Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Wie der Titel bereits vermuten lässt, inetressiert mich, ob Akupuntur bei inkompletter Paraplgie helfen kann.
Nach der Operation einer degenerativen Wirbelkanalverengung im unteren Lendenwirbelbereich, hat man ein Hämatom, das sich gebildet hatte, eine Woche unbeachtet gelassen, bis ich wegen andauernder Schmerzen nach einem anderen Arzt rief.
Nach sofortiger Kernspintomographie erfolgte notfallmässig ein nochmaliger Eingriff; das war aber bereits zu spät. Wie ich später erfahren musste, muss der durch das Hämatom entstehende Druck auf die Nerven raschmöglichst entfernt werden, um einen Dauerschaden zu vermeiden. Eine Woche war eben zu lang und führte damit zur Diagnose:
- Inkomplette Paraplegie sub L5, ...progrediente Caudasymptmatik bei postoperaivem
Hämatom.
Die verbliebene Behinderung besteht in einer deutlichen Gehbehinderung, mit auf höchstens 45% von normal reduziertem Tempo und das mit nur wenig Ausdauer. Nur mit Hilfe eines Gehstocks kann ich meine Balance halbwegs halten.
Nachdem eine mehrwöchige Physiotherapie keinen Erfolg brachte, riet mir jemand, Akupunktur zu versuchen.
Hat jemand Erfahrung mit einer Situation wie der von mir beschriebenen? Was meint die Moderatorin dazu?
ich habe damit persönlich keine erfahrung gemacht in den 10 jahren meiner tätigkeit. nerven waren eher "eingeklemmt" durch bandscheibenvorfälle, oder verletzt nach pda, oder es bestanden bewegungseinschränkungen, etc., nach schlaganfall.
wenn sofort gehandelt wurde waren die resultate recht gut, zusammen mit anderen therapiemodalitäten, aber bei ihnen liegt es schon ein paar wochen zurück.
ein versuch wäre es wert. _________________ Mit freundlichem Gruß
Julia Busching
Master of Science in Oriental Medicine (USA), Heilpraktiker Koblenz
Anmeldungsdatum: 20.09.2006 Beiträge: 2 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 20.09.06, 14:21 Titel:
Wie bereits gesagt wurde, ist es am besten schnellstmöglich zu handeln. Meiner Meinung nach ist die Akupunktur die Methode mit den größten Erfolgsaussichten. Allerdings ist es sehr wichtig einen gut ausgebildeten Therapeuten zu finden. Am besten auf www.agtcm.de oder www.toyohari.de _________________ Heilpraktiker Berlin; Spezialisiert auf die sanften Methoden der Japanischen Akupunktur.
Mitglied der Toyohari Association Japan.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.