| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
dreulzer DMF-Mitglied
Anmeldungsdatum: 03.08.2007 Beiträge: 20 Wohnort: Drolshagen
|
Verfasst am: 17.11.07, 20:03 Titel: Probleme mit Shunt ?? |
|
|
Hallo,
Ich heiße Hubertus Müller und mein Vater (80 Jahre) hat seit ca. 3 Jahren einen Shunt gelegt bekommen.
Die Symptome (stoppelnder Gang, keine Kontrolle beim Wasserlassen, Sprache u.s.w.) haben sich seitdem sehr gebessert.
Seit einiger Zeit (ca. 1 Jahr) bekommt er in unregelmäßigen Abständen
Schwindelanfälle, Erbrechen, Weggehen der Beine.
Untersuchungen im Krankenhaus, Ohrenarzt, Neurologen, Ortophäden u.s.w. haben nichts ergeben.
Wer kann mir einem Rat geben, um was es sich da handeln könnte.
Schöne Grüße aus dem Süd-Sauerland.
Hubertus Müller
 |
|
| Nach oben |
|
 |
poldy DMF-Mitglied

Anmeldungsdatum: 11.01.2006 Beiträge: 316
|
Verfasst am: 22.11.07, 11:53 Titel: |
|
|
Hallo,
ist der Shunt ihres Vaters mal auf seine Funktion getestet worden? Dies macht man am besten dort wo er gelegt wurde also bei einem Neurochirurgen.
Gruss
Bettina |
|
| Nach oben |
|
 |
dreulzer DMF-Mitglied
Anmeldungsdatum: 03.08.2007 Beiträge: 20 Wohnort: Drolshagen
|
Verfasst am: 24.11.07, 19:42 Titel: |
|
|
Hallo Poldy,
vielen Dank für Ihre Mitteilung.
Wir werden uns umgehend mit der Klinik in Siegen-Weidenau in Verbindung setzen.
Die Klinik ist in dieser Hinsicht sehr zu empfehlen, besonders der hier zuständige Arzt.
Ein wenig Angst haben wir schon, ob eine komplett neue Operation erforderlich ist !!??.
Die besten Wünsche aus dem Süd-Sauerland
Hubertus und Vater Günter Müller
 |
|
| Nach oben |
|
 |
dreulzer DMF-Mitglied
Anmeldungsdatum: 03.08.2007 Beiträge: 20 Wohnort: Drolshagen
|
Verfasst am: 24.11.07, 19:53 Titel: |
|
|
| poldy hat folgendes geschrieben:: | Hallo,
ist der Shunt ihres Vaters mal auf seine Funktion getestet worden? Dies macht man am besten dort wo er gelegt wurde also bei einem Neurochirurgen.
Gruss
Bettina |
Hallo poldy,
habe da etwas mit meiner gerade abgesandten Antwort falsch gehändelt. Ich denke ich habe den Bogen nun raus. Lesen Sie bitte die "2." Antwort.
Gruß
Hubertus Müller |
|
| Nach oben |
|
 |
poldy DMF-Mitglied

Anmeldungsdatum: 11.01.2006 Beiträge: 316
|
Verfasst am: 24.11.07, 23:49 Titel: |
|
|
Hallo,
nun ja es ist natürlich nie so schön noch eine Operation in dem Alter. Aber es muss nicht sein das das komplette System defekt ist. Es kann auch sein je nach Modell, das einfach nur die Druckstufe verstellt ist. Und sollte wirklich etwas defekt, sein ist eigendlich eine solche OP relativ einfach durchfürbar, aus neurochirurgischer Sicht. Ich weiß aber selbst wie viel gedanken man sich macht. Nichts desto trotz ....
Gruß
Bettina |
|
| Nach oben |
|
 |
dreulzer DMF-Mitglied
Anmeldungsdatum: 03.08.2007 Beiträge: 20 Wohnort: Drolshagen
|
Verfasst am: 25.11.07, 18:51 Titel: |
|
|
| poldy hat folgendes geschrieben:: | Hallo,
nun ja es ist natürlich nie so schön noch eine Operation in dem Alter. Aber es muss nicht sein das das komplette System defekt ist. Es kann auch sein je nach Modell, das einfach nur die Druckstufe verstellt ist. Und sollte wirklich etwas defekt, sein ist eigendlich eine solche OP relativ einfach durchfürbar, aus neurochirurgischer Sicht. Ich weiß aber selbst wie viel gedanken man sich macht. Nichts desto trotz ....
Gruß
Bettina |
Hallo,
wir werden das jetzt in Angriff nehmen. Über das Untersuchungsergebnis werde ich dann hier berichten.
Vielen Dank !!!
Gruß
Hubertus Müller |
|
| Nach oben |
|
 |
dreulzer DMF-Mitglied
Anmeldungsdatum: 03.08.2007 Beiträge: 20 Wohnort: Drolshagen
|
Verfasst am: 02.12.07, 19:57 Titel: |
|
|
Hallo,
mein Vater ist untersucht worden, und es stellte sich heraus, dass das "Ventil" auf seinem Kopf verstopft ist. Es fliesst nicht genug Gehirnwasser ab.
Es soll nun ein neues Ventil oberhalb des rechten Ohres und eine neue Verbindung zum Regler angebracht werden.
Nach zwei Testpunktierungen (es wurde G-Wasser abgezogen), war das Befinden meines Vaters sehr gut. Die o.g. Symptome hatten sich sehr gebessert.
Die Operation soll am Donnerstag gemacht werden.
Gruß
Hubertus Müller |
|
| Nach oben |
|
 |
poldy DMF-Mitglied

Anmeldungsdatum: 11.01.2006 Beiträge: 316
|
Verfasst am: 03.12.07, 09:58 Titel: |
|
|
Hallo Herr Müller,
das ist gut zu hören. Es wird relativ simpel zu beheben sein. Ich wünsche ihnen alles Gute.
Gruß Bettina |
|
| Nach oben |
|
 |
dreulzer DMF-Mitglied
Anmeldungsdatum: 03.08.2007 Beiträge: 20 Wohnort: Drolshagen
|
Verfasst am: 07.12.07, 20:05 Titel: |
|
|
Hallo,
am OP-Tag waren wir recht niedergeschlagen. Mein Vater musste 5 Stunden warten, was auf einen Notfall zurückzuführen war.
Und wie das so nach einer Operation ist, ob leicht oder schwer, wenn man den Patienten dirkt danach sieht, es ist einfach niederschmetternd.
Heute, am Freitag, sah das schon ganz anders aus,
lt. Arzt ist alles gut gelaufen,
mein Vater ist auch erstaunlich gut drauf, und er kann wahrscheinlich Mitte nächster Woche entlassen werden.
Wie wir das so verstanden haben, war genau das durchgeführt worden, wie schon oben beschrieben. Das Ventil funktionierte nicht richtig.
Die Symptome, die nach der Punktierung so langsam wieder auftraten (innerhalb einer Woche), sind wieder verschwunden.
Wir hoffen, dass es so bleiben wird und sich noch weiter verbessern wird.
Die besten Wünsche aus dem Südsauerland
und Drolshagen am Biggesee
Günter, Hubertus und Ilse Müller |
|
| Nach oben |
|
 |
poldy DMF-Mitglied

Anmeldungsdatum: 11.01.2006 Beiträge: 316
|
Verfasst am: 08.12.07, 11:03 Titel: |
|
|
Hallo Herr Müller,
ich kann mch nuch gut an meine Op erinnern und wie mein Mann mich angeschaut hat als er mich das erste Mal sah. Für die Angehörigen ist das immer Schlimmer als für einen selbst.
Das es ihrem Vater wieder besser geht ist schön zu hören. Ich drücke ihm die Daumen das der >Shunt jetzt schön lange funktioniert. Denken sie auch an regelmäßige NAchsorgeuntersuchungen ( ca. alle 6 Monate) und bei auftritt irgendwelcher Symptome direkt in die Klinik fahren. Die besten Genesungswünsche an ihren Vater.
Bis bald
Bettina Braun |
|
| Nach oben |
|
 |
dreulzer DMF-Mitglied
Anmeldungsdatum: 03.08.2007 Beiträge: 20 Wohnort: Drolshagen
|
Verfasst am: 08.12.07, 19:02 Titel: |
|
|
Hallo,
vielen Dank für Ihre Unterstützung
und auch wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Mit besten Wünschen
Günter, Ilse und Hubertus Müller |
|
| Nach oben |
|
 |
dreulzer DMF-Mitglied
Anmeldungsdatum: 03.08.2007 Beiträge: 20 Wohnort: Drolshagen
|
Verfasst am: 12.12.07, 19:50 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
mein Vater wurde gestern entlassen.
Vor einer Woche haben wir noch auf den
OP-Tag gewartet. Die Zeit verfliegt nur so.
Zum Fädenziehen müssen wir am Montag nochmal hin.
Wir haben seine verbliebenen Haare ziemlich kurz geschnitten, und er sieht wirklich gut aus.
Lt. dem neuen Shunt-Pass hat man ihm auch einen neuen Regler gelegt.
Seinem Bruder, der heute zu Besuch kam, fiel direkt auf, dass mein Vater einen
viel entspannteren Gesichtsausdruck hat als vor der OP.
Es hat sich wirklich vieles wieder zum Positiven entwickelt.
Viele Grüße
Hubertus Müller |
|
| Nach oben |
|
 |
poldy DMF-Mitglied

Anmeldungsdatum: 11.01.2006 Beiträge: 316
|
Verfasst am: 13.12.07, 09:01 Titel: |
|
|
Hallo Herr Müller,
das ist ja wirklich schön zu hören. Das es ihrem Vater so gut geht. Ich habe auch einen Shuntassistenten und lebe damit sehr gut. Ich höre auf meinen Körper und überforde mich nicht, dann kann man mit dem Ding gut leben. Falls sie nochmal Rat benötigen nur raus damit.
Gruss
Bettina Braun |
|
| Nach oben |
|
 |
dreulzer DMF-Mitglied
Anmeldungsdatum: 03.08.2007 Beiträge: 20 Wohnort: Drolshagen
|
Verfasst am: 15.12.07, 20:45 Titel: |
|
|
Hallo,
mein Vater hat einen Rückfall erlitten.
Er hatte wieder dieses Schwindelgefühl und Weggehen der Beine wie vor der Operation.
Unten am Hals wo der neue Shunt verläuft hatte er eine auffällige kleine Verdickung.(Beule),
die aber später fast wieder verschwunden war.
Wir haben sofort die Klinik angerufen.
Der zuständige Arzt war leider den ganzen Tag im OP. Die Sprechstundenhilfe hat ihn dann doch ans Handy bekommen. Wenn es nicht schlimmmer wird, müssen wir am Montag um 08.15 Uhr zum Röntgen und danach zur Sprechstunde.
Nach dem Rückfall geht es meinem Vater wieder gut, so sagt er.
Ich kann auch nicht negatives sehen. (Man beobachtet ja ständig).
Hoffentlich muss nicht erneut operiert werden !!!!
Gruß
Hubertus und Ilse Müller |
|
| Nach oben |
|
 |
Micha80 DMF-Mitglied
Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 41
|
Verfasst am: 16.12.07, 01:41 Titel: |
|
|
Oh ich WÜnsche deinem vater alles alles gute.
Ciao Micha |
|
| Nach oben |
|
 |
|