Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - schmerztherapie
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

schmerztherapie

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Schmerztherapie
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
parvus
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.11.2004
Beiträge: 183

BeitragVerfasst am: 13.03.06, 20:11    Titel: schmerztherapie Antworten mit Zitat

Hallo

Bezüglich chron.schmerzen.
1.Mein praktischer Arzt hat mir einmal angeboten eine aus zehn sitzungen bestehende infusionstherapie bestehend aus trancopal, dolpasse , glukose und elocen?
zu versuchen.
Wäre das zu empfehlen?

2.und wer hat erfahrungen mit botox bei muskulären dauerverkrampfungen.

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martin Stadler
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge: 3329

BeitragVerfasst am: 13.03.06, 22:18    Titel: Re: therapien Antworten mit Zitat

Hallo!

Idee Ich verschiebe das in das Forum für Schmerztherapie!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Winfried Gahbler
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 1640

BeitragVerfasst am: 13.03.06, 22:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo parvus,

eine Kombinationstherapie aus Flupirtin (trancopal dolo(R) - in Deutschland nur zur oralen oder intramuskulären Gabe zugelassen), Diclofenac (dolpasse(R) - in Deutschland ebenfalls nur zur oralen und intramuskulären Gabe zugelassen) und Glucose-Lösung ergibt aus meiner Sicht keinerlei Vorteile gegenüber der oralen Gabe. Auch die intramuskuläre Injektion von Diclofenac wird ganz eindeutig nur als einmalige Maßnahme vor einer oralen Therapie empfohlen.
Wie gesagt: eine Infusionstherapie ist in Deutschland mit dieser Kombination nicht zugelassen bzw. auch nicht möglich, da die Diclofenac-Ampullen nicht mit Glucose-Lösung mischbar sind.
Elocen kenne ich nicht und habe auch unter diesem Stichwort keinen Hinweis finden können.
EIne orale Gabe von Diclofenac und Flupirtin kann ggf. sinnvoll sein.
Die (wiederholte) Anwendung von Botulinumtoxin ist bei einem spastischen Schiefhals oder bem Augenmuskelkrampf eine (in Deutschland) zugelassenen Therapie. Es gibt positive Berichte über die Anwendung bei Spastiken in Folge von cerebralen Funktionsstörungen. Das Risiko ist immer eine auch eine Muskelatrophie (= Muskelschwund), da Muskelzellen, die nicht mehr von Nerven versorgt werden - und Botulinumtoxin unterbricht die Reizleitung vom Nerven auf den Muskel - von Körper abgebaut werden. Ob das eine Nebenwirkung ist, die tolerabel ist?? Ich wäre da äußerst zurückhaltend. Eine Zulassung dafür gibt es in Deutschland nicht. Botulinumtoxin ist überdies recht teuer!

Gute Besserung und alles Gute wünsche ich Ihnen
MfG W.Gahbler
----------------------

Hinweis unter Bezug auf §7(3) der Berufsordnung für Ärzte:
1. Der voranstehende Beitrag ist eine allgemeine Stellungnahme, die, ausgehend von Ihrer Anfrage mit größtmöglicher Sorgfalt verfasst wurde.
2. Bitte wenden Sie Sich unabhängig davon persönlich zur Beratung, Untersuchung und Behandlung an eine Ärztin oder einen Arzt Ihres Vertrauens!
_________________
aus der Gemeinschaftspraxis
E.Mertens/Dr.W.Gahbler/F.Becker
http://www.schmerzkreis.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Schmerztherapie Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.