Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Keine Wirkung von Koffein + Schokolade Ausschlag
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Keine Wirkung von Koffein + Schokolade Ausschlag

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Pharmakologie und Pharmazie
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gesundheit
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 23.12.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 23.12.06, 09:36    Titel: Keine Wirkung von Koffein + Schokolade Ausschlag Antworten mit Zitat

Hallo,

Ich denke nicht, dass es etwas außergewöhnliches ist, aber bisher habe ich noch niemanden gefunden, der ähnliche Symptome aufzeigt oder eine Erklärung dafür hatte.

1) Koffein wirkt bei mir nicht. In einem Extremfall hatte ich erfolglos 3 Koffein-Tabletten genommen, da ich länger wach bleiben wollte. Ansonsten zeigt auch gewöhnlicher Kaffee oder Cola-Konsum keine Auswirkungen auf mein sehr gutes Schlafverhalten. Was passiert in diesem Fall? Baut mein Körper das Koffein schneller ab, oder ist es das Gegenteil und das Koffein wird direkt ausgeschieden? Eventuell fehlende Enzyme?

Nebenbei sollte ich eventuell erwähnen, dass ich körperlich vollständig gesund bin, abgesehen von einer geringen Allergie hauptsächlich gegenüber Tierhaaren und in geringen Umfang gegenüber gespritzten Äpfeln und Haselnüssen.

2) Bei dem Verzehr von Schokolade (ich bein normalerweise kein Schokoladen-Esser) setzt bei etwa 40g ein seltsamer Effekt ein. Wenige Sekunden nach dem Verzehr fangen meine Backen an zu glühen (heiß und rot). Es ist nicht unangenehm, nur etwas seltsam. Meine geringe Haselnuss-Allergie kann ich in diesem Fall ausschließen, da die Symptome beim Haselnuss-Verzehr anders sind. Ich nehme an es muss am Zucker irgendwie liegen. Diesbezüglich habe auch schon an Diabetes gedacht, habe mich aber bereits schon mehrmals negativ testen lassen und hatte eher zu geringen Blutzucker.

3) Auch Paracetamol ist in dem Umfang wie ich den Wirkungsgrad subjektiv bewerten kann ohne Effekt.

Nun ja, vielleicht hat ja schon mal jemand davon gehört oder kann mir eine professionelle Erklärung dafür geben.

Vielen Dank,

C
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gesundheit
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 23.12.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 29.12.06, 00:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo rueger,

Vielen Dank für die Antwort.

Das mit der Schokolade gibt wohl einen Sinn.

Was das Koffein betrifft, so denke ich aber, dass man in diesem Fall nicht von einer Toleranzentwicklung reden kann, da Koffein bisher noch nie eine Wirkung hervorgerufen hat. Zudem ist mein Genuss von Koffein-haltigen Mitteln eher moderat.

Was Paracetamol betrifft, so kann ich dessen Wirkung natürlich nicht Objektiv bewerten. Allerdings habe ich erst zweimal Paracetamol für ein paar Tage genommen (sofern ich es nicht auch im Kindesalter eingenommen habe), ohne eine deutliche Wirkung zu spüren. Im Gegensatz dazu ist der Erfolg mit Aspirin deutlich spürbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Pharmakologie und Pharmazie Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.