Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Kosten einer Testosteron-Blutuntersuchung ?
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kosten einer Testosteron-Blutuntersuchung ?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Erektile Dysfunktion
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Olaf1
Interessierter


Anmeldungsdatum: 19.09.2006
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 04.10.07, 20:32    Titel: Kosten einer Testosteron-Blutuntersuchung ? Antworten mit Zitat

Vor ca. 1 Monat habe ich wegen Verdacht auf Erektile Dysfunktion (kombiniert mit allgemeiner Unruhe) einen Urologen aufgesucht.

Dieser hielt eine Bestimmung des Testosteronspiegels im Blut zwar für sinnvoll, verwies aber gleichzeitig auf die entstehenden Kosten in Höhe von 79,90 Euro, da die GKV's die Kosten einer solchen Untersuchung nicht übernehemn würden.

Wieviel habt ihr für eine solche Untersuchung bezahlen müssen?

Gruß
Olaf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marcus
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 14.02.2005
Beiträge: 2556
Wohnort: USA

BeitragVerfasst am: 04.10.07, 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

Meine haette die KK ueber nommen wenn ich in eine KK waere.
Aber alle Maenner die ich kenne, bekommen ihre Testosteron untersuchungen bezahlt, da es einen medizinischen grund gibt.
_________________
Viele Gruesse aus Texas



What ever........
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Fensterplatz
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.07.2007
Beiträge: 111

BeitragVerfasst am: 04.10.07, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Olaf!

Stimme Marcus zu. Frag bei Deiner Krankenkasse nach, ob sie die Kosten übernehmen. Dann sprich mit Deinem Arzt darüber. Wenn es für eine Diagnosestellung erforderlich ist sollten die Kosten übernommen werden, andernfalls müsste man sich fragen, warum der Doc Dir eine IgeL- Leistung anbietet, die Dich Deiner Ursachenforschung nicht näher bringt.

LG, Fensterplatz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Günther
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge: 118
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 05.10.07, 09:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Olaf1,
ich stimme Marcus und Fensterplatz zu, die Krankenkasse muss die Bestimmung des Testosteronwerts bezahlen, wenn es einen medizinischen Grund dafür gibt. Allerdings behaupten viele Urologen, dass diese Kosten nicht von der GKV übernommen werden. Ihr Argument ist dann entweder, dass die Diagnoseleistungen bei ED nicht mehr bezahlt werden, weil auch die Kosten für die Medikamente nicht mehr übernommen werden oder sie sagen, dass die ED keine Krankheit (sondern ein Lifestyle-Problem) ist und dass man deswegen der Allgemeinheit nicht Kosten aufbürden kann. Beide Aussagen sind falsch. Einzelheiten dazu kannst du auf der Seite Kostenübernahme für Diagnoseleistungen bei ED nachlesen.
_________________
Günther
Selbsthilfegruppe Erektile Dysfunktion (Impotenz)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Olaf1
Interessierter


Anmeldungsdatum: 19.09.2006
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 06.10.07, 08:12    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für eure hilfreichen Infos!

Dann muss ich mich wohl wirklich erst einmal an die Krankenkasse wenden, obwohl ein entsprechender Brief erstmal formuliert werden muss.

Oder mir einen anderen Urologen suchen, obwohl das jetzt schon der dritte gewesen ist, der für eine solche Untersuchung Geld haben wollte.......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marcus
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 14.02.2005
Beiträge: 2556
Wohnort: USA

BeitragVerfasst am: 08.10.07, 16:19    Titel: Antworten mit Zitat

Kannst uns dann ja sagen was herausgekommen ist.
_________________
Viele Gruesse aus Texas



What ever........
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Olaf1
Interessierter


Anmeldungsdatum: 19.09.2006
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 10.10.07, 16:44    Titel: Antworten mit Zitat

Inzwischen habe ich mich mit ca. 20 Ärzten (Urologen, Internisten, Allgemeinmediziner) telefonisch in Verbindung gesetzt, und überall sagte man mir, eine Testosteron-Blutuntersuchung würde nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen gehören, und daher müsse man diese selber bezahlen.

Da kann ich ja schon erahnen, welche Antwort ich von meiner Krankenkasse bekommen würde.

Ich finde das alles sehr frustrierend......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marcus
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 14.02.2005
Beiträge: 2556
Wohnort: USA

BeitragVerfasst am: 17.10.07, 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

Dann solltest du mal anders Fragen, ob die testosteronuntersuchung zusammen mit einem grossen Blutbild denn bezahlt wird.
_________________
Viele Gruesse aus Texas



What ever........
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Erektile Dysfunktion Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.