Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Lexotanil Anxiolit
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Lexotanil Anxiolit

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Pharmakologie und Pharmazie
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
speak082
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 11.01.2006
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 11.01.06, 19:33    Titel: Lexotanil Anxiolit Antworten mit Zitat

Hallo
Ich leide unter Riesenfluganst / Panik die sich mit zittern Schweissausbruechen, atemnot, Hyperventilation äussert. Bis jetzt habe ich es versucht mit Baldrian und ähnlichem und mit Alkohol aber hat kaum genutzt war immer in wahnsinns angst und panik vorallem dass ich vorlauter angst ersticke oder deppat werd panikatacke

bin immer nur kurzstrecken geflogen nun steht mein erster Langstreckenflug bevor und mir graut.
Der prakt. arzt schickte mich zum Neurologen und hat mir am Anfang überhaupt von Beruhigungsmittel abgeraten.
Der Neurologe verschrieb mir oben genannte Medikamente und meinte ich soll mal vorher daheim lexo. ausprobieren wie das wirkt und dass anxiolit eben noch stärker wirke. Aber ich will mir nicht einfach so zum probieren valium einwerfen

Kann mir jemand bitte erklären welches sozusagen besser weniger schädlich weniger abhängigmachend ist oder soll ich ueberhaupt besser zu normalen nicht rezeptpflcihtigem schlafmittel greifen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dini
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.10.2005
Beiträge: 253

BeitragVerfasst am: 12.01.06, 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

Also, abhängig wirst du von beiden Präparaten nicht, da du sie nur einmal, bzw zweimal einsetzen wirst. Nämlich auf den Flügen bzw. kurz davor.
In beiden Präparaten sind Benzodiazepine enthalten, die eine angstlösende Wirkung haben und bei kurzfristigem bzw einmaligem Gebrauch nicht schädlich sind. Sie werden dich evtl etwas müde machen, deine Muskeln entspannen und dir die Angst vor dem Flug nehmen.
Anxiolit gibt es hier in Deutschland nicht. Es enthält noch einen weiteren Stoff zu dem Benzodiazepin, den ich nicht kenne. Ich würde zum Monopräparat raten zunächst. Genau wie der Arzt es empfohlen hat.

Am allerbesten wäre es allerdings diese Flugangst in den Griff zu bekommen. Hast du schon mal daran gedacht dich therapieren zu lassen? Halte ich für sinnvoll, da du anscheinend häufiger fliegen musst.

Gruß
Dini
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nighty
Interessierter


Anmeldungsdatum: 29.05.2005
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 29.01.06, 13:34    Titel: Flugangst Antworten mit Zitat

Hallo speak082,
interessant, deinen Beitrag zu lesen. Weil mir gehts ebenso mit den Panikattaken und am 10.2. steht wieder ein Flug von 4,5 Std. an. Mein Arzt hat mir dafür Diazep 2 mg verschrieben. Ausprobieren soll ich diese Tablette auch mal vorher. Meine Frage hierzu: Wo besteht der Unterschied in der Wirkung von Diazepam und Lorazepam? Wirkt beides in etwa gleich? Ich hatte mal vor langer Zeit eine Tablette mit dem Wirkstoff Lorazepam eingenommen, die wirklich meine Angst etwas abschwächte.

Zudem sagt mein Arzt, dass 2 mg Diazep keine größeren Nebenwirkungen haben könnten.

Danke für Feedback und Grüße

Nighty
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dini
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.10.2005
Beiträge: 253

BeitragVerfasst am: 30.01.06, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

Lorazepam und Diazepam sind auch beides Benzodiazepine und wirken daher gleich. Die kurzfristige Einnahme eines benzodiazepins verläuft meist ohne größere nebenwirkungen. Man sollte sie halt nicht regelmässig anwenden, da sie sonst abhängig machen können.

Gruß
Dini
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nighty
Interessierter


Anmeldungsdatum: 29.05.2005
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 31.01.06, 18:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Dini,
vielen Dank für deine Antwort. Nein, regelmäßig werde ich keineswegs Tabletten dergleichen einnehmen, dazu bin ich vielzu sehr Gesundheitsapostel. Dann nochmals viele Grüße und alles Gute an Euch.


Nighty
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
b.doolmann
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.02.2006
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: 11.04.06, 23:27    Titel: Benzo Antworten mit Zitat

Hallo,

Lorazepam und Diazepam unterscheiden sich in der HWZ.
Meine Lorazepam ca 16 Std. und Diazepam 100 Std HWZ.

Lg Brigitte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Pharmakologie und Pharmazie Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.