Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 27.12.06, 18:47 Titel: Akupunktur bei Inkontinenz ????
Hallole
Kann mir jemand sagen , ob es die Möglichkeit gibt, einer Dranginkontinenz mit Nadel bei zu kommen.
Bei mir helfen keine Medis mehr, und ansonsten möchte ich mich nicht zum Versuchskaninchen für Gifte machen, meine letzte Hoffnung wäre jetzt noch eine Akupunkturtherapie .
Wenn vielleicht auch jemand damit Erfahrung hat , wäre schön was zu lesen, ich bin schon ziemlich mit den Nerven fertig .
Ich habe in einer medizinischen Fachzeitschrift gelesen, dass in den USA wohl auch mit Erfolg bei Inkontizenz einige Menschen behandelt wurden bzw. behandelt werden. Es gibt in Studien wohl auch deutliche Unterschiede als bei der Placebo Behandlung.
Vielleicht wird dir Frau Busching mehr dazu sagen. Ansonsten könntest du einen Heilpraktiker aufsuchen, welcher akupunktiert. _________________ Viele Grüße
David
Ein Kompromiß, das ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, daß jeder meint, er habe das größte Stück bekommen. (Ludwig Erhard)
Ja, es gibt Akupunktur-Konzepte gegen Inkontinenz. Inwieweit diese in Deinem Fall hilfreich sein könnten, kann man natürlich erst nach einer ausführlichen Anamnese und einem Behandlungsversuch sehen.
Wende dich an eine Heilpraktiker, der sich hauptsächlich/ausschließlich mit Akupunktur beschäftigt, und probier es aus. Einen Versuch ist es allemal wert.
Hallo,
die Behandlung ist generell nicht so einfach. Es gibt ja verschieden Gründe für eine Detrusorhyperaktivität (=motorische Dranginkontinenz). Da diese Begriffe gerne (auch von Fachleuten) durcheinander geworfen werden, gehe ich mal davon aus, aber auch bei einer sensorischen Dranginkontinenz oder einer Reizblase handelt es sich um dasselbe Prinzip.
Es kann sein das die sympathische Hemmung/Unterdrückung nicht richtig oder ausreichend funktioniert oder der Blasenmuskel ist zu leicht erregbar. Es kann aber auch sein, dass die Meldung zum Gehirn zu früh oder zu stark abläuft. Dh dem Gehirn wird fälschlicherweise signalisiert, dass die Blase voll ist. Dieses Signal wird über die sakralen S! und S2 Lendenwirbel transportiert.
Und hier setzt die Therapie an. Bei dieser Fußakupunktur (ich glaube am großen Zeh) wird der dort einlaufende Nervus pelvicus stimuliert und zwar in der Hoffnung, dass es durch die Überreizung zu einer Desensibilisierung kommt.
Ein ähnliches Prinzip wird mit den Capsaicin bzw RTX-Substanzen und der Niederstromreiztherapie verfolgt.
VG Kasi
Ich habe bewußt ein paar Fachbegriffe eingebaut, damit ein mögliches googlen erfolgreicher wird.
die akupunktur zielt auf mehrere faktoren ab, je nachdem wie der therapeut ausgebildet ist. klassische traditionelle chinesische medizin differenziert nach schwäche oder füllezeichen in den organen, dazu werden psychisch ausgleichende punkte eingearbeitet, wenn nötig. das ist gut zu kombinieren mit akupunkturpunkten, die direkt auf die muskulatur oder blase wirken, bzw. wie von kasi beschrieben, über dermatome eine wirkung auf nerven haben. _________________ Mit freundlichem Gruß
Julia Busching
Master of Science in Oriental Medicine (USA), Heilpraktiker Koblenz
In der klassischen TCM tritt Inkontinenz im wesentlichen auf bei:
- Lungen Qi Schwäche
- Milz Qi Schwäche
- Nieren Yang Schwäche
- Feuchter Hitze der Blase
- Leber Qi Stagnation
Genaueres wird nur eine ausführliche Anamnese vor Ort ergeben können, aber grundsätzlich wäre ich bei einer rein symptomatischen Behandlung, wie sie bei einigen (nicht allen) Ärzten angeboten wird (Erkrankung x ergibt Nadel y) sehr skeptisch.
Hallo,
ich möchte nur noch dazu ausführen, dass ich von Akupunktur überhaupt keine Ahnung habe. Meine Informationen diesbezüglich stammen von einem professoralen Urologen. Ich bin mir nicht sicher, ob diese Therapie schon EInzug in die Leitlinien gefunden hat, aber das es hier eine Wirksamkeit gibt, scheint nach seinen Aussagen zweifelsohne gegeben (falls es sich ursächlich um die sakralen Afferenzen handelt).
Es wird sich dabei (Klinikum in der urologischen Abteilung) sicherlich um
Zitat:
Erkrankung x ergibt Nadel
handeln, also einfach nur Überreizung und dadurch Desensibilisierung.
Ist ja dennoch einen Versuch wert.
VG Kasi
(Ich habe wirklich ansonsten keine Ahnung von Akupunktur.)
Es gibt sicher viele Kombinationen, die bei bestimmten Erkrankungsbildern "oft" helfen, genau wie bei Kopfschmerz "oft" eine Aspirin hilft. Dabei geht man jedoch selten an die Ursachen heran.
Es spricht auch nichts dagegen, wenn man so etwas z.B. als Arzt unterstützend mit anwendet - und man kann von niemandem erwarten, in jedem Gebiet Spezialist zu sein.
Man sollte halt nur als Patient auch dementsprechend kritisch bei einem eventuellem Mißerfolg sein.
Leider höre ich öfter mal "Akupunktur wirkt nicht - das hat mein Hausarzt einmal bei mir ausprobiert, und es hat nichts genützt".
Also, einfach ausgedrückt: Ausprobieren - gerne. Wenn es hilft - prima! Wenn es nicht hilft, nicht gleich die gesamte Akupunktur aufgeben, sondern auch mal einen "Spezialisten" aufsuchen, sich nach dessen Qualifikation erkundigen, und dann eine Behandlung nach TCM-Richlinien machen lassen (welcher Arzt macht schon Zungen- und Pulsdiagnose etc.)
Gestern war ich mal wieder beim Hausarzt und habe ihm mein Leid geklagt . Nachdem von den Medis meine Beine ziemlich dick geworden sind und die Blase nicht " dicht".
Ich habe ihn auf die Akupunktur angesprochen und er ist auch der Meinung dass die Medikamente bei mir einfach nicht so helfen wie sie sollten, und ich sollte mich mal in Ludwigshafen am Klinikum in der Urologischen Ambulanz vorstellen , da die Fachleute hätten für zum Nadeln. Na ich bin mal gespannt .
Gleichzeitig hat er mir aber auch eine Überweisung mitgegeben für den Neurologen um die Sache mit dem S1 und S2 untersuchen zu lassen . Fand ich gut .
So nun werde ich die Termine ausmachen und wenn es was neues gibt melde ich mich wieder .
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.