier ist ein Lymphknoten rechts vergrößert (wenn ich es richtig verstanden habe 5 cm), die anderen Lymphknoten sind 1 cm groß. Das EKG war nicht auffällig.
Für Ihre ärztliche Meinung wäre ich Ihnen sehr dankbar. Vielleicht sollte ich schließlich noch erwähnen, dass meine Schwester vor 13 Jahre an Morbus Hodgkin erkrankte.
Verfasst am: 24.10.08, 07:23 Titel: Re: Epstein-Barr-Virus, erhöhte Temperatur
Liebe Christine,
TINET hat folgendes geschrieben::
Nach Meinung meiner Hausärztin deuten diese Blutwerte auf ein bereits beendetes Pfeiffersches Drüsenfieber hin, die nach wie vor anhaltende erhöhte Temperatur konnte sie sich jedoch nicht erklären.
ja, das sehe ich genauso. Die Blutwerte zeigen nur eine alte Infektion, die schon Monate zurück liegen muss. Ich würde also auch eine andere Ursache für das Fieber annehmen. _________________ Alles Gute
Ralf Tillenburg
Arzt für Allgemeinmedizin
www.praxis-tillenburg.de
Hallo Herr Tillenburg,
vielen Dank für Ihre Antwort!
In welcher Richtung würden Sie weitersuchen? Irgendwoher muss die erhöhte Temperatur ja kommen!
Dies kann ich nicht beantworten, weil mir ein ganz wichtiger Baustein der Diagnostik fehlt, nämlich der körperliche Untersuchungsbefund. Aufgrund dessen hat man meinst einen Verdacht, den man dann weiter abklärt.
Sokann man nur allgemein sagen, dass man nach anderen Infekten suchen sollte, ggf. aber auch nach anderen Krankheiten, die mit Fieber einhergehen können. _________________ Alles Gute
Ralf Tillenburg
Arzt für Allgemeinmedizin
www.praxis-tillenburg.de
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.