Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 25.04.07, 11:55 Titel: Arzttermin nicht wahrgenmmen ohne abzusagen
Hallo liebe Patienten und Ärzte.
Ich studiere Psychologie und belege gerade ein Seminar zur angewandten Sozialpsychologie. Jeder Student soll sch ein soziales "Problem" suchen das er bearbeiten möchte. Da ich momentan nebenbei selbst in einer Praxis tätig bin (Patientenrekrutierung für eine Studie) und oft vor dem Problem stehe , dass die Patienten zum fest vereinbarten Termin nicht erscheinen und zuvor auch nicht absagen, kam mir die Idee, dieses Thema zu bearbeiten.
Ich könnte mir vorstellen, dass das mangelnde Verantwortungsgefühl der Patienten, Versäumnisse vorher anzukündigen, zu verschiedenen Problemen führt. Schließlich merke ich selbst, dass es auf Dauer demotivierend ist und Arbeitszeit (und somit Geld) kostet.
Was mich nun zur Bearbeitung des Themas interessieren würde, wäre:
1) Wie erleben Sie als Ärzte dieses Problem? Wie viele Patienten erscheinen zu den ausgemachten Terminen, wie viele sagen ab und wie viele fehlen im Schnitt "unentschuldigt"?
2) Welche Konsequenzen zieht das für Sie nach sich? Wie versuchen Sie, mit dem Problem umzugehen? (z.B. Termine doppelt vergeben, Patienten darauf ansprechen, Versäumnis ignorieren???)
3) Wieso (denken Sie persönlich) fühlen sich viele Patienten nicht in der Verantwortung, ihren Termin abzusagen? (diese Frage richtet sich natürlich sowohl an Patienten als auch an Ärzte)
Wenn Iich ein paar Antworten hierauf kriegen könnte, wär das sehr schön und hilfreich och dazu.
Zunächst *Willkommen im Forum*
Katharina hat geschrieben:
Zitat:
3) Wieso (denken Sie persönlich) fühlen sich viele Patienten nicht in der Verantwortung, ihren Termin abzusagen?
Diese Frage habe ich mir selbst schon oft gestellt. Ich selbst finde auch, wie Sie anmerken, dass eine Absage unverantwortlich ist und Arbeitszeit und Geld kosten.
In einem Krankenhaus, Ambulanz z.B. könnte ich mir 'vorstellen', dass die 'nicht erschienenen' Patienten sich durch Notfälle, sonstige andere Fälle wieder 'aufhebt'
Denn in der Ambulanz ist so viel los, dass es u.U. nicht 'sosehr' ins Gewicht fällt. Dies meine ich natürlich nur für 'normale' Kontrolltermine. Arg finde ich es trotzdem, wenn ein Patient dort nicht rechtzeitig anruft! Sollte gerade dieser Patient 'irgendwann' für einen neuen Termin sich melden, wüde ich ihm nicht so bald einen Termin geben. Wie das dann 'wirklich' ausschaut, da haben wieder die Assistenten das Wort.
Mir ist es vor kurzem passiert, dass ich einen Termin zu einer Ergometrie hatte, 5 Tage davor aber von einem Begräbnis erfahren habe. Selbstverständlich rief ich die Ordination gleich an. Vielleicht und ich hoffe, konnte dadurch einer anderen Person mein Termin vergeben werden.
Soviel ich weiß, kann eine Nichtabsage dazu führen, dass ein Arzt (besonders in den Praxen) das Honorar (berechtigt) in Rechnung stellt. Denn zu 'diesem' Zeitpunkt hätte dieser, bei rechtzeitiger Kenntnis - den Termin anderweitig vergeben können.
Ich wünsche Ihnen alles Gute für Ihr Studium!
Christine
schonmal auf die Idee gekommen dass es einigen Ärzten ganz recht ist, wenn Termine nicht wahrgenommen werden ? Ob "unentschuldigt" oder nicht, das ist völlig egal. Sind sie sicher dass es mehr Arbeitszeit und Geld kostet einen nicht wahrgenommenen Termin abzuhandeln, als einen der wahrgenommen wird ? wohl kaum...
Ich habe eher den Eindruck dass das für sie persönlich demotivierend ist und Arbeitszeit kostet, weil sie mit ihrer Studie nicht voran kommen.
ICh habe nicht oft den Eindruck, dass ein Arzt auf den bestellten Patienten wartet bzw. ihn vermissen würde, wenn er nicht käme. Viele Arztbesuche laufen so ab, dass man eine halbe bis an die zwei Stunden wartet, und wenn man endlich drankommt muss der Arzt den Patientennamen erst irgenwo nachlesen, er weiß vorher gar nicht wer reinkommt.
An finanzielle Ausfälle muss man auch erst mal glauben; in der breiten Öffentlichkeit meint man immer noch dass Ärzte mehr als gut verdienen und bestimmt nicht unter dem einen oder anderen ausgefallenen Termin leiden.
Da es sich bei PAtienten oft um kranke Menschen handelt würde ich auch nicht außer Acht lassen, dass Gründe wie Schmerzen, Scham, Angst, gerade in der Psychologie bzw. Psychiatrie irgendwelche Krankheitssymptome dazu führen, dass man einen Termin sausen lässt.
schonmal auf die Idee gekommen dass es einigen Ärzten ganz recht ist, wenn Termine nicht wahrgenommen werden ?
ja, ich bin schon mal auf diese idee gekommen, oder vielmehr: davon bin ich eigentlich früher immer ausgegangen. doch seit ich selbst mit einer ärztin in einer diabetesschwerpunktpraxis zusammenarbeite, erfahre ich AUCH die andere seite.
JBau72 hat folgendes geschrieben::
Ob "unentschuldigt" oder nicht, das ist völlig egal. Sind sie sicher dass es mehr Arbeitszeit und Geld kostet einen nicht wahrgenommenen Termin abzuhandeln, als einen der wahrgenommen wird ? wohl kaum...
so ganz egal ist es eben nicht, ob ein termin vorher noch abgesagt wird oder nicht, denn der termin kann dann anderweitig vergeben werden. das ist vor allem in einer bestellpraxis (sagen wir mal beim radiologen o.ä.) ein wichtiger punkt. und soweit ich weiß muss der arzt ja sorgfältg dokumentieren, was er in seiner arbeitszeit getan hat (aber so genau weiß ich es nun auch wieder nicht, sost würde ich ja nicht auch auf die antworten von ärzten freuen). wenn er den halben tag (nehmen wir wieder an, er ist nicht haus- sondern facharzt) auf patienten warten muss, die nicht kommen, hat er zeit- und verdienstausfall. deshalb gibt es meiner meinung nach in einigen praxen schon die regelung, dass der patient den ausfall zahlen muss, wenn er unentschuldigt nicht erscheint. (das finde ich zwar auch nicht gut, aber das führt jetzt zu weit)
JBau72 hat folgendes geschrieben::
Ich habe eher den Eindruck dass das für sie persönlich demotivierend ist und Arbeitszeit kostet, weil sie mit ihrer Studie nicht voran kommen.
da täuscht sie ihr eindruck. ich bin in keinster weise abhängig von dieser studie und auch mein studiumserfolg ist das nicht. auch mein arbeitslohn berechnet sich nicht danach, wie viele patienten ich für die studie rekrutieren kann.mein arbeitslohn berechnet sich nach den stunden, die ich in der praxis verbringe. keinesfalls bin ich "verbittert" dass patienten nicht zum termin erscheinen. glücklicherweise bin ich dennoch ein mensch mit idealen...ich habe keine lust, nur nach meinem vorteil und meinem geld zu gucken.....und denke deshalb auch darüber nach, dass ich da eigentlich für NIX bezahlt werde, wenn ich da sitze und texte für die uni lese oder mir einen kaffee mache, weil keiner kommt. MIR persönlich kann das ja theoretisch recht sein, aber sowohl für die studieninitiaoren sowie für die patienten ist es schade und eine verpasste chance.
ganz ehrlich: ich bin nicht mit meinem anliegen hier, um irgendein persönliches problem von mir zu lösen......ich bin hier, weil das eine aufgabenstellung eines seminars ist und ich neugierig bin, wie dieses problemerlebt wird! ich habe auch nie behauptet, alle darüber bereits zu wissen (dann wär ich mit einm fertigen aufsatz und nicht mit interessierten fragen hier aufgetreten).
atacama hat folgendes geschrieben::
ICh habe nicht oft den Eindruck, dass ein Arzt auf den bestellten Patienten wartet bzw. ihn vermissen würde, wenn er nicht käme. Viele Arztbesuche laufen so ab, dass man eine halbe bis an die zwei Stunden wartet, und wenn man endlich drankommt muss der Arzt den Patientennamen erst irgenwo nachlesen, er weiß vorher gar nicht wer reinkommt.
davon bin ich (wie oben ereits erwähnt) früher auch immer ausgegangen. ich war dann neulich sehr erstaunt, als die ärztin, mit der ich zusammenarbeite, mir im vorbeigehen sagt, sie habe sich mal wieder sehr über patient xy geärgert, da er mogens einen termin hate und sie extra alles vorbereitet hatte, er dann aber nicht kam. ich habe dasdann noch öfter mitrgekriegt. dazu muss noch gesagt werden, dass es keinesfalls eine ärztin ist, die nichts zu tun hat. wenn sie urlaub hat,ist sie trotzem in der praxis und erledigt dinge, zu denen sie sonst nie kommt. jetzt könnte man meinen, dass dann verpasste termine einem arzt dafür nur recht kämen. bei der ärztin, mit der ich arbeite, erlebe ich aber einfach ein starkes engagement für den einzelnen patienten....und wenn der dann nicht erscheint, ist das sicher demotivierend. sicher gibt es praxen, in denen das ander läuft und die zeit für die Zuwendung zum "einzelne" fehlt....das sprachen sie ja mit der namensgeschichte an. ich nehme einfach an, dass das ganz speziell auf den arzt ankommt und man nicht unbedingt davon ausgehen kann, dass jedem arzt der einzelne patient recht egal ist. sollte ich mit dieser annahme allein dastehen, würde ich hier gern eines besseren belehrt werden. deshalb bin ich wie gesagt hier. allerdings fand ich einige bemerkungen bisher etwas oberflächlich flapsig, aber acht nix, da kann man ja drüber diskutieren.
Verfasst am: 26.04.07, 13:28 Titel: Es gibt k e i n e n Ausgleich
für versäumte Sprechstundentermine. Von den Kassen schonmal überhaupt nicht. Von den Patienten selbst nur dann, wenn das schriftlich vereinbart ist. Letzteres würde voraussetzen, daß auch der Arzt eingetragene Termine punktgenau einhält. Das geht aber nun wirklich nicht, weil auch Patienten ihre Temrine nicht punktgenau einhalten. Und weil täglich zwei drei Termine garnicht eingehalten werden, muß eben ein bißchen auf Vorrat eingestellt werden. Leerzeiten konsequent ganz freihalten geht auch nicht. Denn wenn wer mit dem Kopf unterm Arm reinstolpert, muß der auch drankommen. Die Sache beißt sich also selber in den Schwanz.
PR _________________ Von Fremdinteressen freie an Patienteninteresse orientierte eigene Meinung.
auch wir kennen dieses Problem der unentschuldigten Versäumnisse sehr gut. Und ja es ist definitiv ein Verdienstausfall. Wir führen spezielle Untersuchungen durch, die 1. viel Zeit kosten und 2. bleibt das Gerät (sei es Röntgen oder Urodynamik) ungenutzt in der Ecke stehen, da man ja auch nicht einfach an jemand anderem diese Untersuchung durchführen kann nur um die Leerlaufzeit zu füllen. Wir überlegen zur Zeit in unserer Praxis für diese "größeren" Untersuchungen schriftlich zu vereinbaren, dass der Pat. min. 24 Stunden vor der Untersuchung den Termin absagen muss, sonst muss er eine Kostenpauschale für den Ausfall tragen (es sei denn er liegt im Krankenhaus oder etwas anderes Nachvollziehbares ist geschehen, wir sind ja alle Menschen). Aber es ist schon teilweise wirklich frustrierend wenn man immer wieder sich auf diese Termine einstellt, alles vorbereitet und der Pat. dann einfach nicht erscheint und man andere Pat., die diese Untersuchung auch brauchen auf einen späteren Termin vertrösten muss. Mittlerweile vermerken wir auch in den Krankenblättern wenn ein Pat. seinen Termin nicht wahrnimmt und wir sprechen ihn bei Wiederholung auch darauf an. Allein diese "Peinlichkeit" reicht manchmal schon aus um den nächsten Termin wenigstens abzusagen. Das wäre doch nur fair allen Beteiligten gegenüber.
Das ein Termin mal vergessen wird ist absolut nachvollziehbar aber das soetwas immer wieder passiert kann dann keiner mehr glauben. _________________ Liebe Grüße
Wir sind eine reine Bestell-Praxis (MRT). Wenn wir,z.B. einen techn.Totalausfall haben, und wissen, heute kann keine einzige Untersuchung mehr durchgeführt werden, dann rufen wir alle Patienten an, und vereinbaren einen neuen Termin. Für uns ist das eine Selbstverständlichkeit. Dann darf ich das doch wohl auch von unseren Patienten im umgekehrten Fall erwarten.
Zitat:
.....,sonst muss er eine Kostenpauschale für den Ausfall tragen (es sei denn er liegt im Krankenhaus oder etwas anderes Nachvollziehbares ist geschehen, ...)
Kannste vergessen!
Mir ist z.B. aufgefallen, das die Zahl "plötzlich verstorbener Großmütter" sprunghaft angestiegen ist. (Das ist echt kein Scherz!) Wieviel solcher "Todesfälle" ich schon zuhören bekommen habe, kann ich nicht mehr zählen, und was willste dann denn sagen? "Na, dann hätten Sie ja, gleich nach dem Anruf bezügl. eines Notarztwagen auch uns anrufen können?" ein bisschen geschmacklos, oder?
Das wird eine ziemlich Gratwanderung, und mir fehlt die Geduld, Energie und auch die Menschenkenntnis, am Telefon zu entscheiden, wer lügt, und wer echt den traurigen Verlust erlitten hat.
...und mir fehlt die Geduld, Energie und auch die Menschenkenntnis, am Telefon zu entscheiden, wer lügt...
Na ja, pädagogische Ziele sollten mit dem Erwachsengewordensein abgeschlossen sein.
Soll bedeuten, dass unerzogene Erwachsene schlecht bis gar nicht zu erziehen sind.
Vorab zu folgender Nischenargumentation, soll mal vermutet werden, dass Patienten mit tatsächlich ernsthaften Erkrankungen doch eher Arzttermine einhalten. Oder doch nicht?
Berücksichtigung finden sollte auch der Freizeit- Seelenpflege- und Spaßfaktor Arztbesuch.
Kann sein in schlechter seelischer Verfassung Arzttermin zu machen und dann nach Verstreichen der Übellaunigkeit auch diesen Termin zu vergessen, bestenfalls fadenscheinig abzusagen.
Wäre doch schön und eher exotisch? für so ein Praxipersonal, wenn diese Begründung ein Patient mal in seiner Ehrlichkeit von sich geben würde, oder doch nicht?
Hier bei unsereiner ist gerade Markttag.
Erstaunlich wieviele Menschen heute so als Gelegenheit mit allerlei Zipperleinchen bei den Anliegerpraxen mal reinschauen werden.
Events also als Ausgleich für abgesagte Festtermine?
Ich könnte mir vorstellen, dass das mangelnde Verantwortungsgefühl der Patienten, Versäumnisse vorher anzukündigen, zu verschiedenen Problemen führt. Schließlich merke ich selbst, dass es auf Dauer demotivierend ist und Arbeitszeit (und somit Geld) kostet.
Zunächst mal würde ich nicht davon ausgehen, daß ein Terminversäumnis einem mangelnden Verantwortungsgefühl zusammenhängt (Nichtwahr: die Profs haben das Ursache - Wirkung - Phänomen immer gerne beleuchtet , kenn ich, bin BWL - Studentin). Es gibt sicherlich einige mögliche Gründe dafür, das ein Terminversäumniss passiert. Ich würde Dir also raten, wenn das Thema Deiner Arbeit nich ausschließlich auf das "Terminversäumniss aufgrund mangelndem Verantwortungsgefühl und dessen Wirkungen" basiert, neben der mangelnden Verantwortung auch noch weitere mögliche Gründe für unabgesagte Terminversäumnisse (Krankheit des Kindes/ Partners, Vergesslichkeit, Notfälle in der Familie/ im Beruf, eigener Unfall, Vorladung bei Gericht, usw., usw.) zu erwähnen. Vielleicht kommt es auch gut an, wenn Du beleuchtest, in welchem Verhältniss der jeweilige Grund steht (100% = Gesamtversäumnisse; z.B. 15% Versäumniss wg. Notfall auf der Arbeit, usw. -> Wenn die Quote der Versäumnisse aus mangelndem Verantwortungsgefühl sehr hoch ist, umso besser).
In Zusammenhang mit der 3. Frage, wäre es auch vielleicht gut darauf einzugehen ob die Versäumnisse eher bei kurzfristigen Terminen (der Zahnarzttermin der für die nächste Woche vereinbart wird) oder bei langfristig geplanten Terminen (Vorsorgeuntersuchung in 12 Monaten) vorkommen, da dies Lösungsansätze bieten kann (Stichwort: Recall - Services)
Ansonsten kann ich aus meiner eigenen Erfahrung Folgendes mitteilen: Ich habe solange ich denken kann 1 x einen Arzttermin wirklich vergessen habe und 1 x zuspät zu einem Termin gekommen bin (war der Überzeugung Termin war 16:30 Uhr, dabei war er tatsächlich 15:30). Es ist mir allerdings auch schon häufiger vorgekommen, daß ich von der Praxis angerufen wurde und entweder gefragt wurde, ob ich schon früher kommen könne (Stichwort: Kompensation durch Kooperation mit anderen Patienten als Lösungsmöglichkeit) oder, daß ich angerufen wurde und ein Termin abgesagt wurde, weil z. B. Urlaub angesetzt war, oder einer der Ärzte krank geworden ist. Auch ist es mir häufiger vorgekommen, daß ich eine sehr lange Zeit (trotz Termin) warten musste, wobei ich mir dann gewünscht hätte, daß der Termin von Seiten der Praxis verschoben worden wäre (umgekehrter Fall: Ich konnte verschiedene Termine nicht wahrnehmen und das kostet dann meine Zeit und ggf. auch mein Geld).
Verfasst am: 27.04.07, 18:42 Titel: Re: Es gibt k e i n e n Ausgleich
PR hat folgendes geschrieben::
... Letzteres würde voraussetzen, daß auch der Arzt eingetragene Termine punktgenau einhält. Das geht aber nun wirklich nicht, weil auch Patienten ihre Temrine nicht punktgenau einhalten. Und weil täglich zwei drei Termine garnicht eingehalten werden, ...
Hallo. Ich kenne einen Arzt, bei dem das super funktioniert und vermutlich nur selten mal ein Termin versäumt oder zu kurzfristig abgesagt wird. Ganz einfacher Grund: Wer einen Termin versäumt, muss den Verdienstausfall in Höhe von 60€ zahlen! Ich kann mir nicht vorstellen, dass Patienten solche Termine gerne vergessen _________________ Im Schlechten Gutes finden
Also ich kann nur sagen, dass es mir manchmal passiert, dass ich zu einem neuen Arzt komme, dieser mir nicht gefällt und mir dann gleich ein weiterer Termin aufgedrängt wird, wo ich dann lieber nicht hin gehe.
Oder ich bin wirklich krank, habe noch keinen Hausarzt, mache Termine bei x Ärzten und gehe dann zu dem, der mir den schnellsten Termin gibt.
(...) mache Termine bei x Ärzten und gehe dann zu dem, der mir den schnellsten Termin gibt.
Ich finde es ganz in Ordnung und verständlich, wenn man unter gewissen Umständen in versch. Praxen nachfragt und sich so einen möglichst schnellen Termin verschafft. Das kann ja wirklich ganz unterschiedlich aussehen. Aber dann kann man doch auch fairerweise die anderen Termine absagen bzw. Praxen kurz telefonisch informieren?
Ich glaube, dass das Einhalten bzw. Nichteinhalten von Terminen nicht unbedingt nur für Ärzte ein Problem ist. Das geht anderen Berufsgruppen ähnlich.
Die Methode bei verschiedenen Ärzten anzurufen und mich nach einem Termin zu erkundigen finde ich auch nicht ungewöhnlich aber ich finde es wirklich nicht fair sich überall einen Termin zu reservieren und ihn dann vorsätzlich nicht wahrzunehmen. Und selbst wenn man einen Termin bei einem Arzt "aufgezwungen" (?) bekommt, kann man ihn doch später immernoch telefonisch absagen.
Ich muss Susanne da völlig Recht geben, dass das eine faire Art wäre. Aber scheinbar denken viele Menschen so und andere die diese Termine wirklich brauchen würden müssen dann entweder warten oder sich auch einer solchen Methode bedienen... _________________ Liebe Grüße
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehen Sie zu Seite 1, 2Weiter
Seite 1 von 2
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.