Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - D-Dimere erhöht
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

D-Dimere erhöht

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Angiologie und Gefäßchirurgie
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sweety28
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 28.11.2006
Beiträge: 2
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 28.11.06, 18:26    Titel: D-Dimere erhöht Antworten mit Zitat

Hallo,
möchte mir gerne noch eine weitere Meinung zu folgender Symptomatik einholen und hoffe es kann mir jemand weiter helfen. Vor gut drei Wochen wurde im Krankenhaus ein Bluttest gemacht, da ich starke Brustschmerzen und Husten hatte. Dieser Test zeigte das die D-Dimere leicht erhöht waren, die Ärzte schlossen eine Lungenembolie erstmal aus, aber ich sollte mich noch weiter untersuchen lassen. So bin ich zu meinem Lungenfacharzt, der auch die leicht erhöhten Werte am nächste Tag feststellte. Er ließ mich ins Krankenhaus einweisen, wo dann ein CT mit Kontrastmittel gemacht wurde. Der Befund war negativ, keine Embolie. Am nächsten Tag wurde auch noch ein Venendoppler gemacht, aber auch dort nichts auffälliges festgestellt.Man sagte mir ich sei eigentlich gesund. Eine woche später wurde trotzdem nochmal Blut abgenommen. Der Wert war etwas niedriger, aber immer noch über dem Normalwert (0,38 statt 0,3). gestern wurde ebenfalls wieder Blut abgenommen und der Wert liegt jetzt wieder bei 0,41. Bis auf die Blutsenkung(ganz ganz leicht erhöht) sind alle anderen Werte super, auch der Entzündungswert. Jetzt bin ich unsicher ob man nicht doch nochmal auf Embolie und sogar was ganz anderes untersuchen sollte. Meine Ärztin sagt, dass es Menschen gebe, bei denen der Wert immer etwas höher liegt. Kann es sowas geben oder sollte man einen Spezialisten aufsuchen? Für Antworten wäre ich sehr dankbar!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dr. A. Flaccus
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 06.03.2005
Beiträge: 3181
Wohnort: Hildesheim

BeitragVerfasst am: 28.11.06, 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Abend!

Aus meiner Sicht wurden alle nötigen Untersuchungen veranlasst - Sie wurden sogar sehr genau untersucht!

Wenn alle Befunde unauffällig sind, stellt sich für mich erstmal die Frage:

Wie geht es Ihnen heute?
Haben Sie noch Beschwerden?
Atemnot beim Treppensteigen ?
Atemabhängige Schmerzen?

Vertrauen Sie Ihrer Ärztin und gehen Sie bei Problemen noch einmal zu Ihr. Ihre Schilderung läßt bisher jedenfalls eine Lungenembolie eher als unwahrscheinlich erscheinen.

Falls es noch nötig ist: Gute Besserung!

Dr. A. Flaccus
_________________
Dr. A. Flaccus
Facharzt für Anästhesie
- Notfallmedizin -
DMF-Moderator
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sweety28
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 28.11.2006
Beiträge: 2
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 28.11.06, 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Abend Herr Dr.Flaccus,

erstmal vielen Dank für Ihre rasche Antwort, die mir schonmal ein wenig geholfen hat. Nur kurz zu Ihren Fragen: meine Verfassung ist momentan nicht so gut, aufgrund der vielen Untersuchungen. Die einzigen Beschwerden, die ich zur Zeit habe sind mein extrem doller morgendlicher Husten, der einfach nicht besser wird und von Zeit zu Zeit Beinschmerzen in beiden Beinen. Dies habe ich aber auch bereits meiner Ärztin mitgeteilt. Luftnot beim Treppensteigen habe ich nicht, sowie auch keine Atemabhängige Schmerzen. Eine letzte Frage hätte ich trotzdem noch: wie sicher kann man denn bei den Untersuchungen sein, d.h. diese Untersuchungen sind jetzt drei Wochen her, kann sich da in der Zwischenzeit etwas verändert haben?
Ich wünschen Ihnen noch einen schönen Abend und einen lieben Gruß nach Hildesheim, welches mir durch meinen Freund sehr bekannt ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dr. A. Flaccus
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 06.03.2005
Beiträge: 3181
Wohnort: Hildesheim

BeitragVerfasst am: 28.11.06, 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Abend!

Natürlich kann sich immer irgendetwas verändert haben. Ihre Symptome passen aber auch z.B. zu einer Erkältung (Husten und "Gliederschmerzen").

Wie gesagt: Sie wurden aufgrund Ihre Ursprungssymptome sehr gut untersucht und eine Lungenembolie ist nach Ihren Schilderungen damit quasi ausgeschlossen, zumindest vor 3 Wochen.

Es ist unseriös, via Internet Spekulationen anzustellen. Ich kann Sie nicht untersuchen und mir kein Bild machen. Aber wenn Ihr Husten jetzt drei Wochen anhält, ist meine Empfehlung eindeutig: Nochmal zum Arzt.

Nochmals alles Gute!

Dr. A. Flaccus
_________________
Dr. A. Flaccus
Facharzt für Anästhesie
- Notfallmedizin -
DMF-Moderator
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
maaren
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.07.2006
Beiträge: 47
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 03.04.07, 01:18    Titel: Antworten mit Zitat

hallo

man könnte jedoch der reinen Vollständigkeit halber aus ärztlicher Sicht einmal darstellen, was ein pathologisch erhöhter D-Dimere Wert ist

?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Angiologie und Gefäßchirurgie Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.