Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Wirkung von Medikamenten
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Wirkung von Medikamenten
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Diabetes
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Osmose
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 27.11.2006
Beiträge: 367

BeitragVerfasst am: 21.12.06, 13:54    Titel: Antworten mit Zitat

@SirHenry:

Nein. Laktat ist ein Stoffwechselprodukt.(Milchsäure) Ein gleichzeitiger Abfall des Blut-PH-Wertes durch eine zu hohe Milchsäureproduktion ist eine Laktazidose
Der Blut-PH- Wert liegt etwa bei 7,34 und noch was...Norm.Er muß bez. sollte immer im Normbereich bleiben sonst kanns brenzlig werden-Lebensgefahr Ausrufezeichen
In der Medizin zur Verlaufsprognose bei Schock,Vergiftungen usw.
Im menschl. Muskel z.B. das Ding mit dem "Muskelkater".(Vorgang im Muskel selber - bin mir nicht ganz sicher ,ob so ein Vorgang auch im Herzmuskel geschehen kann,wenn,dann kann man sicher davon ausgehen,das der Patient,Probleme bekommt...)


MfG
Osmose


Zuletzt bearbeitet von Osmose am 21.12.06, 14:11, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sir Henry
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.10.2006
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: 21.12.06, 14:10    Titel: Antworten mit Zitat

@Osmose:
Danke, das mit dem Muskelkater habe ich nun begriffen. Kenn ich aus eigener Erfahrung... Winken
_________________
Gruß,
Sir Henry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Osmose
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 27.11.2006
Beiträge: 367

BeitragVerfasst am: 21.12.06, 14:16    Titel: Antworten mit Zitat

@Sir Henry:

Noch was: Nicht das du jetzt denkst,von einem "Muskelkater" gehe Lebensgefahr aus...das nicht Ausrufezeichen
Bei einer körperlichen Überanstrengung,kann diese Übersäuerung des Blutes aber auch geschehen und das eben könnte auch gefährlich werden.(...ich denke da z.B. an Marathonläufe u. ähnl. )


MfG
Osmose
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hans Reuter
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.08.2006
Beiträge: 652
Wohnort: Rhld.-Pfalz

BeitragVerfasst am: 21.12.06, 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

Für Rechtschreibdogmatiker:

Laktatazidose = Laktazidose = Laktatacidose

Mit den Augen rollen Mit den Augen rollen
_________________
Mit freundlichen Grüßen
Hans Reuter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Brigitte Goretzky
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 26.08.2006
Beiträge: 1947
Wohnort: Keighley, West Yorkshire

BeitragVerfasst am: 21.12.06, 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

Sir Henry hat folgendes geschrieben::
@Osmose:
Danke, das mit dem Muskelkater habe ich nun begriffen. Kenn ich aus eigener Erfahrung... Winken


Leider ist es nur so, dass Muskelkater nicht durch eine Anhaeufung von Laktat im Muskel verursacht wird. Wenn es durch Laktat im Muskel enstuende, muesste der Muskelkater bereits waehrend der Anstrengung entstehen, weil dann die Konzentration am hoechsten ist, und er muesste innerhalb von Minuten wieder vergehen, weil die Milchsaeure sehr rasch ueber den Blutstrom abtransportiert wird. Wer jemals einen Muskelkater hatte, weiss, dass dem nicht so ist.

Forschung hat mittlerweile gezeigt, dass Muskelkater durch mikroskopische Risse in den Muskelfasern verursacht wird. In den 24 Std. nach den Miniverletzungen kommt es zu einer Entzuendungsreaktion um diese Verletzungen herum - und das verursacht den Muskelkater. Daher tritt Muskelkater typischerweise am naechsten Tag auf.

Zu ihrer Frage, weshalb Threads immer mit ""Fachausdrucken" vollgesülzt" wuerden, moechte ich nur soviel sagen: wenn Sie die Erklaerungen, die ihnen freundliche Menschen geben als "Gesuelze" empfinden, sollten Sie vielleicht ihre Einstellung ueberdenken. Ich persoenlich bin jedenfalls nicht bereit, meine Freiszeit fuer solch undankbare Zeitgenossen zu verschwenden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Osmose
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 27.11.2006
Beiträge: 367

BeitragVerfasst am: 21.12.06, 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

Sehr geehrte Frau Goretzky,

Zitat:
dass Muskelkater durch mikroskopische Risse in den Muskelfasern verursacht wird.


Ist es nicht aber so,das diese "Risse" durch den Überschuss an Milchsäure entstehen Frage (...Säure ist aggressiv)

Ich erhebe nicht den Anspruch alles zu wissen,deshalb meine vorsichtige( Ausrufezeichen ) Frage.


MfG
Osmose
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Brigitte Goretzky
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 26.08.2006
Beiträge: 1947
Wohnort: Keighley, West Yorkshire

BeitragVerfasst am: 21.12.06, 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

Osmose hat folgendes geschrieben::

Ist es nicht aber so,das diese "Risse" durch den Überschuss an Milchsäure entstehen Frage


Nicht, dass es der Wissenschaft bislang aufgefallen waere. Ausserdem sind die Laktatkonzentrationen im Muskel aufgrund der guten Durchblutung nie sehr hoch.

Zitat:
(...Säure ist aggressiv)


Das wiederum haengt von der Saeure einerseits und ihrer Konzentration anderseits ab. Wenn Milchsaeure sehr aggressiv waere, wuerden wir wohl kaum Joghurt essen. Auch Salzsaeure in geringere Konzentration ist harmlos, oder haben Sie sich schon einmal an Erbrochenem veraetzt? Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Osmose
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 27.11.2006
Beiträge: 367

BeitragVerfasst am: 21.12.06, 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

Sehr geehrte Frau Goretzky,
danke für die Erklärung Ausrufezeichen

Jetzt aber dieses und mir kommt es auf den letzten Absatz an:

http://www.sportunterricht.de/lksport/stoff3.html





Die Sache mit den"schweren Beinen" ,der Übersäuerung und der Möglichkeit eines Kreislaufzusammenbruchs...eben deshalb Frage Frage Frage


Danke Ausrufezeichen


MfG
Osmose
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Brigitte Goretzky
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 26.08.2006
Beiträge: 1947
Wohnort: Keighley, West Yorkshire

BeitragVerfasst am: 21.12.06, 16:03    Titel: Antworten mit Zitat

Sie haetten wirklich ganz unten gucken sollen Winken

Zitat:
(nach Geo 1/94)


Seither sind 12 Jahre ins Land gegangen.

Wenn Sie unter Google mit dem Stichwort "Muskelkater" suchen, erhalten Sie bergeweise neuere Information, z.B. http://www.medizinfo.de/sportmedizin/muskeln/muskelkater.shtml
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Osmose
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 27.11.2006
Beiträge: 367

BeitragVerfasst am: 21.12.06, 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

Sehr geehrte Frau Goretzky,
danke für den Hinweis Ausrufezeichen Bin halt auch im wirklichen Leben ein Maulwurf... Cool (die dunkle Brille ist gemeint -allerdings als Myopie)


Ihnen auch: Merry Christmas and a happy new Year Ausrufezeichen Sehr glücklich



MfG
Osmose
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sir Henry
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.10.2006
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: 21.12.06, 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

Brigitte Goretzky hat folgendes geschrieben::

Zu ihrer Frage, weshalb Threads immer mit ""Fachausdrucken" vollgesülzt" wuerden, moechte ich nur soviel sagen: wenn Sie die Erklaerungen, die ihnen freundliche Menschen geben als "Gesuelze" empfinden, sollten Sie vielleicht ihre Einstellung ueberdenken. Ich persoenlich bin jedenfalls nicht bereit, meine Freiszeit fuer solch undankbare Zeitgenossen zu verschwenden.

Mir fällt auf, daß viele Menschen meinen, sie hätten die Weisheit mit Löffel gefressen. Alles, was sie wissen, sollten andere auch wissen, wenn nicht, werden solange Fachausdrücke verwendet, bis man garnix mehr versteht.

Mir ist mit meinen nunmehr 60 Jahren schon manche "Gestalt" über den Weg gelaufen. Aber bei fast allen, bei denen ich eingeworfen habe, ich verstünde das "Fachchinesisch" nicht, kam ein Eingeständnis oder zumindest ein Versuch, das bisher Geschriebene oder Gesagte in andere, leicht verständlichere Form zu bringen. Die haben dann auch mal eingestanden, daß sie Fehler machen.

Das ist hier wohl nicht der Fall.

Ich bin um jede Information, die ich hier erhalte, dankbar. Ich versuche auch, das, was geschrieben wird, zu verstehen. Meine Allgemeinbildung ist durchaus in der Lage, auch aus für mich schwer verständlichen Ausdrücken einen Sinn oder den Sinn überhaupt rauszulesen.

Ich weiß, daß ich vielen hier in Bezug auf Fachwissen nicht das Wasser reichen kann. Aber mein Wissen gebe ich so weiter, daß derjenige, dem ich es übermittle, es versteht. Mir fällt kein Zacken aus der Krone, wenn ich statt "Fachchinesisch" auch mal "Deutsch" reden muss...
_________________
Gruß,
Sir Henry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
herz1971
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 17.11.2005
Beiträge: 246
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 21.12.06, 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Sir Henry,

das nun mal so.....mit dem "Wissen" im I-Net

Konfuzios hat uns diese "Weisheit" unter andrem hinterlassen:

Wissen ist wissen. Nichtwissen ist nicht wissen. Das ist Wissen. Winken

Ich wünsche Dir noch sinnvolle Informationen zu deinem Problem.

Alles Gute Ausrufezeichen

Manuela
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kasi
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.10.2006
Beiträge: 367

BeitragVerfasst am: 21.12.06, 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
kann ja mal noch einen Versuch starten. Da ich nun mal zu den Fachidioten gehöre, kann ich nicht beurteilen, ob es zu kompliziert ist oder nicht, aber oft stehen komplexe Zusammenhänge durch zu starke Vereinfachungen ohne das logische Fundament da - bei Verständnisproblemen einfach nachfragen.

Zur Energiegewinnung baut der Körper Glukose ab. Dabei entsteht Pyruvat und Energie (ATP). Im Normalfall hat der Körper ausreichend Sauerstoff und verstoffwechselt das Pyruvat- das ist was uns hier erstmal nicht interessiert-der Normalfall eben.

Bei Sauerstoffmangel hat der Körper die Möglichkeit auf den ursprünglichsten und primitivsten Weg der Energiegewinnung zurückzugreifen. Er bildet aus dem Pyruvat das Laktat. Das ist sozusagen nur ein Notfallmechanismus. Immer wenn der Körper akut einen Sauerstoffmangel hat oder zuviel Energie benötigt, dann greift er auf die Energiegewinnung durch Laktatbildung zurück. Das ist allerdings wenig ertragreich und es ist eine Sackgasse. Denn das Laktat kann nicht weiter verarbeitet werden und wird einfach aus den Zellen ins Blut abgegeben.

Welche Zellen machen so einen Unsinn?
Die Erythrozyten, da sie in dieser Hinsicht noch so "primitiv" sind, dass es ihre einzige Form der Energiegewinnung ist (sie kennen den normalen sauerstoffreichen Weg gar nicht(zum Glück, denn sonst würden sie ja verbrauchen was sie transportieren sollen)) und die Muskelzellen zB beim Ausdauersport (viel Energie, wenig Sauerstoff). Im Normalfall ist das nicht so schlimm, da Herz und Leber aus dem Laktat wieder Glukose herstellen können, die machen das sogar sehr gerne.

Warum kann in seltenen Fällen das Laktat bei Metformin entstehen?
Nur bei sehr hohen Konzentrationen (also bei Überdosierung oder ungenügender Ausscheidung durch mangelhaft arbeitende Nieren) blockiert das Metformin die Atmungskette. Das zu erklären würde das Ganze jetzt sehr kompliziert machen, nur knapp folgendes: Ich habe oben verschwiegen das bei der Verwertung von Glukose nicht nur Energie (ATP) entsteht, sondern auch Reduktionsäquivalente. Die werden in der Atmungskette in Energie(ATP) umgewandelt.
Wenn nun das Metformin diesen wichtigen Schritt der Energiegewinnung blockiert, was macht dann der Körper? Ihm fehlt Energie und er verwendet den oben beschriebenen Weg und bildet dabei Laktat.

Was ist nun eine Laktatazidose?
Ich habe immer von Laktat geschrieben, aber eigentlich ist es Milchsäure, die ins Blut abgegeben wird. Diese Säure senkt den pH-Wert und wird dabei zum Laktat. Die Laktatazidose ist also zuviel Laktat und das macht das Blut azide=sauer.
Die Auswirkungen sind nun wiederum ein wenig komplex - der Körper reagiert sehr empfindlich auf einen veränderten pH-Wert und wie schon beschrieben sind die Symptome der Laktatazidose Übelkeit, Erbrechen, Apettitlosigkeit, akutes Abdomen, kompensatorische Hyperventilation, Schocksymptomatik, Unruhe, Verwirrtheit und Müdigkeit bis hin zum Koma. Im Grunde genommen entspricht es von der Symptomatik einer Ketoazidose - auch eine Übersäuerung nur anderer Ursache.

Dieses Problem tritt beim Metformin eigentlich nur auf wenn man die Anwendungsbeschränkungen wie zB Nieren- oder Leberinsuffizienz nicht beachtet oder eben bei sehr starken Überdosierungen. Zahlen wurden ja schon genannt.
MfG Kasi

(Das mit den Reduktionsäquivalenten ist im übrigen der Hauptmultiplikator und auch der eigentliche Motor für das ganze Geschehen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sir Henry
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.10.2006
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: 22.12.06, 00:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hans Reuter hat folgendes geschrieben::
Für Rechtschreibdogmatiker:
Laktatazidose = Laktazidose = Laktatacidose Mit den Augen rollen Mit den Augen rollen

Was ist jetzt nun richtig? Alle?
Übrigens:
Zitat:
Dogmatik ist eigenständiges Lehrfach an katholischen und evangelischen [1][2][3]theologischen Fakultäten über die dogmatische Auslegung des Inhalts der christlichen Glaubenslehre. Die Dogmatik nimmt besonders in der Römisch-Katholischen Kirche eine zentrale Stellung in der christlichen Glaubenslehre ein. Sie ist neben den Fachgebieten der Christlichen Ethik (Theologische Ethik bzw. Moraltheologie) sowie Christliche Sozialethik bzw. (Christliche Soziallehre) und der katholischen Fundamentaltheologie (Apologetik) Teilgebiet der Systematischen Theologie. Die Darstellung der historischen Entwicklung der Dogmen ist Gegenstand der Dogmengeschichte.
Das derzeitige Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und des Vatikans, Papst Benedikt XVI. (bürgerlich Joseph Alois Ratzinger), ist ein ehemaliger, sehr bekannter und angesehener Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie.

Ich verstehe den Bezug von Rechtschreibdogmatiker zu Laktatazidose = Laktazidose = Laktatacidose nicht. Besteht da die Möglichkeit einer Aufklärung? Danke.
_________________
Gruß,
Sir Henry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sir Henry
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.10.2006
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: 22.12.06, 00:06    Titel: Antworten mit Zitat

@Kasi:
Herzlichen Dank für die ausführliche Beschreibung.
_________________
Gruß,
Sir Henry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Diabetes Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.