Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Hyperglykämie, Hypoglykämie
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Hyperglykämie, Hypoglykämie

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Ernährung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SaKiBu
Interessierter


Anmeldungsdatum: 27.04.2007
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 05.04.08, 21:54    Titel: Hyperglykämie, Hypoglykämie Antworten mit Zitat

Hallo,

ich würde gerne wissen wie schnell das eine in das andere übergeht, sofern keine Regelung durch Insulin vorhanden ist.
Isst ein Diabetiker z.B. reichlich Glucose kommt es ja zunächst zu einem starken Anstieg des Blutzuckerspiegels also zur Hyperglykämie, da aber dann kein Glucose in die Zellen aufgenommen wird, wird diese ja mit dem Harn ausgeschieden, es kommt zur Hypoglykämie oder?
Wie schnell läuft dieser Übergang nun ab?
Ich hab hier eine Aufgabe einer Klausur, in der es darum geht, was passiert wenn einem Diabetiker versehentlich Glucagon anstatt Insulin gespritzt wird. Und egtl kommt es ja dann zunächst zur Hyperglykämie oder nicht? Denn unser Lehrer hat mir das damals an falsch angestrichen...

Vielen Dank schonmal!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elfe
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.10.2004
Beiträge: 5288
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 07.04.08, 18:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo SaKiBu Sehr glücklich
Nein, wenn der Körper sich in einer Hyperglykämie befindet und zur Absenkung des erhöhten Blutzuckerspiegels KEIN Insulin gespritzt wird, kann auch keine Unterzuckerung = Hypoglykämie erfolgen Ausrufezeichen
Beim (insulinpflichtigen) Diabetes mellitus wird ab ca. einem Blutzuckerspiegel von 170 bis 180 mg/dl die sog. Nierenschwelle erreicht Pfeil Zucker befindet sich dann auch im Urin.
Dadurch entsteht jedoch keine Unterzuckerung Ausrufezeichen Ausrufezeichen
Sondern, wenn kein Insulin gegeben wird, läuft der Diabetiker Gefahr in das diabetische Koma (Ketoacidose) zu fallen Ausrufezeichen http://www.medizinfo.de/diabetes/diatyp4.htm
Zu Glucagon siehe hier, sehr gut beschrieben:
http://www.zuckerberatung.de/glucagon_hormon.html
und hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Glucagon
Das Glucagon setzt also die in der Leber vorhandenen Glykogenreserven frei, die den BZ anheben Ausrufezeichen
Ich wünsche Dir viel Erfolg für Deine Klausur
Liebe Grüße Elfe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Ernährung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.