Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Nacl-Lösung
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Nacl-Lösung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Pharmakologie und Pharmazie
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sonnenschein
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.09.2004
Beiträge: 34
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 20.04.06, 13:56    Titel: Nacl-Lösung Antworten mit Zitat

Hallo , ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum ,

ich soll mir ein Salzspray für die Nase selber herstellen , kann mir bitte jemand sagen , wie ich eine glaub isotonische heisst das , hinbekomme ?
Wieviel Salz muss ich nehmen (Angaben in TL., bitte)? Wieviel Wasser ?
Wie lange kann ich die Lösung in einer geschlossenen Flasche aufbewahren ?
Welches Salz nimmt man am Besten - Meersalz oder Kochsalz ?

Ich hoffe sooo sehr auf Antworten .
Liebe Grüsse von Sonnenschein
_________________
Man sieht nur mit dem Herzen gut , das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Uwe Hecker
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 17.08.2005
Beiträge: 456
Wohnort: Wiesloch (Baden-Württemberg)

BeitragVerfasst am: 20.04.06, 14:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Sonnenschein,

also wenn Du istotonische NaCL Lösung benötigst, ehrlich ich wollte es nicht selbst herstellen. Schon aus hygienischer Sicht. Würde da in die Apotheke gehen mir 10ml Plastikampullen kaufen. Das ist sicherer und Du vertust dich keinesfalls mit der Dosierung.

Ansonstsen 1l Wasser und 9 Gramm Kochsalz. Wieweit aber herkömmliches Speisesalz dazu geeignet ist, weis ich nicht, das ist ja häufig noch zusätzlich Jodiert, ich würde also unbedingt Jodfreies Salz nehmen.

Gruß

Uwe
_________________
Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie / Rettungsassistent
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
sonnenschein
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.09.2004
Beiträge: 34
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 20.04.06, 14:13    Titel: Nacl.... Antworten mit Zitat

Hi Uwe ,
dank Dir für Deine so schnelle Antwort .
Weisst Du , mein HNO-Doc hat mir mit auf den Weg gegeben ich solle die Lösung so herstellen , wie beim Nudelnkochen.....was ich als Antwort von ihm ziemlich suspekt finde . Aber es ist ja nicht seine Nase .
Kannst Du mir vielleicht noch eine Erklärung dafür geben , wie ich mir vorstellen soll , dass durch Nacl-nasenspülungen die NNH frei werden sollen ?
Da kann ich mir nämlich keinen Reim draus machen , da die Lösung (noch aus der Apotheke , ziemlich teuer) zwar herauskommt aus dem anderen Nasenloch aber der Eiter bleibt in der NNH .
Ist die Lösung denn so effektiv , dass sie die Nasengänge zu den NNh freispült ????
Nehme auch Sinupret aber bis jetzt ohne grossen Erfolg , die rasenden Kopfschmerzen bleiben leider .

Liebe Grüsse : Sonnenschein
_________________
Man sieht nur mit dem Herzen gut , das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aralis
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 20.04.06, 20:19    Titel: Hallo! Antworten mit Zitat

Ich denke, du sollst die salzlösung als nasenspülung anwenden.
üblicherweise benutzt man dafür eine nasendusche (aus der apotheke) oder aber auch die hohle hand. dabei wird die lösung in das eine nasenloch eingebracht und kommt aus dem anderen mit nasensekret, bakterien, ev. pollen usw. wieder heraus.
das ganze dient zum einen der feuchthaltung der angegriffenen schleimhäute und ausspülen der erreger, aber auch zum durchspülen der nasennebenhöhlen, wobei die kanäle frei gehalten werden (die nnh stehen mit der nasenhöhle über eine öffnung in verbindung).
das kannst du ruhig selber herstellen: wasser abkochen und erkalten lassen, ca. einen gestrichenen teelöffel unjodiertes kochsalz auf ein glas wasser.
die lösung nicht länger als einen tag aufbewahren, da eine wässrige lösung ein guter nährboden für bakterien ist!
lg aralis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Renate S
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.03.2005
Beiträge: 411
Wohnort: Bonn

BeitragVerfasst am: 01.05.06, 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Sie nehmen ca. einen TL auf einen Liter Wasser, Abwiegen auf einer Brief/Diätwaage ist hierbei nicht nötig.
Das Salzspray für Spülzwecke hält sich fast endlos lange im Fläschchen, das Sie ja mehrmals täglich anwenden, und in das von außen keine organischen Stoffe eindringen können. Benötigen Sie es längere Zeit nicht, dann stellen Sie sich einfach eine neue Lösung her.

Es ist völlig egal, welches Salz Sie verwenden, es kommt darauf an, was man selbst gut verträgt, und das muss man erst ausprobieren. Der fast obligate Jodzusatz spielt überhaupt keine Rolle, wer Jod nicht verträgt, kauft sich auch kein Jodsalz.
In ganz seltenen Fällen haben Menschen eine Allergie gegen Inhaltsstoffe des Meersalzes oder gegen das Trennmittel, das das Salz rieselfähig hält. In diesem Fall würden die Nasenschleimhäute merklich anschwellen.
Also nehmen Sie das Salz, das Sie sowieso zur Hand haben, oder kaufen Sie das billigste, das Sie bekommen können. Trennmittelfreies Salz (billig) ist sehr hygroskopisch und daher voluminöser, dosieren Sie dann das Löffelchen etwas voller.
Bei chronischen Entzündungen der NNH dosiert man das Salz ein klein wenig höher, d. h. man verwendet eine leicht hypertone Lösung, die die Schleimhäute zum Laufen anregt, sodass sich der Schleim besser löst und feste Bestandteile, sowie Bakterien herausfließen können.

Zusätzlich hilft in diesem Fall die Anwendung einer Nasenspülkanne mit Messlöffel für das Kochsalz, die man z. B. abends und morgens, ebenfalls mit isotonischer/physiologiser NaCl-Lsg. oder ggf. mit leicht hypertoner Lösung (lauwarme NaCl-Lsg.) verwendet. Dadurch schwellen ebenfalls die Nasenschleimhäute merklich ab, und der gelöste Schleim kann besser bewältigt werden. Das jeweilige Herstellen der Lösung + Durchführung der Spülung dauert nicht länger als 2 Minuten.

http://www.nasespuelen.de/index.php?src=aerzte.php

Viele Grüße, Renate
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Pharmakologie und Pharmazie Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.