Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Arterienpunktion nötig- oder zu gefährlich?
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Arterienpunktion nötig- oder zu gefährlich?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Angiologie und Gefäßchirurgie
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
orchidee77
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 16.03.2007
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 16.03.07, 19:45    Titel: Arterienpunktion nötig- oder zu gefährlich? Antworten mit Zitat

Guten Abend,
ch habe eine Frage und zwar habe ich oft blaue und weiße
> Finger und bin sehr kälteempfindlich. Zudem hat meine Rheumatologin
> mein Blut auf Kryoglobuline getestet, das Ergebnis kenne ich noch
> nicht.
>
> Mein Rhemafaktor ist erhöht und sie vermutet Rheuma oder
> Durchblutungsstörung. Daher soll ich nächste Woche ins Krankenhaus und
> eine Arterienpunktion im Arm machen um Gefäßschädigungen durch die
> Durchblutungsstörungen evtl. festzustellen.
>
> Ich bin ansonsten gesund, 29 Jahre alt und habe keine Beschwerden. Ist
> da eine Arterienpunktion nicht übertrieben? Welche Risiken gibt es dabei?
> Ich
> bin darüber sehr verunsichert, ob das wirklich nötig ist.
>
>
>
> Vielen Dank für Ihre Einschätzung im Voraus!
>
>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jaeckel
Administrator


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 4711
Wohnort: Bad Nauheim

BeitragVerfasst am: 17.03.07, 10:21    Titel: Antworten mit Zitat

Liebe orchidee77,

ich kann Ihre Versunsicherung verstehen. Ggf. haben Sie Ihre Ärztin falsch verstanden?

Dass die Gefäße/Blutversorgung der Hände normal sind, kann man üblicherweise mit Ultraschall-Untersuchungen ((Farb-)Doppler) und nicht-invasiven (ohne Punktion) Blutdruckmessungen feststellen. Da gute Geräte dazu sehr teuer sind, haben Kliniken meist bessere Geräte.

Es gibt eine Reihe von nichtinvasiven Tests. Erst wenn diese vom erfahrenen Fachmann (angiologisch erfahrener Arzt) durchgeführt und interpretiert sind, sind normalerweise je nach Befund invasive (mit Punktion) diagnostische Maßnahmen (z.B. Angiographie) angezeigt.

Fragen Sie nach und lassen Sie sich aufklären! Ohne Aufklärung und ein ausdrückliches Einverständnis wird eine invasive Untersuchung prinzipiell nicht durchgeführt.

Alles Gute!
Ihr
Dr. med. Achim Jäckel
Facharzt für Innere Medizin
www.medizin-forum.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Angiologie und Gefäßchirurgie Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.