Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Untersucht man heute nicht mehr???
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Untersucht man heute nicht mehr???
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Patient-Arzt-Beziehung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Solo
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 22.10.2006
Beiträge: 148

BeitragVerfasst am: 03.11.06, 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

czonic,

Zitat:
Woher weiß der Arzt ohne zu untersuchen das es ein "Doxycyclin-empflindlicher Erreger" ist? Ich wiege bei weitem mehr als 70 kg...



Vermutlich weil dieser Erregertyp gerade im Umlauf ist und da dann eben ein Breitbandantibiotikum (Doxycylin)am besten greift.

Lachen Winken ...dann würde ich mal an deiner Stelle ein bißchen abspecken...war bestimmt auch im Interesse des Arztes Ausrufezeichen



Grüße
Solo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. A. Flaccus
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 06.03.2005
Beiträge: 3181
Wohnort: Hildesheim

BeitragVerfasst am: 03.11.06, 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Abend!

Asche auf das Haupt meiner Zunft... Winken

Sicher, man kann als erfahrener Arzt schon nach dem Motto behandeln: "Häufiges kommt häufig vor und seltenes eher selten...", aber einmal in den Hals gucken (Eitrige Mandelentzündung?) und Abhören (doch mehr als "nur" ´ne Bronchits?) sollte schon dazugehören.

Der Patient fühlt sich dann auch gleich besser und vor allem: ernstgenommen!

Mein persönlicher Kommentar: Ist wohl nicht so gut gelaufen. Weinen

Aus der Ferne kann ich leider nicht sagen, ob das Antibiotikum richtig gewählt ist.

Mit freundlichen Grüßen

A. Flaccus
_________________
Dr. A. Flaccus
Facharzt für Anästhesie
- Notfallmedizin -
DMF-Moderator
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
biena
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.02.2006
Beiträge: 133
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 03.11.06, 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
dann würde ich mal an deiner Stelle ein bißchen abspecken...war bestimmt auch im Interesse des Arztes Ausrufezeichen


Das ist die "Standart-Therapie", wenn man nicht mehr weiter weiss.
Wenn der Mann, oder die Frau z.B. 1,90 m groß ist, wären selbst 90kg noch Normalgewicht.
Oder muss jeder, der mehr als 70 kg wiegt abspecken Mit den Augen rollen
Der Kommentar war absolut überflüssig!
_________________
Ich bin nicht auf der Welt,um so zu sein,wie andere mich haben wollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sarah-Johanna
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.04.2006
Beiträge: 84
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: 03.11.06, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

Solo hat folgendes geschrieben::

...dann würde ich mal an deiner Stelle ein bißchen abspecken...war bestimmt auch im Interesse des Arztes Ausrufezeichen


Hallo,

als ich diesen Satz von Solo las, kam mir genau das in den Sinn, was biena hier schon geschrieben hat, nur das sie schneller war.

Solo, kennst Du den BMI von Czonic?? Woher willst Du wissen, daß er/sie abspecken muß? Ich finde Deinen Satz auch mehr als frech und anmaßend!

Sarah
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. A. Flaccus
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 06.03.2005
Beiträge: 3181
Wohnort: Hildesheim

BeitragVerfasst am: 04.11.06, 07:11    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Morgen!

czonic hat folgendes geschrieben::
Mal davon abgesehen das ich gegen Penecillin allergisch bin, muss ich mir jetzt Gedanken machen? Oder hilft das Breitspektrum-Antibiotikum auch?


Wie schon gesagt: Um das beurteilen zu können, muß Sie jemand untersuchen.

Für Ihren Zustand kann es viele Ursachen geben, im Zweifel müssen Sie eben noch einmal einen (anderen?) Arzt aufsuchen.

Ich wünsche Ihnen auf jeden Fall gute Besserung! Geht es Ihnen denn schon besser?

Mit freundlichen Grüßen

Dr. A. Flaccus
_________________
Dr. A. Flaccus
Facharzt für Anästhesie
- Notfallmedizin -
DMF-Moderator
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Doro
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.03.2005
Beiträge: 45
Wohnort: Rheine

BeitragVerfasst am: 04.11.06, 19:54    Titel: keine Untersuchung Antworten mit Zitat

Das Problem mit dem nicht untersuchen hatte ich mal beim Vertretungsarzt,als meine Ärztin Urlaub hatte,da hatte ich eine dicke Bronchitis etc und der hat mich auch nicht untersucht.Fand ich echt dreist in der Situation.
Lg
Dorothe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Informierter Patient
Gast





BeitragVerfasst am: 04.11.06, 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ich möchte einfach mal sagen, ohne dass dies als Tipp zu werten ist, dass ich wegen solcher Beschwerden noch nie zum Arzt gegangen bin. So möchte ich mal erzählen, dass mir aus dieser langjährigen Erfahrung heraus Angstlosigkeit und wenn's eben besonders unangenehm wurde, einfachste Hausmittelchen von flüssigem Honig, den man schon beim ersten Halskratzen langsam runterlaufen lässt, bis zum Lindenblütentee zum ordentlichen Schwitzen, sehr gut hilft. Na ja, meine optimistische Lebenseinstellung und das in Stress- und Schwächungszeiten anfällige Immunsystem, einschliesslich des manigfaltigen Kontakts mit "Bazillenmutterschiffen", lässt sich auch durch das prophylaktische Honigschlucken gut im Griff halten, so dass ich schon mehrere Jahre durchgehend keinen Atemwegs-, Magen-, oder Darminfekt mehr hatte. Ist aber eben nur mal so von mir berichtet und nicht als Ratschlag zu verstehen. Winken

Damit möchte ich jetzt nicht sagen, dass ich mir damit auch schon selbst erlebte und im Nachgang nicht begründbare ärztliche Verniedlichungen, eben auch ausgedrückt in Null- oder Negativdiagnostik, gespart hätte. Doch könnte ich mir eben nach meinen lebenslangen und meistens unfreiwilligen Begegnungen der medizinischen Art sehr wohl vorstellen, dass eine fundierte oder auch verstandene Diagnostik eher ein minoritäres Merkmal wäre. Demgegenüber steht aber auch die erlebte Sinnlos-Überdiagnostik. Ist eben nichts perfekt. Winken
Nach oben
Susanne.Reuter
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.05.2005
Beiträge: 3513

BeitragVerfasst am: 04.11.06, 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

Früher hatte ich einen Arzt, der mich nie untersucht hat. Während ich vor ihm saß und meine Beschwerden schilderte, schrieb er schon am Rezept. Oft waren wir gleichzeitig fertig ; -) Ich fand das damals ganz in Ordnung, denn ich mag keine Arztbesuche.
(Sein Nachfolger hat mich total schockiert, als er mich abgetastet hat, weil ich über Bauchschmerzen geklagt habe.)

Heute ist mir auch klar, dass das so nicht in Ordnung ist. Ich denke bei manchen Sachen kann der Arzt sich aber schon auf seine Erfahrung verlassen und muss nicht unbedingt gleich das volle Programm auffahren.

Ein anderer Punkt ist aber das Gefühl nicht ernst genommen worden zu sein. Das stimmt schon. Ausserdem ist es nicht gut, wenn noch Fragen offen bleiben und man z. B. unsicher ist, ob man das Medikament überhaupt nehmen darf.

Aber ehrlich gesagt: Geht es nicht fast jedem so, dass das Lesen des Beipackzettels richtig verunsichert?

Susanne
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Informierter Patient
Gast





BeitragVerfasst am: 05.11.06, 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo "czonic",

wie explizit am Standort meiner Ausführungen mitgeteilt, sollten meine Erfahrungen keine Handlungsanleitung sein. Dementsprechend kann ich dir auch nicht sagen, ob du bei Fieber zum Arzt gehen sollst oder vielleicht auch noch kannst.

Meine Erfahrungswelt ist nun einmal grössere lebenslange Nummern gewohnt und da mache ich mir schon lange keine Sorgen mehr bei Fieber auch dieser deutlicher erhöhten Temperatur, wobei es ja noch auf einige andere Faktoren ankommen könnte.
Das soll nun auch kein Übernahmebeispiel darstellen, sondern allerhöchstens nach meiner Vorstellung eine etwas andere Denkweise in Richtung eines Vertrauens zu den eigenen gesunden Ressourcen auslösen. Mehr nicht.

Dennoch ist doch die Genesung ja schon da und das ist doch prima.
Bei mir bedeutet übrigens schon ein leichtes Kratzen in diesen Zeiten der vielen m.E. Immunsystemstörungsfaktoren, mich so nebenbei mit dem Honig zu therapieren. Da ich eben auch eine Schwachstelle der oberen Luftwege vorzuweisen habe und ich früher regelmässig darauf reingefallen war, bin ich seit Jahren doch ganz froh so ein einfaches Mittel gefunden zu haben, was natürlich nur meine eigene Erfahrung jetzt so sein kann.

Robert
Nach oben
Sarah-Johanna
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.04.2006
Beiträge: 84
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: 05.11.06, 15:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Robert,

machst Du denn Deinen Honig warm, damit er flüssiger wird oder wie darf ich mir das vorstellen? Ich kenne nämlich nur die berühmte heiße Milch mit Honig und da ich keine Milch vertrage, wäre das ja mal eine Alternative.

Liebe Grüße

Sarah
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Informierter Patient
Gast





BeitragVerfasst am: 05.11.06, 15:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Sarah,

Zitat:
machst Du denn Deinen Honig warm, damit er flüssiger wird oder wie darf ich mir das vorstellen? Ich kenne nämlich nur die berühmte heiße Milch mit Honig und da ich keine Milch vertrage, wäre das ja mal eine Alternative.

Nein, ich lagere einen handelsüblichen Markenhonig einfach bei Raumtemperatur. Dann kristallisiert der ja nicht und bleibt flüssig. Ich nehme keine besonderen Honige, die oft schon so fest sind und besonders gesund sein sollen.

Dann einen Esslöffel mit Honig in den Mund führen und ganz langsam im Rachenraum verlaufen lassen und von allein runterlaufen lassen und leicht dabei Schlucken. Das aber bitte nur mit Entspannung machen und im Stehen, denn einmal gibt es Menschen, die den Honig ekelig finden und andere ein Reizgefühl im Rachen verspüren und sich verschlucken. Das sind aber, wenn genau darüber nachgedacht wird, subjektive Eindrücke, die ja verdrängt werden können.

Es gibt dann auch keine anzugebende Dosierung, da ich das einfach so oft mache, bis ich mich da gesamtheitlich entlastet habe, denn zum Honig kommt ja schliesslich auch der Glaube oder besser verstanden das Vertrauen zur eigenen Gesundheit. Winken

Ein Prinzip, das übrigens oft auch nur Medikamente nach Doppelblindstudien erst richtig oder überhaupt wirken lässt. Winken

Liebe Grüsse

Robert
Nach oben
Informierter Patient
Gast





BeitragVerfasst am: 05.11.06, 15:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo czonic,

nein, ich war dir doch nicht böse. Es gibt nur Regeln, auf die ich auch im eigenen Interesse zur Teilnahme hier hinweisen wollte. Also alles ganz neutral, entspannt und freundlich, so wie ich wirklich auch in höchsten Anspannungssituationen (i.d.R. nur für die anderen) immer bin. Einfach mal sich denken, also sich freimachen, wenn jemand etwas mitteilen möchte, auch mal strenger oder kühler, dass dies keine Böswilligkeit sein muss. Winken

Ok, czonic, ich habe deine für mich schon ernsthafte Findung nach Lösungen nicht nur hier immer als zugänglich verstanden und du kannst auch ruhig weiter sagen, was dich beunruhigt und was dich beschäftigt. Das soll doch jeder dürfen und es weckt doch auch hier und da Interesse. Winken

Den Namen hatte ich nur in Gänsefüsschen gesetzt, mache ich manchmal, weil der kein Realname ist. Also auch keine bösen Hintergründe. Winken
Na ja, und wenn wir schon dabei sind: Was bedeutet dieser Nick?


Liebe Grüsse

Robert


Zuletzt bearbeitet von Informierter Patient am 05.11.06, 15:45, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Susanne.Reuter
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.05.2005
Beiträge: 3513

BeitragVerfasst am: 05.11.06, 15:45    Titel: Antworten mit Zitat

@ czonic

Ich habe dich nicht in irgendeiner Weise als hysterisch hinstellen wollen. Tut mir leid, wenn es so herübergekommen ist.

Was ich meinte ist: Da es ja durchaus mal sein kann, dass so etwas wie z. B. ein Magen-Darm-Infekt herumgeht. Und das der Arzt dann schon davon ausgehen kann, dass der 6. der mit dem Beschwerden kommt, den dann ebenfalls erwischt hat. Dann kann er -meiner persönlichen Meinung nach - schon "einfach" ein Medikament verschreiben, was allgemein dagegen hilft.

Da ist natürlich auch das Risiko dabei, dass der 6. eben doch etwas anderes hat und ihm das Medikament nicht hilft. (Wobei in dem Fall natürlich zu hoffen ist, dass es wenigstens nicht schadet.) In dem Fall kommt er dann wieder und muss anders behandelt werden.

Natürlich finde ich das nicht unbedingt total in Ordnung - aber ich glaube, dass das öfter so gemacht wird.

Und zum Beipackzettel wurde mir mal in einem bestimmten Fall erklärt, dass der Nutzen das Risiko überwiegen würde und man das ja unter "ärztlicher Aufsicht" machen würde. Dann gehe das in Ordnung.
Wobei das in deinem Fall wieder nicht passt, da du so sicher nicht das Gefühl hast bzw. davon ausgehen kannst, dass der Arzt bewusst ein Risiko eingegangen ist.
Ich weiss auch von Fällen, wo erst der Apotheker darauf hingewiesen hat, dass das verschriebene Medikament nicht eingenommen werden darf, weil es sich mit den anderen gar nicht verträgt. (Und alle Rezepte kamen vom gleichen Arzt....)

Susanne
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gloria
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.04.2005
Beiträge: 677

BeitragVerfasst am: 10.11.06, 14:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo czonic,

ich sehe das ebenso wie Du. Dr. A. Flaccus hat sich ja schon stellvertretend für seine Zunft entschuldigt.
Auch und gerade wenn ich mich zum Arzt "schleppe", möchte ich doch, dass sich mein Aufwand gelohnt hat. Auf den Arm nehmen Damit meine ich, dass ich sicher verblüfft gefragt hätte: "Wie, das war schon alles....und was haben Sie mir da gerade verschrieben....bla, bla...?"
Bei Zweifeln hinsichtlich des Medikamtentes oder dessen Verträglichkeit hast Du doch sicher die Möglichkeit in der Praxis anzurufen, oder?
Die Fragen, die Dir das Forum (Laien und die mangelnde Untersuchung) nicht beantworten kann, müssten durch den behandelnden Arzt zu beantworten sein. Er sollte sich erklären, warum er so und nicht anders gehandelt hat. Winken

Der Tipp von Robert mit dem Honig funktioniert wirklich sehr gut und nicht nur bei Kratzen im Hals. Ich habe hier jede Menge gedruckte Infos vom Deutschen Imkerbund e.V. (das ist keine Schleichwerbung, weil sicher auch nichtdeutscher Honig wirkt und ich keine Aktien daran habe) Sehr interessant Ausrufezeichen von Fitness, über Heilwirkung bis hin zur Schönheit mittels Honig. Winken
Gruß
gloria
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
siggi
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 17.04.2005
Beiträge: 3092

BeitragVerfasst am: 11.11.06, 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

Eines finde ich sehr bedenklich. Heute sollte jeder wissen,das man mit Antibiotika gewissenhaft umgehen sollte, da man sonst unnötig provoziert, das sie irgendwann nicht mehr wirken (nicht nur auf das Individuum bezogen, sondern auch global).
Antibiotika wirken nur bei bakteriellen Infekten. Erkältungen sind meist viral. Wie weiß der Arzt ohne zu untersuchen so sicher das es bakteriell ist?! Ich habe gelernt AB bei Erkältung nur, wenn Vereiterung da ist, da das ein sicherer Hinweis auf ein bakterielles Geschehen ist.

Wenn ein Arzt einen sehr gut kennt. Dann kann auch schon mal eine wirklich genaue Befragung reichen wenn es eine Ausnahmesituation ist (ich habe mal aus dem Urlaub angerufen und bekam ein Rezept geschickt). Aber im Normalfall werde ich immer recht gründlich untersucht. So gründlich, das es mir schon auf den Keks gegangen ist Mit den Augen rollen Winken (hab Bluthochdruck und war in einer Woche wegen was anderem dreimal da und jedesmal die gleichen Dinge obwohl der Blutdruck immer gut war). Ok, aber lieber extrem gründlich als gar nicht.
_________________
Schöne Grüße
Siggi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Patient-Arzt-Beziehung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.